Die e-Rechnung erfreut sich großer Beliebtheit und einer stetigen technologischen Weiterentwicklung. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Übersicht vieler nützlicher, nichtkommerzieller Institutionen, Links und Ressourcen rund um die e-Rechnung zur Verfügung. Viel Vergnügen beim Schmökern, Lesen und Lernen!
e-Rechnung beliebt in B2B und B2G
Einsatz und Umsetzung der e-Rechnung sind in vollem Gange und darüber freut sich nicht nur der Postbote. Unternehmen im B2B- und B2G-Sektor erfahren durch die elektronische Rechnungslegung eine massive Entlastung von Papier-bezogenen, manuellen Arbeitsschritten und können Rechnungsprozesse schneller und kosteneffizienter abwickeln. Alle Vorteile der e-Rechnung und ein wenig zur Geschichte der Rechnung im Allgemeinen haben wir übrigens in diesem Artikel für Sie aufbereitet.
Die Entwicklung der e-Rechnung wird dabei stets weiter vorangetrieben, globale Übertragungswege wie Peppol werden populärer und neue Regelungen sowie Standards werden weltweit von immer mehr Nationen umgesetzt. Der ecosio Integration Hub ist dabei die beste Verbindung für Unternehmen, um alle Veränderungen und Vorteile der e-Rechnung ohne internem Aufwand effizient und sorgenfrei umzusetzen.
Die besten Informationsträger der e-Rechnung – unsere Auswahl
Trotzdem lohnt es sich, den spannenden Entwicklungen in der Welt der e-Rechnung zu folgen. Rund um diese haben sich eine Reihe an Institutionen und Verbände gegründet, die stets nützliche oder interessante Beiträge zum Thema veröffentlichen. Wir haben einige für Sie zusammengestellt:
- Rechnungs.fans Die Seite für echte e-Rechnungs-Enthusiasten bietet eine willkommene Übersicht über verschiedene Formate der elektronischen Rechnung, Branchen und CIUS der EN16931. Gut strukturiert und nach Schlagwörtern filterbar, lässt es sich hier wunderbar in die e-Rechnung einlesen.
- Rechnungsaustausch.org Das Portal des Rechnungsaustausches hat eine Reihe an Leitfäden, Kurzvideos, Editorials, Forschungsartikel und einen Pressespiegel zum Thema – eine perfekte Informationsplattform zur e-Rechnung, inklusive einem digitalen Messestand für EDI-Anbieter.
- Verband elektronische Rechnung VeR Beim Expertenverband der deutschen E-Invoicing Branche, dem auch ecosio angehört, dreht sich alles um die e-Rechnung in Deutschland. Die Website bietet einen umfangreichen Schatz an Fachinformationen und interessanten Studien.
- Forum elektronische Rechnung Deutschland FeRD Das vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte FeRD bietet Definitionen Erklärungungen der wichtigsten e-Rechnungs-Formate und -Standards sowie FAQs zu den verschiedensten Bereichen.
- E-Invoicing Exchange Summit In Asien, Europa und den USA finden dreimal im Jahr Tagungen mit Exchange Summit statt, bei der auch ecosio als vortragende Institution dabei ist. Bei den Events wird der Fokus auf verschiedene internationale Umsetzungen der e-Rechnung gelegt. Außerdem bietet die Website Market Reports und ein Who-is-Who der weltweiten e-Rechnungs-Aktivitäten.
- Billentis Auf der Website des EDI-Analysten Nr. 1 in der Schweiz, Bruno Koch, finden sich eine Vielzahl an deutsch- und englischsprachiger Publikationen und Marktstudien rund um die elektronische Rechnungsverarbeitung.
- eGovernment Computing Auch das eGovernment Computing Magazin bietet immer wieder interessante Artikel im Bereich B2G-Rechnungslegung (im Link der gerade aktuellste).
- E-3 Magazin Wenn es um die e-Rechnung in SAP geht, dann ist das E-3 Magazin die wichtigste Erwähnung. Hier gibt es nicht nur nützliche Updates zur aktuellen Lage der e-Rechnung in SAP sondern auch verschiedene weitere Informationen und bildende Artikel rund um das beliebte SAP-System.
- Kommune21 Wen die e-Rechnung in Deutschland besonders auf kommunaler Ebene interessiert, findet bei Kommune21 online sein Magazin der Begierde und einen praktischen Eventkalender.
- Koordinierungsstelle für IT-Standards Die harten Fakten rund um die XRechnung lassen sich auf der Website der KoSIT. Hier gibt es Dokumentationen, technische Repräsentationen von Codelisten und die aktuellsten Standard-Versionen der XRechnung.
- Innovative Verwaltung Das Fachmedium für Verwaltungsmanagement hat in seinen aktuellen Ausgaben eine starken e-Rechnungsbezug aus der Verwaltungsperspektive – auch ecosio ist bei der diesjährigen Ausgabe im September mit einem Artikel vertreten.
Sie finden, eine wichtige Quelle fehlt? Schreiben Sie uns per Mail oder im Chat, wir nehmen weitere Links gerne mit auf.
Kennen Sie schon unser Online-Validierungstool für XML- und Peppol-Dokumente?
Validieren Sie Ihre Peppol- und XML-Dokumente nach EN 16931 (z. B. XRechnung), EHF, OIOUBL, A-NZ PEPPOL BIS3, CII Cross Industry Invoice, OpenPEPPOL-Formaten, verschiedenen UBL-Typen und vielen weiteren – sofort und kostenlos. Probieren Sie es aus!
SAP ERP und SAP S/4HANA sind die Marken oder eingetragenen Marken der SAP SE oder ihrer verbundenen Unternehmen in Deutschland und mehreren anderen Ländern.