2 min Lesezeit
ecosio am DSAG-Thementag „X&E-Rechnung mit SAP“
Der DSAG lädt zum Thementag "X&E-Rechnung mit SAP" mit einem praxisnahen Vortrag zur Umsetzung von XRechnung mit ecosio und Philipp Liegl.
4 min Lesezeit
Die besten Links und Institutionen rund um die E-Rechnung
Dieser Artikel bietet Ihnen eine Auswahl an Institutionen, Verbänden und Websites, rund um spannende Entwicklungen bei der E-Rechnung.
4 min Lesezeit
Leitweg-ID: die wichtigsten Informationen und ihr Aufbau im Detail
Wie ist eine Leitweg-Identifikationsnummer (Leitweg-ID) aufgebaut und was muss ich als Lieferant von Behörden in Deutschland dazu beachten?
4 min Lesezeit
XRechnung aus IDoc erzeugen - warum ZUGFeRD auch eine Lösung ist
Der neue XRechnungsstandard in Deutschland wird am 27.11.2020 Pflicht. Warum das für Unternehmen, die SAP-Systeme mit IDoc-Datenformat verwenden, problematisch wird und wie eine rechtskonforme e-Rechnungsstellung trotzdem gelingen kann.
6 min Lesezeit
Rechnungen im ZUGFeRD 2.0 Format – Was muss beachtet werden?
Die EU-Richtlinie 2014/55/EU verpflichtet öffentliche Auftraggeber und deren Lieferanten in Europa, E-Rechnungen empfangen bzw. ausstellen zu können. Um den neuen Anforderungen entsprechend begegnen zu können, wurden bereits neue Standards, wie...
2 min Lesezeit
Größe und Anzahl von Attachments und erlaubte Dateitypen bei einer XRechnung über das ZRE-Portal
Welche Größe darf eine XRechnung insgesamt haben und welche Attachments sind beim ZRE-Portal erlaubt? Die wichtigsten Fakten.
5 min Lesezeit
Was ist Factur-X und wie hängt dieser Standard mit ZUGFeRD und XRechnung zusammen?
Factur-X ist ein E-Rechnungsstandard, der gemeinsam zwischen Frankreich und Deutschland entwickelt wurde. Die wichtigsten Details zum Standard stellen wir im folgenden Beitrag vor.
10 min Lesezeit
XRechnung im Unternehmen umsetzen – was gilt es zu beachten?
Ab dem November 2020 müssen Lieferanten von deutschen Behörden verpflichtend XRechnungen an Behörden versenden können. Was muss bei der Umsetzung im Unternehmen beachtet werden?
6 min Lesezeit
UBL-Dokumente mit Attachments in SAP erzeugen und verarbeiten
Im heutigen Beitrag gehen wir näher darauf ein, wie Unternehmen UBL-Dokumente mit Attachments gemäß dem Standard XRechnung in SAP erzeugen und verarbeiten können.
10 min Lesezeit
Austausch von elektronischen Rechnungen mit dem SAP eDocument Framework
Wie kann man mit dem SAP eDocument Framework elektronische Rechnungen realisieren und welche kostengünstigeren Alternativen gibt es dazu? Wir geben einen Überblick.
5 min Lesezeit
Wie kann ich eine XRechnung validieren?
Unternehmen sollten E-Rechnungen nicht ohne vorherige Prüfung versenden. Wir erläutern im Folgenden, wie elektronische Rechnungen für die öffentliche Verwaltung in Deutschland auf ihre Korrektheit hin überprüft werden können.
8 min Lesezeit
Alles über XRechnung und die notwendigen Schritte zur Umsetzung
In diesem Beitrag gehen wir auf die wichtigsten Fakten zur XRechnung ein, klären was die XRechnung ist und welche Schritte notwendig sind, um mit diesem Standard arbeiten zu können.