Validieren Sie Ihre Peppol- und XML-Dokumente nach EN 16931 (z. B. XRechnung), EHF, OIOUBL, A-NZ PEPPOL BIS3, CII Cross Industry Invoice, OpenPEPPOL-Formaten, verschiedenen UBL-Typen und vielen weiteren.
Diesen Service können Sie als RESTful Web Service auch direkt in Ihrer eigene IT-Umgebung integrieren. Für mehr Informationen, kontaktieren Sie uns.
Unser Online Tool lässt Sie sofort validieren, ob Ihr Peppol- oder XML-Dokument (zum Beispiel eine e-Rechnung wie XRechnung) konform erstellt wurde. Dabei können eine Vielzahl an gesetzlich vorgegeben und anderen Formaten abgefragt werden. Wählen Sie einfach das gewünschte Rule-Set aus und laden Sie Ihr XML-Dokument bzw. Ihre XML-Nachricht hoch.
Wenn Sie eine erstellte e-Rechnung oder sonstige XML-Dokumente in Zukunft direkt in Ihrer eigenen IT-Umgebung validieren möchten, kann unser Tool als RESTful Web Service integriert werden. Für mehr Informationen, kontaktieren Sie uns gerne.
Den aktuellen Umsetzungsstand der XRechnung in Deutschland und viele weitere nützliche Artikel rund um e-Rechnung, XML-Nachrichten u. ä. finden Sie in unserem Blog.
Unser Tool kann Ihre Peppol- bzw. XML-Dokumente nach allen weltweit gängigen Vorgaben validieren, von EN 16931 (z. B. XRechnung in Deutschland) über das A-NZ PEPPOL BIS3 für Australien und Neuseeland, verschiedene UBL-Typen, OpenPEPPOL-Formate, CII Croos Industry Invoice und viele mehr – für unterschiedliche Versionen und Dokumenttypen.
Hier eine Liste aller unterstützten Rule-Sets (kleiner Spoiler: es sind sehr viele). Probieren Sie es aus und validieren Sie Ihre XML-Dokumente einfach online:
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Sie entscheiden, welche Sie zulassen möchten. Je nach Einstellung stehen Ihnen aber womöglich nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung. Datenschutzhinweise & Impressum.