8 min Lesezeit
Peppol Message Responses - eine Anleitung
Peppol Acknowledgements, Message Level Responses und Business Level Responses sind ein wesentlicher Bestandteil dessen, was Peppol für den modernen B2B-Datenaustausch so attraktiv macht. Erfahren Sie hier, wie sie funktionieren.
7 min Lesezeit
e-Rechnung in Polen
Auch in Polen wird die e-Rechnung ein immer wichtigeres Thema - in diesem Artikel lesen Sie alle wichtigen Informationen für Ihr Unternehmen.
3 min Lesezeit
e-Rechnung in Großbritannien
Den aktuellen Stand und die Anforderungen an die e-Rechnung in Großbritannien zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
5 min Lesezeit
e-Rechnung in Norwegen
Wie ist der aktuelle Stand der e-Rechnung in Norwegen und was muss Ihr Unternehmen dabei beachten? Wir zeigen es Ihnen in diesem Artikel.
6 min Lesezeit
e-Rechnung in den Niederlanden
Die e-Rechnung wird auch in den Niederlanden immer wichtiger. Was das heißt und wie Unternehmen reagieren müssen, lesen Sie hier.
6 min Lesezeit
e-Rechnung in Finnland
Wie es um die e-Rechnung in Finnland steht und was Unternehmen dabei aktuell beachten müssen, lesen Sie in diesem Artikel.
5 min Lesezeit
e-Rechnung in Spanien
Welche Vorschriften gibt es für die e-Rechnung in Spanien? Finden Sie heraus, was erforderlich ist und welche Änderungen in Zukunft zu erwarten sind.
6 min Lesezeit
e-Rechnung in Frankreich
Ist die e-Rechnung in Frankreich Pflicht? Lesen Sie unseren Artikel, wie Sie die aktuellen und bevorstehenden Regelungen in Frankreich erfüllen können.
7 min Lesezeit
XML-Checker in das ERP-System integrieren – warum und wie?
Welche Vorteile bringt die Integration eines XML-Checkers direkt in das ERP-System des Unternehmens? Das und wie die Umsetzung funktioniert lesen Sie in diesem Artikel.
2 min Lesezeit
ecosio am DSAG-Thementag „X&E-Rechnung mit SAP“
Der DSAG lädt zum Thementag "X&E-Rechnung mit SAP" mit einem praxisnahen Vortrag zur Umsetzung von XRechnung mit ecosio und Philipp Liegl.
5 min Lesezeit
Peppol-Anbindung via API – welche Vorteile bestehen?
Kennen Sie schon die Vorteile einer Peppol-Anbindung via API? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Anbindung an das Peppol-Netzwerk bestmöglich umsetzen.
4 min Lesezeit
Leitweg-ID: die wichtigsten Informationen und ihr Aufbau im Detail
Wie ist eine Leitweg-Identifikationsnummer (Leitweg-ID) aufgebaut und was muss ich als Lieferant von Behörden in Deutschland dazu beachten?