EDI-Glossar

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
X.400
X.400 ist ein Nachrichtenübertragungsprotokoll. Im Prinzip ist X.400 einer E-Mail sehr ähnlich, nutzt aber ein spezielles Netz und nicht das Internet. Wie bei der E-Mail erfolgt der Nachrichtenaustausch über X.400 über Mailboxen. Jedes X.400-Postfach wird durch eine eindeutige Adresse identifiziert, die ähnlich aufgebaut ist wie eine SMTP-E-Mail-Adresse, allerdings ist sie oft komplexer und länger. Die Nachrichtenübermittlung über X.400 ist kostspielig, doch bietet die Tatsache, dass X.400 ein vom Internet physisch getrenntes Netz verwendet, in dem jeder Teilnehmer authentifiziert ist, ein hohes Maß an Sicherheit.

XML
Extensible Markup Language (XML) ist ein digitales Dateiformat, das für die Kodierung von Daten und deren Austausch zwischen Computersystemen verwendet wird. XML-Dokumente bestehen aus getaggten Elementen und Attributen, welche die Struktur und Bedeutung der Daten definieren. Wichtig ist, dass diese Elemente in XML-Dokumenten sowohl von Menschen als auch von Maschinen lesbar sind.

XRechnung
XRechnung ist ein in Deutschland verwendeter elektronischer Rechnungsstandard für den Austausch von Rechnungen zwischen Unternehmen und Behörden. Er basiert auf der europäischen Norm EN 16931 und ermöglicht den strukturierten Austausch von Rechnungsdaten in einem maschinenlesbaren Format.
Bericht über Markttrends

Die Zukunft der B2B-Integration

Dieser Bericht zeigt, wie Sie mithilfe von Umfrageergebnissen und Expertenwissen Ihre B2B-Systeme optimieren