EDI-Glossar

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
HTML
HTML (Hypertext Markup Language) ist die Standardauszeichnungssprache für die Erstellung und Strukturierung von Inhalten im World Wide Web. Sie ermöglicht die Erstellung von Webseiten und Webanwendungen durch die Verwendung von Tags zur Organisation von Text, Bildern und anderen Medien. Im Wesentlichen bildet HTML das Grundgerüst, auf dem Websites aufgebaut werden.

HTTP
HTTP steht für Hypertext Transfer Protocol. Es ist das grundlegende Protokoll, das vom World Wide Web verwendet wird, um festzulegen, wie Nachrichten formatiert und übertragen werden und wie Webserver und Browser auf verschiedene Befehle reagieren sollen. Es handelt sich um ein zustandsloses Protokoll, d. h. jede Anfrage eines Clients an einen Server wird unabhängig behandelt, ohne dass eine Erinnerung an frühere Anfragen besteht. HTTP ermöglicht das Abrufen von Ressourcen wie HTML-Dokumenten, Bildern und Videos und erleichtert die nahtlose Interaktion mit Webseiten.

HTTPS
HTTPS steht für Hypertext Transfer Protocol Secure. Es ist eine Erweiterung von HTTP, die eine Verschlüsselung beinhaltet, um eine sichere Kommunikation über ein Computernetzwerk (hauptsächlich das Internet) zu ermöglichen. HTTPS verwendet TLS (Transport Layer Security) oder SSL (Secure Sockets Layer) zur Verschlüsselung von Daten, um sicherzustellen, dass die zwischen Client und Server ausgetauschten Informationen geschützt sind. HTTPS wird in der Regel für Online-Transaktionen verwendet, um die Privatsphäre der Benutzer und sensible Informationen zu schützen.
Bericht über Markttrends

Die Zukunft der B2B-Integration

Dieser Bericht zeigt, wie Sie mithilfe von Umfrageergebnissen und Expertenwissen Ihre B2B-Systeme optimieren