GDSN® ist die Abkürzung für das Global Data Synchronization Network. Das GDSN ist ein weltweiter Verbund zertifizierter Stammdatenpools. An die Stammdatenpools angebunden sind Unternehmen aus allen Bereichen. Das GDSN® ist die Basis für valide Stammdaten und deren weltweiten Austausch. Über die an das GDSN® angeschlossenen Datenpools tauschen die Marktteilnehmer Stammdaten aus und stellen sie den beteiligten Partnern fortlaufend in aktueller Form zur Verfügung. Gewährleistet wir der reibungslose Datenaustausch über verschiedener Stammdatenpools, die einheitliche Nutzung global gültiger Nachrichtenstandards und ein zentrales Register, die GS1 Global Registry®.
GLN
GLN steht für Global Location Number und ist eine Identifikationsnummer für Unternehmen im nationalen und internationalen Geschäftsverkehr. Die GLN ermöglicht es, Unternehmen und Unternehmensteile, wie etwa Standorte und Lager, weltweit eindeutig und überschneidungsfrei zu identifizieren. Die GLN besteht aus 13 Ziffern, über die sich die Unternehmensinformationen in den Datenbanken der GS1 aufrufen lassen.
GS1
GS1 ist eine globale, gemeinnützige Organisation, die Standards für den elektronischen Datenaustausch (EDI) in verschiedenen Branchen entwickelt und pflegt – darunter Einzelhandel, Gesundheitswesen und Logistik. Die EDI-Standards von GS1 sind eine Reihe von weltweit anerkannten und akzeptierten Spezifikationen, die es Unternehmen ermöglichen, standardisierte elektronische Nachrichten wie Bestellungen, Rechnungen und Versandanzeigen mit ihren Handelspartnern auszutauschen. Die Standards sollen einen nahtlosen und genauen Datenaustausch gewährleisten, die Effizienz der Lieferkette verbessern und Geschäftsprozesse optimieren.
GTIN
GTIN ist die Abkürzung für Global Trade Item Number. Umgangssprachlich wird sie häufig Artikelnummer genannt. Die 13-stellige Nummer befindet sich unterhalb des Barcodes am Produkt. Mit ihr kann jedes Produkt weltweit überschneidungsfrei identifiziert werden. Mit der Nummer kann auf in Datenbanken hinterlegte Produktinformationen, wie Bezeichnung, Gewicht, Gebindegröße oder Warengruppe zugegriffen werden.
Bericht über Markttrends
Die Zukunft der B2B-Integration
Dieser Bericht zeigt, wie Sie mithilfe von Umfrageergebnissen und Expertenwissen Ihre B2B-Systeme optimieren