EDI-Glossar

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
RESTful Web Services
Representational State Transfer (REST) ist eine Software-Architektur, die die Bedingungen festlegt, nach der eine API funktioniert. REST-basierte Architekturen können verwendet werden, um eine leistungsstarke und zuverlässige Kommunikation nach Maß zu unterstützen. Ein Webservice ist ein Dienst, der über ein Netzwerk angesprochen werden kann. REST bietet verschiedene Methoden, um einen Webservice aufzurufen. Webservices, die diese REST-Architektur implementieren, werden RESTful-Webservices genannt.

RFID
RFID (Radio Frequency Identification) ist eine Technologie, die Radiowellen nutzt, um automatisch Tags zu identifizieren und zu verfolgen, die an Objekten angebracht sind. Ein RFID-System besteht aus: Tags: Diese enthalten einen Mikrochip zum Speichern von Daten und eine Antenne. Sie können aktiv (mit eigener Stromquelle) oder passiv (vom Lesegerät gespeist) sein. Lesegeräte: Geräte, die Radiosignale senden, um die Informationen von den Tags zu erfassen. Software: Systeme, die die gesammelten Daten verwalten und verarbeiten. RFID wird häufig in der Bestandsverwaltung, bei der Verfolgung von Vermögenswerten und der Zugangskontrolle eingesetzt, da es eine effiziente und schnelle Datenerfassung ohne direkte Sichtlinie ermöglicht.

Routing
Das Routing bezieht sich auf die Übertragung von EDI-Nachrichten zwischen verschiedenen Netzen. Obwohl EDI zwischen zwei Partnern theoretisch über jede elektronische Methode erfolgen kann, die in der Lage ist, die entsprechenden Informationen zu übermitteln, wird der überwiegende Teil von EDI heute über das Internet abgewickelt. Damit das Routing funktioniert, müssen beide Parteien dasselbe EDI-Protokoll verwenden (z. B. AS2 oder OFTP2). Das gewählte Protokoll bestimmt den Grad der Nachrichtenverschlüsselung, die benötigte Soft- und Hardware und den Aufwand, mit der Übertragungen empfangen werden können. Erst wenn die Weiterleitung erfolgreich war und eine EDI-Nachricht an den vorgesehenen Empfänger zugestellt wurde, können die Daten aus der Nachricht extrahiert und in dem entsprechenden System protokolliert werden.
Bericht über Markttrends

Die Zukunft der B2B-Integration

Dieser Bericht zeigt, wie Sie mithilfe von Umfrageergebnissen und Expertenwissen Ihre B2B-Systeme optimieren