EDI-Glossar

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
TIA
Transport Infrastructure Agreements (TIAs) sind Vereinbarungen zwischen verschiedenen Parteien, die den Betrieb und die Nutzung von Transportinfrastrukturen regeln. Diese Vereinbarungen können zwischen Regierungen, Unternehmen, Organisationen oder anderen Entitäten getroffen werden, um den Bau, die Wartung, die Nutzung oder andere Aspekte von Verkehrseinrichtungen wie Straßen, Brücken, Flughäfen, Schienen oder Häfen zu regeln. TIAs können verschiedene Themen abdecken, darunter Gebühren, Betriebszeiten, Wartungsverantwortlichkeiten, Sicherheitsstandards und Umweltauflagen. Durch klare und transparente TIAs können Konflikte reduziert, Investitionen gefördert und die Effizienz des Transportwesens verbessert werden. Im Kontext von Electronic Data Interchange (EDI) beziehen sich Transport Infrastructure Agreements (TIAs) auf Vereinbarungen zwischen Handelspartnern über die technischen Aspekte des Datenaustauschs.

TRADACOMS
TRADACOMS ist die Abkürzung für Trading Data Communications Standard und bezeichnet den internationalen EDI-Standard. Verantwortlich für die Entwicklung des Standards ist die GS1 UK. Der TRADACOMS-Standard bietet zahlreiche Syntaxregeln zur Strukturierung von Daten und ein interaktives Datenaustausch-Protokoll (I-EDI). Außerdem enthält der TRADACOMS EDI-Standard Standardnachrichten, die den Dokumenten-Austausch zwischen Ländern, Regionen und Branchen ermöglichen.
Bericht über Markttrends

Die Zukunft der B2B-Integration

Dieser Bericht zeigt, wie Sie mithilfe von Umfrageergebnissen und Expertenwissen Ihre B2B-Systeme optimieren