3 min Lesezeit

Übersetzungen für SAP®-Terminologie und SAP®-Begriffe finden

Um die richtigen Übersetzungen für SAP®-Terminologie und SAP®-Begriffe zu finden, stellt SAP® hilfreiche Transaktionen zur Verfügung – wir stellen diese im Folgenden vor.

Die SAP®-Begriffswelt

Wer mit SAP®-Systemen zu tun hat, eignet sich auch schnell die damit verbundene Sprache an – Transaktionen, Verkaufsorganisationen, Buchungskreise, SE80, VA01 usw. sind nur einige Beispiele davon. Diese Begrifflichkeiten sitzen nach einiger Zeit fest verankert im Sprachgebrauch der involvierten Personen wie Berater, Fachbereich oder SAP®-Basis. Abkürzungen für Transaktionen wie SE80 sind zwar sprachunabhängig, bei Begriffen wie Buchungskreis oder Verkaufsorganisation ist die Herausforderung aber eine größere.

Beispielsweise dann, wenn in internationalen Teams zusammengearbeitet wird und lokale Bezeichnungen für die verschiedenen SAP®-Begriffe und die SAP®-Terminologie verwendet werden müssen. Mit Buchungskreis oder Verkaufsorganisation kommt man bei Kollegen aus dem Vereinigten Königreich oder Frankreich naturgemäß nicht weiter. Es müssen also die richtigen länder- und sprachspezifischen Bezeichnungen her. 

Die folgende Tabelle zeigt die englischen Begriffe für einige Entwicklungsobjekte in ABAP und die dazugehörigen deutschen Begriffe. 

Deutsch Englisch
Entwicklungsobjekt Development Object
Anwendungshierarchie Application Hierarchy
Paket Package
Programm Program
Funktionsgruppe Function Group
Funktionsbaustein Function Module
Klasse / Interface Class / Interface

Wie sind wir zu diesen Übersetzungen gekommen? Wir haben uns einmal auf Deutsch am SAP® angemeldet, Transaktion SE80 geöffnet und das ganze dann auf Englisch wiederholt. Das funktioniert zwar, ist jedoch umständlich. Außerdem kann es vorkommen, dass die Zielsprache, für die man die Übersetzung gerne hätte, nicht am eigenen SAP®-System installiert ist.

SAP® Transaktionen für Übersetzungen

Um die richtigen Übersetzungen für Begriffe rasch zu finden, stellt SAP® eigene Transaktionen zur Verfügung. 

Über die Transaktion STERM können Begriffe in anderen Sprachen gefunden werden. Die folgende Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus der Transaktion und die Suche nach dem deutschen Begriff Buchungskreis.


Transaktion STERM
Suche in Transaktion STERM

© 2020. SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Mit Genehmigung der SAP SE verwendet.

Die Ergebnisse werden nach den verschiedenen SAP®-Komponenten wie FI, MM etc. gegliedert aufgelistet.


Transaktion STERM
Suchergebnis in Transaktion STERM

© 2020. SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Mit Genehmigung der SAP SE verwendet.

Alternativ zur Transaktion STERM kann auch die Transaktion SAPTERM verwendet werden. Die Funktionalität ist die gleiche – die Transaktion hat nur mehr Retro-Chic.


Transaktion SAPTERM
Suchergebnis in Transaktion SAPTERM

© 2020. SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Mit Genehmigung der SAP SE verwendet.

Sollte gerade kein Zugriff auf ein SAP®-System möglich sein, so kann auch über die Webseite http://SAPterm.com gesucht werden.

Noch mehr SAP®-Wissen nötig?

Unser Blog bietet ausgewähltes und aktuelles Fachwissen rund um die Themen EDI, SAP®, B2B-Integration und e-Rechnung.

 

Meistgelesen

Weiterlesen

1 min Lesezeit

Elektronische Rechnungsstellung in Serbien

Die elektronische Rechnungsstellung in Serbien ist für alle B2B-Transaktionen vorgeschrieben. Lesen Sie hier wie sie rechtskonform bleiben.

6 min Lesezeit

CEO Christoph Ebm im Interview: "Als IT-Verantwortlicher möchte ich mir über EDI keine Gedanken machen müssen"

Christoph Ebm spricht über die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten und die Rolle von EDI in der Wirtschaft nach Covid-19.

8 min Lesezeit

Effiziente EDI-Systeme – ein Leitfaden

In diesem Artikel zeigen wir, was ein EDI-System ist, was ein effizientes EDI-System ausmacht und was bei der Auswahl einer EDI-Lösung zu beachten ist.

2 min Lesezeit

Mit ecosio “auf der Suche nach Erfolg” beim DSAG-Jahreskongress 2022

Die ecosio GmbH ist vom 11.-13. Oktober 2022 als einer der vier Hauptsponsoren auf dem DSAG-Jahreskongress.

8 min Lesezeit

Effiziente EDI-Systeme – ein Leitfaden

In diesem Artikel zeigen wir, was ein EDI-System ist, was ein effizientes EDI-System ausmacht und was bei der Auswahl einer EDI-Lösung zu beachten ist.

8 min Lesezeit

EDI-Plattform – so finden Sie das passende EDI-System für Ihre Anforderungen

9 min Lesezeit

EDI-Integration: Was ist das und wie kann sie Ihrem Unternehmen helfen?

Eine effiziente EDI-Integration kann sich positiv auf Ihr Unternehmen auswirken. Lesen Sie unseren Artikel, um herauszufinden, wie Sie davon profitieren können.

5 min Lesezeit

Die verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung in Polen kommt – alle Fakten und Deadlines

Alle Neuerungen zur elektronischen B2B-Rechnung in Polen laufend aktualisiert im praktischen Frage/Antwort-Format.

7 min Lesezeit

E-Rechnung in Polen – B2G und B2B im Überblick

Polen hat sich bei den Maßnahmen gegen die sogenannte Mehrwertsteuerlücke als besonders gründlich erwiesen. Die daraus resultierenden Regelungen der verpflichtenden elektronischen B2G- und B2B-Rechnung hier im Überblick.

6 min Lesezeit

Die verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung in Frankreich kommt – alle Fakten und Deadlines

Laufend aktualisiert finden Sie in diesem Artikel alle Neuerungen zur elektronischen B2B-Rechnung in Frankreich.

6 min Lesezeit

e-Rechnung in Frankreich – B2G und B2B im Überblick

Frankreich geht bei der verpflichtenden e-Rechnung in den Bereichen B2G und B2B weiter als andere Länder – dieser Artikel dient Ihnen als Überblick.

5 min Lesezeit

Moderne EDI-Systeme – eine kurze Einführung

Sind Sie sich darüber im Klaren, was moderne EDI-Systeme bieten können? In diesem Artikel gehen wir auf den jüngsten Trend zu EDI as a Service ein.

Wir verwenden Cookies, um ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Sie entscheiden, welche Sie zulassen möchten. Je nach Einstellung stehen Ihnen aber womöglich nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung. Datenschutzhinweise & Impressum.