2 min Lesezeit

Elektronischer Datenaustausch (EDI) mit Amazon

Die beeindruckende Welt von Amazon

Der Umsatz von Amazon stand 2012 bei rund 60 Mrd. USD. Heute kann der Konzern auf einen Umsatz von rund 89 Mrd. USD im Jahr 2014 zurückblicken. Durchaus sehr beeindruckende Ergebnisse, von denen auch Hersteller in Europa profitieren möchten.


Amazon Logo
Amazon Logo

Wer seine Produkte bei Amazon unterbringen möchte, muss den elektronischen Datenaustausch mit Amazon unterstützen. Betrachtet man diese Anforderung aus Sicht von Amazon, so ist der Schritt in Richtung EDI ein nachvollziehbarer. Das riesige Sortiment von Amazon auf Basis von Papierbelegen managen zu müssen, möchte man sich lieber gar nicht vorstellen.

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Amazon eine außerordentlich durchorganisierte EDI-Initiative mit entsprechender Portal­unterstützung hat, die keinen Vergleich mit den EDI-Initiativen anderer Unternehmen scheuen muss. Im Gegenteil — Amazon hat vermutlich eine der bestorganisierten EDI-Initiativen, die wir kennen. Doch genug des Lobes — wie lauten die Anforderungen genau?

EDI-Anforderungen von Amazon

Amazon unterscheidet zwei Geschäftsbereiche, die sich auch in der EDI-Anbindung entsprechend niederschlagen und zwar Advantage und Retail.

Geschäftsbereich Advantage

Unter dem Geschäftsbereich Advantage versteht Amazon das Kommissionsgeschäft. Dabei kann die Rechnungsstellung erst nach Abverkauf der Ware erfolgen. Eine reguläre Rechnungsstellung mit Hilfe von INVOIC ist daher nicht möglich. Die geforderten Nachrichtentypen im Bereich Advantage sind:

  • ORDERS
  • ORDRSP
  • DESADV

Geschäftsbereich Retail

Das normale Zuliefergeschäft wird bei Amazon unter der Bezeichnung Retail geführt. Hier erfolgt die Rechnungserstellung direkt beim Warenversand. Die relevanten EDI-Nachrichtentypen sind dabei:

  • ORDERS
  • ORDRSP
  • DESADV
  • INVOIC

Unabhängig von Advantage und Retail bietet Amazon auch die Möglichkeit Sales- und Inventory-Nachrichten in Form der Nachrichtentypen SLSRPT und INVRPT zu übermitteln. Hierzu ist jedoch die Zustimmung des Amazon-Einkäufers notwendig.

Technischer Datenaustausch

Der Datenaustausch mit Amazon erfolgt ausschließlich mit Hilfe des AS2-Protokolls. Sie müssen daher entweder selbst einen AS2-Server betreiben, oder den Datenaustausch mit Hilfe eines EDI-Dienstleisters vornehmen, der eine AS2-Verbindung zu Amazon einrichtet.

Amazon bietet für die Verwaltung der EDI-Beziehungen ein eigenes Portal namens Vendor Central an. Voraussetzung für die Einrichtung einer EDI-Verbindung ist ein aktiver Vendor Central Account. Die notwendigen Zugangsdaten bekommen Sie üblicherweise von Ihrem Ansprechpartner bei Amazon.

Interesse an der Einrichtung einer EDI-Verbindung zu Amazon? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Themen

Meistgelesen

Weiterlesen

11 min Lesezeit

E-Rechnungs-Software richtig auswählen – so finden Sie die passende Lösung

7 min Lesezeit

EDI-Schnittstellen – elektronische Datenübertragung einfach erklärt

21 min Lesezeit

Was ist eine e-Rechnung und wie funktioniert diese?

Die elektronische Rechnung, meist als E-Rechnung bezeichnet, gewinnt international bei der Rechnungsstellung im Geschäftsverkehr zunehmend an Bedeutung. Da sich das Verständnis der elektronischen Rechnung je nach Betrachtungsweise und Grundlagen unterscheiden...

4 min Lesezeit

ecosio Kundentag – viel Event, noch mehr Orientierung

Am 20. April 2023 fand in Wien der ecosio Kundentag statt – ein EDI-Event, das zu einem Erfolg wurde. Ein ecosio Nachbericht.

4 min Lesezeit

Branchen-Erfolg EDI Solutions Summit 2023

Am 19. April 2023 versammelten sich Top-EDI-Experten in Wien, um auf dem ecosio EDI Solutions Summit zusammen zu kommen. Die Zusammenfassung.

1 min Lesezeit

Elektronische Rechnungsstellung in Serbien

In Serbien ist die elektronische Rechnungsstellung für B2B-Transaktionen vorgeschrieben. Wie Sie rechtskonform bleiben, erfahren Sie hier.

6 min Lesezeit

CEO Christoph Ebm im Interview: "Als IT-Verantwortlicher möchte ich mir über EDI keine Gedanken machen müssen"

Christoph Ebm spricht über die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten und die Rolle von EDI in der Wirtschaft nach Covid-19.

8 min Lesezeit

Effiziente EDI-Systeme – ein Leitfaden

In diesem Artikel zeigen wir, was ein EDI-System ist, was ein effizientes EDI-System ausmacht und was bei der Auswahl einer EDI-Lösung zu beachten ist.

2 min Lesezeit

Mit ecosio “auf der Suche nach Erfolg” beim DSAG-Jahreskongress 2022

Die ecosio GmbH ist vom 11.-13. Oktober 2022 als einer der vier Hauptsponsoren auf dem DSAG-Jahreskongress.

8 min Lesezeit

Effiziente EDI-Systeme – ein Leitfaden

In diesem Artikel zeigen wir, was ein EDI-System ist, was ein effizientes EDI-System ausmacht und was bei der Auswahl einer EDI-Lösung zu beachten ist.

8 min Lesezeit

Die EDI-Plattform – so finden Sie das passende EDI-System für Ihre Anforderungen

8 min Lesezeit

Häufige EDI-Fehler und wie sie behoben werden können

Erfahren Sie, wie die häufigsten 5 EDI-Fehler entstehen und wie Ihr System sicher vor ihnen geschützt werden kann.

Wir verwenden Cookies, um ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Sie entscheiden, welche Sie zulassen möchten. Je nach Einstellung stehen Ihnen aber womöglich nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung. Datenschutzhinweise & Impressum.