4 min Lesezeit

Aufbau einer ANSI ASC X12-Datei

ANSI ASC X12 ist neben UN/EDIFACT der zweite große EDI-Formatstandard und bietet einige Besonderheiten in Aufbau und Struktur. In diesem Artikel fokussieren wir uns deshalb auf die Segmente und Elemente im Aufbau einer ANSI X12-Datei. 

Segmente als Basis im Aufbau einer ANSI X12-Datei

EDI-Dateien bestehen im Wesentlichen aus Segmenten, welche die Grundinformationen enthalten. Jede EDI-Nachricht wird aus diesem Segmenten erstellt, so auch bei ANSI ASC X12. Wollen wir beispielsweise einfach den Namen eines Partnerunternehmens senden, können wir das sog. NM1-Segment nutzen (leicht: NM steht als Abkürzung für engl. “name”).

Unser Beispielsegment könnte nun folgendermaßen aussehen: 


your image alt text
Aufbau einer ANSI X12 Datei Beispiel eines ANSI X12 Segments

Bezeichnungen

Segment Name: Steht für den Namen des Segments. NM1

Element Separator: Zur Trennung vor Data-Elementen. *

Segment Separator: Damit wird das Ende des Segments bestimmt. ~

Data Element: Angegebene Daten. 808, 5, NAME ORGANISATION, XX

Composite Element: Mehrere Data-Elements können in eine logische Unit gruppiert werden. A:B:C

Composite Element Separator: Damit können Composite-Elements getrennt werden. :

Die Delimiter, also Trennzeichen, für das korrekte Auslesen (“parsen”) der Daten bzw. Data-Elements durch die EDI-Lösung sind hier Element-Separator, Segment-Separator und Composite-Element-Separator. Data-Elements können beispielsweise einfach Text (wie unser Beispiel Unternehmen), Ziffern, Zeit- oder Datumsangaben, Identifikatoren u. a. sein. Data-Elements haben eine bestimmte minimale und maximale Länge. Beispielsweise ist Text meist länger als eine Zeitangabe. EDI-Parser können im Aufbau der ANSI X12-Datei auch die erlaubte Länge prüfen.

Das ISA-Segment im Aufbau einer ANSI X12-Datei

Zu Beginn einer EDI-Datei steht das ISA-Segment, auch Interchange Control Header genannt. Die oben genannten Delimiter oder Trennzeichen, anhand der die EDI-Lösung das Segment teilen und auslesen kann, werden hier bestimmt und der EDI-Lösung mitgeteilt. 

Das funktioniert, weil das ISA-Segment bei genau 106 Zeichen festgelegt ist. Somit kann sich EDI-Lösung an der entsprechenden Position im Segment das Zeichen selbst suchen:

ISA*00*          *00*          *01*069167604     *ZZ*PLANT-MX       *170614*0808*^*00401*000000003*0*T*:~'
Data Element Separator: Zeichen Nr. 4: *

Repetition Element Separator (für sich wiederholende Data Elements): Zeichen Nr. 83: ^ (Uwürde übrigens für “unused” also ungenutzt stehen)

Composite Element Separator: Zeichen Nr. 105: :

Segment Separator: Zeichen Nr. 106: ~

Wenn der Aufbau einer ANSI X12-Datei komplizierter wird

EDI-Nachrichten können manchmal sehr umfangreich werden. Um der Komplexität entgegenzuwirken, wurden zwei Elemente für ANSI X12 geschaffen:

Composite Elements

Manchmal ist ein einzelnes Data Element nicht spezifisch genug für eine Nachricht. Dann kann mit einem Composite-Element ausgeholfen werden. Dieses wird im ISA-Segment (Interchange Control Header) ganz zu Beginn einer vollständigen EDI-Nachricht definiert, auf das wir weiter unten eingehen. In unserem Fall ist es :. Die EDI-Lösung kann dann solche Data-Elements im Verbund erkennen und durch das Zeichen auseinanderhalten. 

Sich wiederholende Elemente

Mit Version 5010 X12 können auch sich wiederholende Data Elements (Repeating Elements) definiert werden. So können in einem Segment Informationen spezifischer angegeben werden, indem dasselbe Data Element für mehr Informationen genutzt wird. Das funktioniert auch bei Composite Data Elements. Das Trennzeichen für die EDI-Lösung wird wieder im ISA-Segment festgelegt. 

Beispielsweise haben wir ein CLM-Segment (CLM steht für “claim”), dessen Element CLM05 aus drei Komponenten besteht: Claim Facility Code Value, Claim Facility Code Qualifier und Claim Frequency Type Code. CLM05wird als Composite Element mit 11:B:1 dargestellt:

CLM*A37YH556*500***11:B:1^12:B:2*Y*A*Y*I*P. 

Dieses wird nun, angezeigt durch ^, mit einem erneuten Composite Element 12:B:2 konkretisiert.

Genug vom Aufbau einer ANSI X12 Datei? Dieser Artikel liefert Ihnen allgemeinere Informationen über das vor allem in Nordamerika genutzt EDI-Format. Natürlich ist auch die offizielle Homepage von ANSI ASC X12 einen Klick wert.

Meistgelesen

Weiterlesen

8 min Lesezeit

Was ist eine Masterdaten-Synchronisation und warum ist sie wichtig?

Erfahren Sie, warum Masterdaten für Unternehmen unverzichtbar sind und wie eine effektive Masterdaten-Synchronisation Fehler verhindern kann.

10 min Lesezeit

EDI-Rechnungen: Antworten auf allgemeine Fragen

Erfahren Sie alles, was Sie über die automatisierte Rechnung wissen müssen, von den Grundlagen bis hin zu erfolgreichen Lösungen.

7 min Lesezeit

EDI-Schnittstellen – elektronische Datenübertragung einfach erklärt

Entdecken Sie in unserem Artikel, was eine gute EDI-Schnittstelle ausmacht, wie sie funktioniert und welche Vorteile sie bietet.

8 min Lesezeit

EDI-Fehler schnell und einfach beheben: Gängige Probleme und ihre Lösungen

Erfahren Sie, wie die häufigsten 5 EDI-Fehler entstehen und wie Ihr System sicher vor ihnen geschützt werden kann.

5 min Lesezeit

Der neue EDI-Monitor von ecosio

Der neue EDI-Monitor von ecosio ist für Sie bereit! In diesem Artikel zeigen wir Ihnen alle neuen Features und die dadurch entstehenden Vorteile für Ihr Unternehmen.

7 min Lesezeit

XML-Checker in das ERP-System integrieren – warum und wie?

Welche Vorteile bringt die Integration eines XML-Checkers direkt in das ERP-System des Unternehmens? Das und wie die Umsetzung funktioniert lesen Sie in diesem Artikel.

6 min Lesezeit

EDI via API – die beste Lösung für mein Unternehmen?

API-Integration unterscheidet gute EDI-Lösungen von ausgezeichneten EDI-Lösungen. Finden Sie heraus, warum!

10 min Lesezeit

Managed EDI oder Fully Managed EDI – warum ist der Unterschied wichtig?

Was bedeutet "Managed EDI" wirklich? In unserem Artikel erfahren Sie, warum man die Unterschiede kennen sollte und wie Sie die beste EDI-Lösung für Ihr Unternehmen auswählen.

3 min Lesezeit

Was ist SHK-Mail und wie richte ich einen Zugang ein?

SHK-Mail ist ein Datenaustauschprotokoll auf POP3/SMTP-Basis und wird vor allem im Sanitärbereich für die Übermittlung von EDI-Daten eingesetzt. Neben dem Zugang per POP3/SMTP kann auch SFTP für das Abholen und...

6 min Lesezeit

Was ist ein VDA 4913 Lieferavis und wozu wird dieser benötigt?

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) entwickelt eigene EDI-Standards, die vor allem in der Automobilindustrie und der produzierenden Industrie Anwendung finden. Beim digitalen Datenaustausch zwischen Automobilherstellern und Lieferanten kommen verschiedene VDA-Nachrichtentypen...

9 min Lesezeit

Unterschiede zwischen FTP, SFTP und FTPS im Rahmen von EDI - und welche Einsatz­möglich­keiten gibt es?

Wozu dienen FTP, SFTP und FTPS und was sind die Unterschiede? Wir stellen im folgenden Beitrag die technischen Grundlagen hinter diesen Protokollen vor und gehen auf die Unterschiede ein. Anschließend...

3 min Lesezeit

Was ist das ANSI ASC X12-Format?

Wer mit Kunden oder Lieferanten aus den USA EDI-Austausch­beziehungen unterhalten möchte, kommt um die Verwendung des ANSI ASC X12-Formates nicht herum. Was genau ist das ANSI ASC X12-Format, wie sind...

Wir verwenden Cookies, um ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Sie entscheiden, welche Sie zulassen möchten. Je nach Einstellung stehen Ihnen aber womöglich nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung. Datenschutzhinweise & Impressum.