10 min Lesezeit
Die 5 wichtigsten
EDI-Dateiformate erklärt
Was sind EDI-Dateiformate und wie unterscheiden sie sich? In diesem Artikel betrachten wir 5 der gängigsten EDI-Standards im Detail.
7 min Lesezeit
Was ist eine EDI Message Implementation Guideline (MIG)?
Eine EDI Message Implementation Guideline (MIG) definiert den Aufbau von EDI-Dokumenten. Die wichtigsten Fakten zum Thema MIG finden Sie im folgenden Beitrag.
4 min Lesezeit
Was ist eine REMADV-Nachricht?
Im heutigen Beitrag widmen wir uns einem weiteren EDI-Dokumenttyp, dem REMADV. Wir werden klären, wie ein REMADV in den klassischen Beschaffungsprozess integriert werden kann und welche Vorteile sich für Unternehmen...
4 min Lesezeit
Rechnungslisten bei EDI-Rechnungen an EDEKA
Für die Kommunikation von zahlungsrelevanten Daten, wie Rechnungen und Gutschriften, setzt EDEKA auf die Übermittlung von Belegen mit Hilfe von elektronischem Datenaustausch (EDI). Bei der Übermittlung von Rechnungen kommt dabei...

5 min Lesezeit
SAP SD Sales-Order: Zuordnung von externen IDs zu internen Debitorennummern
Probleme bei der Umwandlung von externen IDs in interne Debitorennummern bei eingehenden SAP SD Sales Orders? Dieser Artikel hilft.
3 min Lesezeit
EDIFACT PRI-Segment - Calculation Net vs. Calculation Gross
Bei der Verwendung des PRI-Segments in EDIFACT kommt man zwangsläufig mit Bruttopreisen und Nettopreisen in Berührung. Wir gehen auf den Unterschied zwischen Calculation Net und Calculation Gross ein und zeigen...
3 min Lesezeit
SAP Sales and Distribution (SD) Referenzprozesse für elektronischen Datenaustausch (EDI)
Sales and Distribution (SD) ist eines der Kernmodule eines SAP-Systems. Im Rahmen von SD unterstützt SAP den Austausch von verschiedenen IDoc-Typen um elektronische Nachrichten an Kunden zu senden bzw. von...
7 min Lesezeit
Verarbeitung von EDIFACT CONTRL-Nachrichten in einem SAP-System
In vielen EDI-Szenarien wird der erfolgreiche Erhalt einer EDI-Nachricht mit Hilfe von CONTRL-Nachrichten bestätigt. Eine CONTRL-Nachricht gibt dabei an, ob die empfangene Nachricht verarbeitet werden konnte oder nicht. Wir zeigen...
6 min Lesezeit
EDI-Prozesse in der Beschaffung mit EDIFACT, ANSI ASC X12 und IDocs umsetzen
Prozesse in der Beschaffung von heute sind bereits zu einem hohen Maße automatisiert, was durch die Verwendung von elektronischem Datenaustausch (EDI) erreicht wird. Im folgenden Beitrag untersuchen wir ein klassisches...
6 min Lesezeit
EDI-Prozesse in Automotive mit EDIFACT, ANSI ASC X12, VDA, ODETTE und IDoc umsetzen
Die Supply-Chains im Bereich Automotive sind geprägt von einem hohen Grad an Automatisierung. Anstatt Papierdokumente auszutauschen, werden Bedarfszahlen, Lieferavis, Gutschriften usw. elektronisch mit Hilfe von EDI ausgetauscht. Im folgenden Beitrag...
13 min Lesezeit
Was ist ein DESADV mit NVE?
Der Einzelhandel setzt in den letzten Jahren verstärkt auf den Einsatz von DESADV in Verbindung mit NVE-Aufklebern. Wir stellen in unserem heutigen Beitrag die Hintergründe vor und zeigen die technischen...
4 min Lesezeit
Was ist eine DESADV-Nachricht?
DESADV ist die Abkürzung von despatch advice - zu Deutsch Lieferavis. Was gibt es beim Einsatz von DESADV-Nachrichten im Rahmen des elektronischen Datenaustausches (EDI) zu beachten? Wir stellen die wichtigsten...