3 min Lesezeit

Welche SAP-Module sind für Ihr Unternehmen entscheidend?

Was ist SAP ERP und warum ist es wichtig?

Die SAP Business Suite ist das Kernprodukt von SAP und umfasst mehrere Lösungen, die individuell oder als Paket erworben werden können. Es bietet umfassende Funktionen für verschiedene Unternehmensbereiche.


Structure of the SAP Business Suite
Aufbau der SAP Business Suite

Die wichtigsten SAP ERP-Module

Das SAP ERP bildet das zentrale System der SAP Business Suite und beinhaltet Module für folgende Bereiche:

  • Logistik: z. B. SAP ERP Operations, SAP ERP Corporate Services
  • Rechnungswesen: SAP ERP Financials
  • Personalwirtschaft: SAP ERP Human Capital Management (HCM)

Welche speziellen SAP-Module erweitern Ihr System?

Die oberste Schicht der SAP Business Suite besteht aus erweiterten SAP-Modulen, die zusätzliche Funktionen bieten und das SAP ERP ergänzen. Diese Module decken spezialisierte Anforderungen ab, die über die Standardfunktionen hinausgehen.

SAP SCM – Wie optimiert SAP die Lieferkette?

Das SAP Supply Chain Management (SCM) bietet fortschrittliche Funktionen für die gesamte Lieferkette:

  • Lagerverwaltung
  • Transportmanagement
  • Planung und Optimierung der Lieferkette
  • RFID-Prozesse (Radio Frequency Identification)

Was bietet SAP PLM für das Produkt-Lifecycle-Management?

SAP PLM (Product Lifecycle Management) unterstützt Unternehmen dabei, den gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu steuern:

  • Verwaltung von Produktdaten und -dokumenten
  • Erleichterung der internen und externen Kommunikation

Wie hilft SAP SRM bei der Optimierung von Lieferantenbeziehungen?

Mit SAP SRM (Supplier Relationship Management) können Unternehmen ihre Beziehungen zu Lieferanten effizient gestalten:

  • Bessere Einbindung der Lieferanten in Einkaufsprozesse
  • Optimierung der Lieferantensteuerung

White Paper – Wie eine erfolgreiche EDI/ERP-Integration gelingt

Was macht SAP CRM im Kundenbeziehungsmanagement so wichtig?

SAP CRM (Customer Relationship Management) bietet umfassende Funktionen für die Kommunikation und das Beziehungsmanagement mit Kunden:

  • Marketing, Vertrieb und Service haben Zugriff auf kundenrelevante Daten
  • Analyse-Funktionen zur Verbesserung der Kundenbindung und Marketingstrategien

Welche speziellen SAP-Branchenlösungen gibt es?

SAP bietet maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Branchen, die über Standardprozesse hinausgehen. Zu den wichtigsten Branchenlösungen gehören:

  • Prozessindustrie: SAP for Oil and Gas
  • Fertigungsindustrie: SAP for Automotive
  • Gesundheitswesen: SAP for Healthcare

Ansicht der SAP Oberfläche für einen angemeldeten Benutzer – die Bereiche aus dem ERP lassen sich hier gut erkennen.
Ansicht der SAP Oberfläche für einen angemeldeten Benutzer – die Bereiche aus dem ERP lassen sich hier gut erkennen.

Wie können Unternehmen ihre SAP-Module erweitern?

Dank des NetWeaver-Stacks können SAP-Systeme flexibel an unternehmensspezifische Anforderungen angepasst und mit Drittsoftware integriert werden. Erweiterungen sind durch ABAP-Programmierung möglich.

  • EDI-Dienstleister: Integration externer Systeme in SAP ERP
  • Anpassung der SAP-Module an spezifische Unternehmensbedürfnisse

Fazit: Welche Vorteile bieten SAP-Module für Ihr Unternehmen?

Mit den SAP-Modulen erhalten Unternehmen eine leistungsstarke Basis für die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Je nach Bedarf können zusätzliche Module hinzugefügt werden, um die Kontrolle und Effizienz in den Bereichen Logistik, Rechnungswesen und Personalwirtschaft zu steigern.

Haben Sie Fragen zu SAP-Modulen?

Sie haben noch Fragen zum Thema SAP oder zur Einbindung von EDI in das ERP-System? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder benutzen Sie unseren Chat – wir helfen Ihnen gerne weiter!

SAP ERP und SAP S/4HANA sind die Marken oder eingetragenen Marken der SAP SE oder ihrer verbundenen Unternehmen in Deutschland und mehreren anderen Ländern.

Meistgelesen

Weiterlesen

7 min Lesezeit

SAP® EDI Projektrollen: Die Akteure im Überblick

3 min Lesezeit

Übersetzungen für SAP®-Terminologie und SAP®-Begriffe finden

Um die richtigen Übersetzungen für SAP®-Terminologie und SAP®-Begriffe zu finden, stellt SAP® hilfreiche Transaktionen zur Verfügung. Wir stellen diese im Folgenden vor.

5 min Lesezeit

Alternativen zum Seeburger PI Adapter

Das Wartungsende des Seeburger PI Adapters ist da. Welche Alternativen gibt es und welche ist die optimale für mein Unternehmen?

7 min Lesezeit

Wie setze ich EDI mit SAP® Integration Suite um?

EDI mit SAP® Integration Suite: intern selbst übernehmen oder einen Fully Managed EDI-Dienstleister beauftragen? Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung.

3 min Lesezeit

Wie kann ich einen SAP-Transaktionscode anlegen?

Wie kann ich für ein bestehendes ABAP-Programm einen SAP-Transaktionscode anlegen, damit ich das Programm einfach aufrufen kann? Wir stellen im Folgenden eine kurze Anleitung vor.

9 min Lesezeit

Wie setze ich EDI mit SAP PI und SAP PO um?

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die drei Möglichkeiten, elektronischen Datenaustausch (EDI) in SAP Process Integration bzw SAP Process Orchestration (SAP PI/PO) im Unternehmen umzusetzen.

6 min Lesezeit

Wie kann ich einen Eintrag zu einer SAP-Tabelle hinzufügen?

Wir zeigen im folgenden Artikel, wie man mit einer paar einfachen Handgriffen Einträge zu einer bestehenden SAP-Tabelle hinzufügen kann – auch wenn diese über keinen eigenen Pflegedialog verfügt.

4 min Lesezeit

IDoc in SAP S/4HANA - alle Unterschiede zu SAP ERP ECC 6.0

Durch den Umstieg auf S/4HANA ändert sich auch das IDoc-Format. In diesem Artikel lesen Sie, welche neuen und veränderten Elemente es gibt.

6 min Lesezeit

Hintergrundverarbeitung in SAP leicht gemacht - automatische SAP Jobs einrichten und verwalten

Mit Hilfe von SAP Jobs lassen sich Vorgänge im SAP ERP automatisieren, sodass diese ohne das Zutun von Benutzern ausgeführt werden. Beispielsweise das automatische Verarbeiten von IDocs oder das Abholen...

10 min Lesezeit

Umstellung auf SAP S/4HANA – diese 5 Punkte sind zu beachten

Bis 2027 müssen Unternehmen von ihrem alten SAP System zum neuen und verbesserten System S/4HANA wechseln. Ab diesem Zeitpunkt werden ältere Systeme nicht mehr von SAP unterstützt. Obwohl 2027 noch...

2 min Lesezeit

IDoc-Nummer eines SD-Auftrags in SAP anzeigen

Wie finde ich die IDoc-Nummer zu einem SD-Auftrag in SAP? In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine schrittweise Anleitung zur Verfügung.

6 min Lesezeit

UBL-Dokumente mit Attachments in SAP an Peppol erzeugen und verarbeiten

Im heutigen Beitrag gehen wir näher darauf ein, wie Unternehmen UBL-Dokumente mit Attachments gemäß dem Standard XRechnung in SAP an Peppol erzeugen und verarbeiten können.