4 min Lesezeit

ecosio Kundentag – viel Event, noch mehr Orientierung

Am 20. April 2023 fand im k.47wien der ecosio Kundentag statt – ein Event, das auf ganzer Linie als Erfolg gewertet werden kann. Zum Veranstaltungstag zog es zahlreiche Unternehmensvertreter, in die Event-Location mit Panoramablick über Wien, um einen Tag mit Live-Diskussionen und hochkarätigen Keynotes zur modernen Supply-Chain zu erleben. Wichtige Orientierung, in einem Marktumfeld, in dem Rechtskonformität immer komplexer und Technologie-Anforderungen stets anspruchsvoller werden.

Die Teilnehmer networken bei Espresso; im Hintergrund, der Virtual-Reality-Simulator in Aktion

Erfahrene Speaker, starke Keynotes

Erfolgreiche Migrations-Projekte sind wichtige Meilensteine für die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit. In diesem Zusammenhang präsentierten ecosio und Migros die Erfolgsgeschichte des Migros Genossenschaftsbunds und deren Migration zu ecosio EDI-as-a-Service. Doch der ecosio Kundentag orientierte sich auch in die Zukunft. So gingen die ecosio Managing Directors Marco Zapletal und Philipp Liegl der Frage auf den Grund, welche Trends und Herausforderungen im Jahr 2023 zu erwarten sind. Die Liste der Themen ist lang: E-Rechnung, EDI vs. API oder die Lieferantenintegration mit WebEDI. Der Vortrag der beiden EDI- und E-Invoicing-Experten lieferte dringende Antworten auf brandaktuelle Fragen, die auch das Publikum an die Redner richtete.

Von den ecosio EDI-Experten erhielten die Teilnehmer auch einen Überblick darüber, wie die EDI-Lösungen und -Services aufgebaut sind und funktionieren, mit denen ecosio Unternehmen unterstützt Supply-Chains zu optimieren. Es sind Lösungen und Services, mit denen erfolgreiche Unternehmen ihre EDI-Anforderungen nicht nur bewältigen, sondern sie erfolgreich meistern. Die Erfolgsgeschichte der eurotrade GmbH am Flughafen München ist ein nennenswertes Beispiel. Die Migration der eurotrade GmbH zu ecosio.edi hat die Datenaustauschprozesse aller eurotrade-Shops langfristig reibungslos und effizient gemacht. Schließlich gab Philipp Liegl eine Keynote über die neuesten Entwicklungen im Bereich der E-Rechnung. Darin klärte er auf, was hinsichtlich der elektronischen Rechnungsstellung im Jahr 2023 und darüber hinaus auf Unternehmen in Europa zukommt.

Wertvolles Know-How aus Migrationsprojekten mit ecosio

Ausgerichtet wurde der ecosio Kundentag unter dem Motto “Mut im digitalen Wandel und Wege zur optimierten Supply-Chain” und doch ging es um weit mehr. Das Event diente den Teilnehmern vor allem als Forum zum intensiven Austausch unter Kunden und mit dem ecosio Team.

Die Erfolgsgeschichten der eurotrade GmbH und des Migros Genossenschaftsbunds eröffneten den Teilnehmern detaillierte Einblicke in EDI-Migrationsprojekte mit ecosio, die zu richtungsweisenden Erfolgen wurden. Es sind Erfolgsgeschichten wie diese, durch die zufriedene ecosio Kunden langfristig auf Supply-Chains blicken, die durch Zukunftssicherheit, Schock-Resilienz und höchsten Automatisierungsgrad bestechen. Die positiven Folge-Effekte für Unternehmen, die zu ecosio migriert sind –und deren gesamte Lieferketten– erschließen sich schnell.

Daniel Schönmann (li.) und Marcel Ducceschi (re.) präsentieren die Erfolgsgeschichte der Migros mit ecosio

Geprägt war das Event von einem kollegialen Miteinander und regem Austausch unter den zahlreichen Unternehmensvertretern, die aus der gesamten D-A-C-H-Region angereist waren.

Die Vorträge waren sehr spannend. Besonders der Überblick darüber, was ecosio im Vergleich zu einem lokalen Konverter macht. So schön habe ich noch nie dargestellt gesehen, welche Aufgaben ecosio übernimmt und um was wir uns intern nicht mehr kümmern müssen.

Claus Faymonville – IT-Architekt, Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH & Co KG.

EDI-Wissenstransfer meets erstklassiges Entertainment

Nach einem Tag voller Inhalte, erwartete die Teilnehmer ein Abendprogramm, das vielen mit Dinner, Drinks und Musik vor dem Wiener Panorama zur Golden Hour in Erinnerung bleiben dürfte. Großer Beliebtheit erfreute sich die virtuelle Realität des Virtual-Reality-Simulators in der Event-Location. Sie ließ mutige Protagonisten auf einer Planke im 40. Stock eines Hochhauses stehen – der Einblick in den virtuellen Raum, ein Highlight.

Ganz real hingegen zeigte sich die Show des Ermutigers Johannes Warth. Unter dem Titel “Ermutigung” erhellte der Schauspieler und Entertainer die Gemüter seines Publikums mit Wortwitz und Kreativität und reizte das Zwerchfell seiner Zuschauer – ein grandioser Einstieg in einen entspannten Abend und Ausklang.

Mit seiner Show bringt Entertainer Johannes Warth das Publikum in Schwung

Nach dem Event ist vor den Events

Unser Blick richtet sich jetzt auf die künftigen Events. “Wir sind zuversichtlich, dass wir in Zukunft weitere großartige Veranstaltungen realisieren werden – online und in Präsenz”, ist sich Elena Gavlak sicher, Event Managerin bei ecosio. Es diese Events sollen Veranstaltungen werden, die die EDI-Welt nachhaltig animieren, sich weiter zu drehen.

Applaus für eine tolle Veranstaltung

Themen

Meistgelesen

Weiterlesen

7 min Lesezeit

Was ist Peppol? Ihr Schlüssel zur nahtlosen Verbindung zwischen Unternehmen

11 min Lesezeit

E-Rechnungs-Software richtig auswählen – so finden Sie die passende Lösung

7 min Lesezeit

EDI-Schnittstellen – elektronische Datenübertragung einfach erklärt

21 min Lesezeit

Was ist eine e-Rechnung und wie funktioniert diese?

Die elektronische Rechnung, meist als E-Rechnung bezeichnet, gewinnt international bei der Rechnungsstellung im Geschäftsverkehr zunehmend an Bedeutung. Da sich das Verständnis der elektronischen Rechnung je nach Betrachtungsweise und Grundlagen unterscheiden...

4 min Lesezeit

Branchen-Erfolg EDI Solutions Summit 2023

Am 19. April 2023 versammelten sich Top-EDI-Experten in Wien, um auf dem ecosio EDI Solutions Summit zusammen zu kommen. Die Zusammenfassung.

1 min Lesezeit

Elektronische Rechnungsstellung in Serbien

In Serbien ist die elektronische Rechnungsstellung für B2B-Transaktionen vorgeschrieben. Wie Sie rechtskonform bleiben, erfahren Sie hier.

6 min Lesezeit

CEO Christoph Ebm im Interview: "Als IT-Verantwortlicher möchte ich mir über EDI keine Gedanken machen müssen"

Christoph Ebm spricht über die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten und die Rolle von EDI in der Wirtschaft nach Covid-19.

8 min Lesezeit

Effiziente EDI-Systeme – ein Leitfaden

In diesem Artikel zeigen wir, was ein EDI-System ist, was ein effizientes EDI-System ausmacht und was bei der Auswahl einer EDI-Lösung zu beachten ist.

2 min Lesezeit

Mit ecosio “auf der Suche nach Erfolg” beim DSAG-Jahreskongress 2022

Die ecosio GmbH ist vom 11.-13. Oktober 2022 als einer der vier Hauptsponsoren auf dem DSAG-Jahreskongress.

8 min Lesezeit

Effiziente EDI-Systeme – ein Leitfaden

In diesem Artikel zeigen wir, was ein EDI-System ist, was ein effizientes EDI-System ausmacht und was bei der Auswahl einer EDI-Lösung zu beachten ist.

8 min Lesezeit

Die EDI-Plattform – so finden Sie das passende EDI-System für Ihre Anforderungen

8 min Lesezeit

Häufige EDI-Fehler und wie sie behoben werden können

Erfahren Sie, wie die häufigsten 5 EDI-Fehler entstehen und wie Ihr System sicher vor ihnen geschützt werden kann.

Wir verwenden Cookies, um ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Sie entscheiden, welche Sie zulassen möchten. Je nach Einstellung stehen Ihnen aber womöglich nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung. Datenschutzhinweise & Impressum.