Webinar-Inhalte
Am 6. August verabschiedete das polnische Parlament ein Gesetz, das die Nutzung des nationalen E-Rechnungssystems KSeF für alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen verpflichtend macht. Ab dem 1. Februar 2026 müssen zunächst Unternehmen mit einem Jahresumsatz über 200 Millionen PLN das System nutzen. Ab dem 1. April 2026 gilt die Pflicht dann für alle weiteren umsatzsteuerlich registrierten Unternehmen.
Die vollständige KSeF 2.0 API-Dokumentation sowie das Format FA(3) sind bereits veröffentlicht. Unternehmen können daher schon jetzt mit ersten Integrationen in einer Testumgebung starten. Allerdings schließt sich das Zeitfenster für eine reibungslose Vorbereitung schnell!
In diesem Webinar gibt Luis Ronda einen umfassenden Überblick über die aktualisierten Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung in Polen – von den technischen Spezifikationen des KSeF 2.0 bis hin zu konkreten Maßnahmen, die Unternehmen jetzt ergreifen sollten.
Folgende Themen werden behandelt:
- Zeitplan der KSeF-Einführungsphasen
- Auswirkungen der Änderungen auf Ihr Unternehmen
- Wichtige technische Anforderungen: FA(3)-Format und API-Neuerungen
- Vorbereitung auf öffentliche API-Tests und Zertifikatsbeantragung
- Praktische Schritte für ein zukunftssicheres E-Rechnungs-Setup
- Einordnung der polnischen Vorgaben in den europäischen CTC-Kontext
Wie üblich können die Teilnehmer auch Fragen zu ihrer eigenen Situation in einem speziellen Frage-Antwort-Bereich stellen.
„Eine tolle EDI-Lösung mit einer
transparenten Kostenstruktur sowie ein kompetentes und engagiertes Team.“
„Wenn Sie einen EDI-Dienstleister suchen, der nicht lange redet, sondern umsetzt, kann ich Ihnen ecosio wärmstens empfehlen.”
Über den Vortragenden
Luis ist ein Produktmanager mit über 12 Jahren spezialisierter Erfahrung in der EDI-Integration und im E-Invoicing. Er verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Leitung komplexer Implementierungen in europäischen und südamerikanischen Märkten und besitzt zusätzliche Expertise im Bereich elektronischer Signaturlösungen. In seiner jetzigen Funktion nutzt Luis diesen umfassenden Erfahrungsschatz, um Implementierung von E-Invoicing-Lösungen für ecosio zu leiten.