EINE VERBINDUNG FÜR ALLE LIEFERANTEN

WebEDI

Mit WebEDI von ecosio können Sie mit Lieferanten, die über kein eigenes EDI-fähiges ERP-System verfügen oder nicht über klassisches EDI angebunden werden sollen, einfach und automatisiert Geschäftsdokumente austauschen.

Verbinden Sie sich mit Lieferanten ohne eigener EDI-Fähigkeit

Mit WebEDI können Sie eine umfassendere Automatisierung Ihrer Lieferkette erreichen. Ihren Partnern wird der Austausch von EDI-Dokumenten über ein unkompliziertes Web-Portal ermöglicht. Durch tiefe Integration in Ihr ERP-System ergeben sich für Sie keine sichtbaren Unterschiede zu klassischem EDI.

Nahtlose B2B-Integration mit WebEDI

WebEDI von ecosio ist flexibel nach Ihren B2B-Anforderungen konfigurierbar und bietet Ihnen genau dieselben Funktionen, wie bei einer „klassischen“ EDI as a Service-Verbindung:

  • ein optimiertes B2B-Partnernetzwerk
  • Kosten und Zeitersparnis durch Automatisierung
  • Entlastung interner Teams
  • EDI-Einrichtung und gesamte Abstimmung mit Ihren Lieferanten durch ecosio
  • 24/7-Monitoring und Wartung proaktiv durch ecosio
  • WebEDI-Portal mit Ihrem Branding und Anpassung aller Geschäftsprozesse und -dokumente
  • individuelle Erweiterung mit den Lieferantenportal-Modulen von ecosio
Grafik Funktion ecosio Web EDI
WebEDI erlaubt Ihnen über eine einzige Verbindung auch Partner ohne eigenes EDI-System zu erreichen.

Branchenunabhängiges WebEDI

  • Aufgrund der hohen Prozesskonfigurierbarkeit ist WebEDI von ecosio über diverse Branchen hinweg einsetzbar (wie Handel, Automotive, Produktion/Manufacturing und weitere).
  • Sobald die entsprechenden Lieferanten mit dem Zugang zu Ihrem Web EDI-Portal versorgt sind, macht es für Sie keinen Unterschied, ob Sie Nachrichten via WebEDI oder via klassischem EDI erhalten. Der gesamte B2B-Nachrichtenaustausch ist automatisiert, somit werden alle Nachrichten in Ihrem ERP-System erhalten bzw. gesendet.
  • Sie behalten die volle Kontrolle über das den Lieferanten zur Verfügung gestellte WebEDI-Portal und können bestimmen, welche Felder in den entsprechenden Antwortdokumenten zur Bestellung vom Lieferanten angepasst werden können.

Ihre Lieferanten werden es Ihnen danken

WebEDI von ecosio ist für Ihre Lieferanten benutzerfreundlich und unkompliziert – damit wird eine hohe Akzeptanz bei den entsprechenden Lieferanten bewirkt. Sobald Ihre WebEDI-Plattform aktiviert ist, werden Ihre Lieferanten mit einem Log-in für Ihr maßgeschneidertes Portal versorgt.

Innerhalb dieses Portals können Zugangsrechte und Benachrichtigungen vom Lieferanten beliebig eingestellt werden – das intuitive Dashboard erlaubt, alle EDI-Prozesse einfach im Blick zu behalten.

Ihre Vorteile mit WebEDI

  • weitreichende Automatisierung der Prozesse auch mit Lieferanten ohne eigene EDI-Fähigkeit
  • eine zentrale Plattform und Anbindung für klassisches EDI und WebEDI
  • hohe Akzeptanz bei Lieferanten aufgrund des intuitiven/leicht zu benutzenden User Interface
  • schnelle Freischaltung weiterer Lieferanten nach initialem Setup
  • zukunftssichere Lösung durch kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform

Blog

Neues zu EDI

Mehr Informationen rund um Web EDI finden Sie im ecosio Blog.

1 min Lesezeit

Wir stellen ecosio.flow vor: Die Evolution von WebEDI

Das WebEDI-Produkt von ecosio hat ein neues Look! Erfahren Sie, warum unser neues Produkt ecosio.flow das Partner-Onboarding revolutioniert.

8 min Lesezeit

EDI-Bestellungen: Einblicke in die Funktionsweise und Vorteile für Ihr Unternehmen

Entdecken Sie die Rolle von EDI im Bestellwesen! Automatisierte Prozesse und standardisierte Formate maximieren Effizienz und Genauigkeit.

6 min Lesezeit

EDI-Software: Finden Sie die passende für Ihr Unternehmen!

EDI-Software ist der Schlüssel zum Erfolg in der heutigen Geschäftswelt: Automatisierter Datenaustausch steigert Effizienz und Agilität in der Lieferkette. Doch welche Lösung passt zu Ihnen? Unser Artikel bietet Orientierung.

8 min Lesezeit

Die EDI-Plattform – so finden Sie das passende EDI-System für Ihre Anforderungen

In diesem Artikel klären wir auf, was eine EDI-Plattform ist, mit welchen Vorteilen verschiedene EDI-Plattformen überzeugen, wo die Unterschiede liegen.

8 min Lesezeit

EDI-Fehler schnell und einfach beheben: Gängige Probleme und ihre Lösungen

Erfahren Sie, wie die häufigsten 5 EDI-Fehler entstehen und wie Ihr System sicher vor ihnen geschützt werden kann.

7 min Lesezeit

XML-Checker in das ERP-System integrieren – warum und wie?

Welche Vorteile bringt die Integration eines XML-Checkers direkt in das ERP-System des Unternehmens? Das und wie die Umsetzung funktioniert lesen Sie in diesem Artikel.

10 min Lesezeit

EDI-Onboarding von Lieferanten in 7 Schritten

Das EDI-Onboarding von Lieferanten muss nicht kompliziert sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 7 Schritte zur erfolgreichen Lieferantenanbindung.

7 min Lesezeit

Ist WebEDI der Schlüssel zu optimierter Lieferantenanbindung?

Wie kann intelligentes WebEDI die üblichen Probleme in der Lieferantenanbindung lösen? Erfahren Sie, welche Vorteile WebEDI bringt.

6 min Lesezeit

UBL-Dokumente mit Attachments in SAP an Peppol erzeugen und verarbeiten

Im heutigen Beitrag gehen wir näher darauf ein, wie Unternehmen UBL-Dokumente mit Attachments gemäß dem Standard XRechnung in SAP an Peppol erzeugen und verarbeiten können.

5 min Lesezeit

Strecken­belieferung vs. Lager­belieferung mit Cross-Docking

Bei Logistikprozessen im Handel liest man oft von der Unterscheidung zwischen Streckenbelieferung und Lagerbelieferung mit Cross-Docking-Verfahren. Wir stellen im heutigen Beitrag die wichtigsten Unterschiede vor.

Wir beschleunigen Ihr Unternehmen.

Egal wo Ihr Unternehmen gerade steht – wir helfen Ihnen in verschiedenen Szenarien Ihre Prozesse zu beschleunigen und optimale Entscheidungen zu treffen.

Diese Kunden und Partner vertrauen auf ecosio

PERSÖNLICHER TERMIN

Machen Sie den ersten Schritt zur nahtlosen B2B-Integration.

Wir beraten Sie gerne persönlich und erarbeiten mit Ihnen ein individuelles Konzept. Jetzt einen Termin vereinbaren!

Durch Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.