Webinar-Inhalte
Der manuelle elektronische Datenaustausch mit kleineren Lieferanten, ohne eigene EDI-Infrastruktur, ist zeitaufwendig, fehleranfällig und damit kostspielig. Für Unternehmen, die ihre EDI-Prozesse automatisieren wollen, wird WebEDI damit zu einem wichtigen Werkzeug. Aber wie funktioniert WebEDI genau? Wie sieht eine gute WebEDI-Plattform aus?
Die Experten von ecosio klären auf. In diesem Webinar erhalten Sie eine Live-Demo von der ecosio WebEDI-Plattform. Sie erfahren, wie mühelos das Partner-Onboarding mit der ecosio WebEDI-Plattform funktioniert. Außerdem teilen die Experten anhand einiger Praxisbeispiele das Know-How, das dazu beiträgt, den B2B-Nachrichtenaustausch Ihres Unternehmens noch effizienter zu gestalten.
Themen:
- Das macht eine erfolgreiche WebEDI-Lösung aus
- Wie Sie Ihre Lieferanten motivieren WebEDI zu nutzen
- Die Bedeutung der Datensichtbarkeit
- Das Geheimnis schneller Partneronboardings
Sie haben die Möglichkeit, Ihre offenen Fragen am Ende der Session zu klären. Registrieren Sie sich jetzt und nehmen Sie an unserer Q&A-Runde teil.
„Eine tolle EDI-Lösung mit einer
transparenten Kostenstruktur sowie ein kompetentes und engagiertes Team.“
„Wenn Sie einen EDI-Dienstleister suchen, der nicht lange redet, sondern umsetzt, kann ich Ihnen ecosio wärmstens empfehlen.”
Über den Vortragenden
Dr. Philipp Liegl leitet bei ecosio das operative Geschäft und koordiniert die Abwicklung von Kundenprojekten.
- Über 15 Jahre EDI-Projekterfahrung in den Bereichen FMCG, Einzelhandel, Fertigung, Industrie und Automotive
- Mitarbeit in der UN/CEFACT-Standardisierung und der e-Rechnungs-Standardisierung
- Technischer Projektleiter bei verschiedenen internationalen EDI-Umsetzungs- und Migrationsprojekten sowie e-Rechnungsprojekten
- Tüftelt immer noch mit Begeisterung an EDI-Integrationslösungen in Verbindung mit SAP und anderen ERP-Systemen