Roboter-Pionier KUKA mit effizientem EDI weiter auf Innovationskurs
KUKA ist ein international tätiger Automatisierungskonzern mit einem Umsatz von mehr als vier Milliarden Euro und rund 15.000 Mitarbeitenden. Als einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten, ressourcenschonenden Automatisierungslösungen bietet KUKA Industrieroboter, autonome mobile Roboter (AMR) samt Steuerungen, Software und cloudbasierten Digital-Services sowie vollvernetzte Produktionsanlagen für verschiedene Branchen an. Das Unternehmen wurde 1898 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Augsburg. Produkte von KUKA werden weltweit in verschiedenen Branchen wie Automobil, Elektronik, Logistik und vielen anderen eingesetzt werden. Die orangefarbenen Industrieroboter von KUKA sind auf der ganzen Welt sofort erkennbar und symbolisieren Zukunft, Industrie 4.0 und Fortschritt gleichermaßen.
„Wir wollten in Sachen EDI nicht mehr hinterher sein”
Die bisherige EDI-Lösung des Unternehmens war eine ad hoc Lösung, um spontan auf den Auftrag der Fachabteilung in Hinblick einer Deadline zu reagieren.
„Wir hatten einfach nichts im Baukasten und taten uns schwer, auf dringende Anfragen zu reagieren”, beschreibt Thomas Grimmer, seit 12 Jahren als SAP-SD-Consultant bei KUKA tätig, die Herausforderung, vor der das Unternehmen stand. Die dynamische Natur des Geschäfts, insbesondere im Bereich der Robotik, erfordert im Grunde stets eine hohe Flexibilität in der IT-Infrastruktur. Doch die steigenden Anforderungen der Kunden und Lieferanten in Sachen EDI erforderten auf Dauer eine zuverlässige und skalierbare Lösung. „Unsere Initiative war es daher, dass wir jetzt einen richtigen EDI-Dienstleister suchen.”
Die Entscheidung, mit ecosio zusammenzuarbeiten, war das Ergebnis einer gründlichen Evaluierung, die bereits mit dem ersten Kennenlernen per Mail und auch in folgenden Meetings stattfand. „Als SAPler fühlten wir uns bei ecosio direkt abgeholt”, sagt Grimmer. „Wir sind keine EDI-Spezialisten, aber die SAP-Expertise von ecosio gab uns sofort ein Komfort-Gefühl im Sinne von: Die wissen, wovon die sprechen!”
Nahtlose Integration: Mit snap BestPractice erfolgreich ins SAP S/4HANA
Der bisherige, klassische Ansatz S/4HANA über SAP Idocs zu integrieren wurde über Bord geworfen und ein Best Practice Ansatz des Partners snap Consulting ausgewählt. Der Einsatz der snapWARE „snap ecosio Bridge“ war ein entscheidender Schritt um S/4HANA mit ecosio mit möglichst wenig Aufwand, einfach und nahtlos zu verbinden.
Durch die tiefe Integration wurde der Prozess wesentlich schlanker und effizienter. Das Versenden von Anhängen und das Monitoring erfolgte nun nahtlos innerhalb von SAP S/4HANA, sodass keine weiteren Tools erforderlich waren.
Partnerschaft bringt effiziente EDI-Strategie hervor
Angespornt durch die bisherigen Erfolge, sieht KUKA mit ecosio ein Umdenken seiner gesamten EDI-Strategie vor. Besonders im Fokus steht dabei die Anbindung von Lieferanten. Durch die Integration von ecosio in den Workflow sollen Lieferanten-EDI-Prozesse in Zukunft effizienter gestaltet werden.
„Bisher war EDI ein Thema bei uns, mit dem wir uns immer nur kurzfristig beschäftigten”, meint Grimmer. „Wir konnten die Anforderungen als Nicht-EDI-Profis nie richtig bedienen. Doch jetzt können wir das Ganze den Experten von ecosio überlassen, die immer für einen da sind. Und wir können uns anderen Themen widmen.”
Bei den kommenden Projekten setzt KUKA auf ecosio als verlässlichen Partner. Dies ermöglicht es dem zukunftsweisenden Unternehmen, sich auf andere Geschäftsaspekte zu konzentrieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass das EDI in sicheren Händen ist.