2 min Lesezeit

BusinessMail X.400 vor der Abschaltung?

BusinessMail X.400 ist das X.400-Netzwerk der deutschen Telekom und wird von vielen Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Banken, Logistik, Handel und Gesundheitswesen verwendet. X.400 kommt dabei als Daten­übermittlungs­protokoll zur Übertragung von EDI-Nachrichten wie Bestellungen, Rechnungen, Lieferscheine usw. zum Einsatz.

Um auf seine X.400-Box zugreifen zu können, stehen unter anderem Zugänge auf Basis von AS2 und SFTP zur Verfügung. ecosio bietet mit Hilfe von ecosio.Connect verschiedene technische Möglichkeiten für den Zugriff auf das X.400-Netzwerk an.

Aktuell bemüht sich die deutsche Telekom auf ihrer Internetseite um eine Klarstellung, dass dieses X.400-Netz nicht abgeschaltet wird.


BusinessMail X.400-Hinweis der deutschen Telekom
BusinessMail X.400-Hinweis der deutschen Telekom

Beschäftigt man sich mit EDI-Themen in Deutschland etwas näher, so scheint eine Abschaltung auch höchst unlogisch, da eine Vielzahl von deutschen Großunternehmen auf dieses X.400-Netz setzen. Würde man diese Infrastruktur nun abschalten, so hätten viele Unternehmen keinen EDI-Anschluss mehr.

Woher also die Panikmache? Weil es eben das Internet ist, in dem schon mal das eine oder das andere behauptet wird? Nein, es ist wohl eher ein anderes Netz, das mit 2018 wirklich vom Netz geht, der Grund — ISDN.

Abschaltung von ISDN

Mit 2018 wird die deutsche Telekom das ISDN-Netz abschalten und alle bisherigen ISDN-Kunden auf IP-basierte Anschlüsse umstellen. Alle ISDN-basierten Dienste werden damit auch deaktiviert. Im EDI-Bereich betrifft dies vor allem ISDN-basierte OFTP1-Netze.

Aber auch zum BusinessMail X.400-Netzwerk gibt es noch ISDN-basierte Zugänge, die durch den Wegfall von ISDN nicht mehr genutzt werden können.

Das heißt aber natürlich nicht, dass das X.400-Netzwerk nun abgeschaltet wird. Mitnichten sogar — die Zugänge auf Basis von AS2 und SFTP bleiben natürlich weiterhin erhalten und können genutzt werden.

Sie haben noch einen ISDN-basierten X.400-Zugang?

Wenn Sie noch einen analogen Zugang oder einen ISDN-Zugang zum BusinessMail X.400-Netzwerk haben, sollten Sie sich über einen Umstieg Gedanken machen. Wenn Sie noch Fragen zum Thema X.400 haben oder eine X.400-­Einführung/­Umstellung/­Auslagerung planen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder benutzen Sie unseren Chat — wir helfen Ihnen gerne weiter.

Themen

Meistgelesen

Weiterlesen

21 min Lesezeit

Was ist eine e-Rechnung und wie funktioniert diese?

Die elektronische Rechnung, meist als E-Rechnung bezeichnet, gewinnt international bei der Rechnungsstellung im Geschäftsverkehr zunehmend an Bedeutung. Da sich das Verständnis der elektronischen Rechnung je nach Betrachtungsweise und Grundlagen unterscheiden...

4 min Lesezeit

ecosio Kundentag – viel Event, noch mehr Orientierung

Am 20. April 2023 fand in Wien der ecosio Kundentag statt – ein EDI-Event, das zu einem Erfolg wurde. Ein ecosio Nachbericht.

4 min Lesezeit

Branchen-Erfolg EDI Solutions Summit 2023

Am 19. April 2023 versammelten sich Top-EDI-Experten in Wien, um auf dem ecosio EDI Solutions Summit zusammen zu kommen. Die Zusammenfassung.

1 min Lesezeit

Elektronische Rechnungsstellung in Serbien

In Serbien ist die elektronische Rechnungsstellung für B2B-Transaktionen vorgeschrieben. Wie Sie rechtskonform bleiben, erfahren Sie hier.

6 min Lesezeit

CEO Christoph Ebm im Interview: "Als IT-Verantwortlicher möchte ich mir über EDI keine Gedanken machen müssen"

Christoph Ebm spricht über die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten und die Rolle von EDI in der Wirtschaft nach Covid-19.

8 min Lesezeit

Effiziente EDI-Systeme – ein Leitfaden

In diesem Artikel zeigen wir, was ein EDI-System ist, was ein effizientes EDI-System ausmacht und was bei der Auswahl einer EDI-Lösung zu beachten ist.

2 min Lesezeit

Mit ecosio “auf der Suche nach Erfolg” beim DSAG-Jahreskongress 2022

Die ecosio GmbH ist vom 11.-13. Oktober 2022 als einer der vier Hauptsponsoren auf dem DSAG-Jahreskongress.

8 min Lesezeit

Effiziente EDI-Systeme – ein Leitfaden

In diesem Artikel zeigen wir, was ein EDI-System ist, was ein effizientes EDI-System ausmacht und was bei der Auswahl einer EDI-Lösung zu beachten ist.

8 min Lesezeit

Die EDI-Plattform – so finden Sie das passende EDI-System für Ihre Anforderungen

8 min Lesezeit

Häufige EDI-Fehler und wie sie behoben werden können

Erfahren Sie, wie die häufigsten 5 EDI-Fehler entstehen und wie Ihr System sicher vor ihnen geschützt werden kann.

9 min Lesezeit

EDI-Integration: Was ist das und wie kann sie Ihrem Unternehmen helfen?

Eine effiziente EDI-Integration kann sich positiv auf Ihr Unternehmen auswirken. Lesen Sie unseren Artikel, um herauszufinden, wie Sie davon profitieren können.

5 min Lesezeit

Die verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung in Polen kommt – alle Fakten und Deadlines

Alle Neuerungen zur elektronischen B2B-Rechnung in Polen laufend aktualisiert im praktischen Frage/Antwort-Format.

Wir verwenden Cookies, um ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Sie entscheiden, welche Sie zulassen möchten. Je nach Einstellung stehen Ihnen aber womöglich nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung. Datenschutzhinweise & Impressum.