2 min Lesezeit

BusinessMail X.400 vor der Abschaltung?

BusinessMail X.400 ist das X.400-Netzwerk der deutschen Telekom und wird von vielen Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Banken, Logistik, Handel und Gesundheitswesen verwendet. X.400 kommt dabei als Daten­übermittlungs­protokoll zur Übertragung von EDI-Nachrichten wie Bestellungen, Rechnungen, Lieferscheine usw. zum Einsatz.

Um auf seine X.400-Box zugreifen zu können, stehen unter anderem Zugänge auf Basis von AS2 und SFTP zur Verfügung. ecosio bietet mit Hilfe von ecosio.Connect verschiedene technische Möglichkeiten für den Zugriff auf das X.400-Netzwerk an.

Aktuell bemüht sich die deutsche Telekom auf ihrer Internetseite um eine Klarstellung, dass dieses X.400-Netz nicht abgeschaltet wird.


BusinessMail X.400-Hinweis der deutschen Telekom
BusinessMail X.400-Hinweis der deutschen Telekom

Beschäftigt man sich mit EDI-Themen in Deutschland etwas näher, so scheint eine Abschaltung auch höchst unlogisch, da eine Vielzahl von deutschen Großunternehmen auf dieses X.400-Netz setzen. Würde man diese Infrastruktur nun abschalten, so hätten viele Unternehmen keinen EDI-Anschluss mehr.

Woher also die Panikmache? Weil es eben das Internet ist, in dem schon mal das eine oder das andere behauptet wird? Nein, es ist wohl eher ein anderes Netz, das mit 2018 wirklich vom Netz geht, der Grund — ISDN.

Abschaltung von ISDN

Mit 2018 wird die deutsche Telekom das ISDN-Netz abschalten und alle bisherigen ISDN-Kunden auf IP-basierte Anschlüsse umstellen. Alle ISDN-basierten Dienste werden damit auch deaktiviert. Im EDI-Bereich betrifft dies vor allem ISDN-basierte OFTP1-Netze.

Aber auch zum BusinessMail X.400-Netzwerk gibt es noch ISDN-basierte Zugänge, die durch den Wegfall von ISDN nicht mehr genutzt werden können.

Das heißt aber natürlich nicht, dass das X.400-Netzwerk nun abgeschaltet wird. Mitnichten sogar — die Zugänge auf Basis von AS2 und SFTP bleiben natürlich weiterhin erhalten und können genutzt werden.

Sie haben noch einen ISDN-basierten X.400-Zugang?

Wenn Sie noch einen analogen Zugang oder einen ISDN-Zugang zum BusinessMail X.400-Netzwerk haben, sollten Sie sich über einen Umstieg Gedanken machen. Wenn Sie noch Fragen zum Thema X.400 haben oder eine X.400-­Einführung/­Umstellung/­Auslagerung planen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder benutzen Sie unseren Chat — wir helfen Ihnen gerne weiter.

Themen

Meistgelesen

Weiterlesen

9 min Lesezeit

ecosio Insights: Marcel Ducceschi - “Die Zukunft der Supply Chain: EDI, RFID und die digitale Transformation”

Im Interview: Marcel Ducceschi, EDI Strategist bei ecosio, gibt Einblick darüber, wie die Digitalisierung der Supply Chain eine effiziente und wettbewerbsfähige Logistik gewährleistet.

7 min Lesezeit

E-Rechnungs-Vorteile: Wie sie die Zukunft der Steuer-Compliance gestalten

Entdecken Sie, welche E-Rechnungs-Vorteile es gibt und wie die E-Rechnung die Zukunft der Steuer-Compliance gestaltet

2 min Lesezeit

ecosio freut sich über die Zusammenarbeit mit Richter Pharma!

Neue Partnerschaft: Richter Pharma setzt auf die EDI-Lösung von ecosio

5 min Lesezeit

Prozessoptimierung in Unternehmen durch EDI Integration

Prozessoptimierung in Unternehmen: So erhöhen Sie durch EDI Integration die Effizienz, stärken Sie Partnerschaften und setzen Sie auf eine flexible, skalierbare Lösung.

1 min Lesezeit

Wie Sie die zunehmenden Herausforderungen von Steuern, B2B-Integration und E-Rechnung meistern

Effizienz steigern: Wie Unternehmen E-Rechnung, Steuer-Compliance und B2B-Transaktionen optimieren können

12 min Lesezeit

Peppol - Antworten auf wichtige Fragen

Peppol ist ein wichtiger Standard für Unternehmen weltweit. Dieser Beitrag erklärt alle Fragen, von der Peppol ID bis zu Peppol Access Points.

1 min Lesezeit

Wir stellen ecosio.flow vor: Die Evolution von WebEDI

Das WebEDI-Produkt von ecosio hat ein neues Look! Erfahren Sie, warum unser neues Produkt ecosio.flow das Partner-Onboarding revolutioniert.

4 min Lesezeit

Ist Ihre Lieferkette bereit? Datentransparenz als Schlüssel zum Erfolg

Die Resilienz der Lieferkette gewinnt zunehmend an Bedeutung, doch viele Unternehmen bleiben trotz Automatisierung anfällig für Störungen. Ein oft übersehener Schlüssel zum Erfolg ist die Datentransparenz. Entdecken Sie, warum die...

3 min Lesezeit

Kann eine verbesserte Automatisierung zu einer resilienten Lieferkette führen?

Ist die B2B-Automatisierung in der Lage, für resiliente Lieferketten zu sorgen? Wir haben Teilnehmer unserer Umfrage befragt!

3 min Lesezeit

Ist die Cloud-Migration die Zukunft der B2B-Integration?

Wenn Flexibilität, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit Ihre Prioritäten sind, sollten Sie Ihrer B2B-Prozesse in die Cloud verlagern

2 min Lesezeit

Aufregende Neuigkeiten: ecosio schließt sich Vertex an!

Diese Übernahme markiert einen bedeutenden Meilenstein für beide Organisationen, und wir sind zuversichtlich, dass sie zu positiven Synergien weltweit führen wird.

8 min Lesezeit

Was ist eine Masterdaten-Synchronisation und warum ist sie wichtig?

Erfahren Sie, warum Masterdaten für Unternehmen unverzichtbar sind und wie eine effektive Masterdaten-Synchronisation Fehler verhindern kann.

White paper

Die 7 teuersten EDI-Fehler

Nutzen Sie unsere Expertise, um die ideale EDI-Lösung für Ihr Unternehmen zu finden

White paper

The 7 most expensive mistakes to avoid

Our white paper will help you ensure EDI integration is a success.

Subscribe to the e-Invoicing newsletters