4 min Lesezeit

EDI mit ALDI und Hofer

EDI-Einführung bei ALDI und Hofer

Mit einem Umsatz von fast 53 Mrd. EUR pro Jahr gehört ALDI zu den ganz Großen im Lebensmittelhandel. Bei der Umstellung auf elektronische Prozesse ist nun auch ALDI auf den EDI-Zug aufgesprungen und führt für seine Lieferanten verpflichtend die elektronische Bestellung und die elektronische Rechnung ein.


ALDI Logo
ALDI Logo

Elektronische Lieferscheine (DESADV) werden im Moment noch keine gefordert — es ist aber nicht auszuschließen, dass sich dies in Zukunft noch ändern wird. Möglicherweise kommen in Zukunft auch noch elektronische Warenempfangs­bestätigungen (RECADV) dazu. Gerade letztere erleben im Handelsbereich im Moment einen gewissen Popularitätsschub.

Von der EDI-Umstellung sind die folgenden Landesgesellschaften von ALDI betroffen:

  • ALDI Australien
  • ALDI Ungarn
  • ALDI Irland
  • ALDI Süd Deutschland
  • ALDI Schweiz
  • ALDI UK
  • ALDI USA
  • Hofer Österreich
  • Hofer Slowenien

Geforderte Formate

Aktuell unterstützt ALDI sowohl ANSI ASC X.12 als auch EDIFACT EANCOM. Konkret werden die folgenden Formate unterstützt:

  • EDIFACT EANCOM D01B ORDERS
  • EDIFACT EANCOM D01B INVOIC
  • ANSI X12 810 V4 (Rechnung)
  • ANSI X12 850 V4 (Bestellung)
  • ANSI X12 860 V1 (Bestelländerung)
  • ANSI X12 997 (Acknowledgement)

Damit man als Lieferant eine EDI-Verbindung zu ALDI aufbauen kann, müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein:

  • Sie müssen als Lieferant bei ALDI gelistet sein und eine Supplier-Nummer haben.
  • Sie müssen eine GLN oder DUNS-Nummer haben.
  • Sie müssen einen EDI-Vertrag über die webbasierte Integrationsplattform von ALDI abgeschlossen haben.
  • Sie müssen Ihre UID-Nummer ALDI bekannt geben.

Unterstützte Protokolle

ALDI unterstützt AS2, X.400 und SFTP zur Übermittlung von EDI-Daten.

Aufschaltung als Lieferant

Die EDI-Einführung zwischen einem Lieferanten und ALDI geschieht nicht von heute auf morgen, sondern wird durch eine Parallelphase eingeleitet. Während der Parallelphase werden Bestellungen und Rechnungen sowohl per EDI als auch auf klassischem Wege (z.B. Email oder Post) ausgetauscht.

Wenn während der Parallelphase keine Probleme auftreten, informiert Sie der EDI-Koordinator von ALDI über den Start des Produktivbetriebes. Ab diesem Zeitpunkt bekommen Sie Bestellungen nur mehr elektronisch und müssen auch Rechnungen nur mehr elektronisch versenden.

Für die Umsetzung der EDI-Aufschaltung empfiehlt es sich einen EDI-Dienstleister wie ecosio heranzuziehen, der Sie während der Aufschaltungsphase begleitet und den EDI-Betrieb übernimmt. Die folgende Abbildung zeigt den schematischen Ablauf bei einer Aufschaltung Ihres Unternehmens mit Hilfe von ecosio.EDI.

EDI-Aufschaltung an ALDI mit Hilfe von ecosio.EDI

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen über ein ERP-System verfügen, das in der Lage ist Bestellungen zu importieren und Rechnungen zu exportieren, dann kann eine Aufschaltung mit Hilfe von ecosio.EDI realisiert werden. ecosio.EDI bietet ein Höchstmaß an Automatisierung und bedeutet für Sie eine wesentliche Erleichterung des Bestell- und Rechnungslegungsprozesses mit ALDI. Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, nimmt ecosio für Sie elektronische Bestellungen von ALDI entgegen.


ecosio.EDI mit ALDI
ecosio.EDI mit ALDI

Am ecosio.MessagingHub werden die Bestellungen in Ihr gewünschtes Zielformat übersetzt und an Sie zugestellt — beispielsweise per SFTP oder mit Hilfe des EFEX-Moduls. Anschließend können die Daten automatisch in Ihr ERP-System importiert werden.

Umgekehrt können Sie elektronische Rechnungen in Ihrem ERP-System erstellen und anschließend exportieren. ecosio holt die exportierten Rechnungen ab, konvertiert sie in das von ALDI gewünschte Format und stellt die Rechnungen anschließend an ALDI zu.

Dabei begleitet Sie ecosio während des gesamten Aufschaltungsprozesses und nimmt alle notwendigen Abstimmungen und Abnahmen mit ALDI für Sie vor. Im anschließenden Produktivbetrieb können Sie mit Hilfe des ecosio.Monitors jederzeit den Status der versendeten und empfangenen Dokumente einsehen.

Noch Fragen?

Sie haben noch Fragen zu einer EDI-Anbindung an ALDI? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder benutzen Sie unseren Chat — wir helfen Ihnen gerne weiter.

Themen

Meistgelesen

Weiterlesen

4 min Lesezeit

E-Rechnungspflicht für Unternehmen: Das müssen Sie wissen

Die E-Rechnungspflicht für Unternehmen ist da – eine Herausforderung, die für vorausschauende Unternehmen zur Chance auf effizientere Prozesse und mehr Wettbewerbsfähigkeit wird.

4 min Lesezeit

Effektive EDI-Integration in Microsoft Dynamics 365 (D365)

Möchten Sie wissen, was die Implementierung einer effektiven EDI-Lösung in Microsoft D365 beinhaltet? Unser Artikel erklärt, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung erforderlich sind.

3 min Lesezeit

Mehrwertsteuer-Compliance: So minimieren Sie Risiken und optimieren Ihre Steuerprozesse

In einer globalisierten Wirtschaft sind Unternehmen mit ständig wechselnden Mehrwertsteuervorschriften konfrontiert. Fehlende Übersicht kann zu kostspieligen Fehlern führen. Eine moderne, digitale Mehrwertsteuer-Compliance-Lösung hilft, Risiken zu minimieren, Prozesse zu optimieren und...

5 min Lesezeit

ecosio Insights: E-Invoicing Mandates und das Wachstum der B2B-Prozessautomatisierung

Wie wird sich die E-Rechnung in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Wir haben uns mit dem E-Rechnungs-Experten Chris Newman zusammengesetzt, um seine Gedanken zu den E-Invoicing Mandates zu erfahren.

7 min Lesezeit

ecosio Insights: Die VAT Tax Compliance erklärt

In diesem Interview teilt Gunjan Tripathi, Expertin für indirekte Steuern, ihre Gedanken über die Zukunft der Einhaltung VAT Tax Compliance und der Berichterstattung mit.

5 min Lesezeit

ecosio insights: Wie Unternehmen dank digitaler Transformation nachhaltigen Erfolg erzielen

ecosio-Mitbegründer Philipp Liegl über die Zukunft von EDI und den Schlüssel zu erfolgreichen digitalen Transformation.

5 min Lesezeit

EDI-Transformation – ein entscheidender Faktor für Ihren Erfolg

Mit der EDI-Transformation Geschäftsprozesse optimieren, Kosten senken und Wettbewerbsvorteile sichern – für eine effiziente Unternehmensstrategie.

9 min Lesezeit

ecosio Insights: Marcel Ducceschi - “Die Zukunft der Supply Chain: EDI, RFID und die digitale Transformation”

Im Interview: Marcel Ducceschi, EDI Strategist bei ecosio, gibt Einblick darüber, wie die Digitalisierung der Supply Chain eine effiziente und wettbewerbsfähige Logistik gewährleistet.

7 min Lesezeit

E-Rechnungs-Vorteile: Wie sie die Zukunft der Steuer-Compliance gestalten

Entdecken Sie, welche E-Rechnungs-Vorteile es gibt und wie die E-Rechnung die Zukunft der Steuer-Compliance gestaltet

2 min Lesezeit

ecosio freut sich über die Zusammenarbeit mit Richter Pharma!

Neue Partnerschaft: Richter Pharma setzt auf die EDI-Lösung von ecosio

5 min Lesezeit

Prozessoptimierung in Unternehmen durch EDI Integration

Prozessoptimierung in Unternehmen: So erhöhen Sie durch EDI Integration die Effizienz, stärken Sie Partnerschaften und setzen Sie auf eine flexible, skalierbare Lösung.

1 min Lesezeit

Wie Sie die zunehmenden Herausforderungen von Steuern, B2B-Integration und E-Rechnung meistern

Effizienz steigern: Wie Unternehmen E-Rechnung, Steuer-Compliance und B2B-Transaktionen optimieren können

White paper

Die 7 teuersten EDI-Fehler

Nutzen Sie unsere Expertise, um die ideale EDI-Lösung für Ihr Unternehmen zu finden