EDI intern mit einem lokalen EDI-Konverter umzusetzen erfordert ein hohes Maß an betrieblichem Aufwand und EDI-Expertise. Der Datenaustausch erweist sich dabei häufig als fehleranfällig und ineffizient. Viele Unternehmen wechseln deshalb zu einer Fully Managed-EDI-Lösung, bei der alle EDI-Belange von einem spezialisierten Dienstleister übernommen werden.
Die entscheidende Frage dabei lautet: Wie schwierig ist der Wechsel?
In diesem Webinar beantworten wir diese Frage mit einem klaren “gar nicht” und zeigen Ihnen praxisnah, warum und wie der Wechsel zu einer Fully Managed EDI-Lösung unterbrechungsfrei gelingen kann.
Dabei behandeln wir u. a. folgende Themen
- EDI-Migration zu Fully Managed EDI in der Praxis
- Erfolgreiche Projektkoordination und Testing-Prozesse
- Die Auswahl eines passenden EDI-Dienstleisters
- Worauf es nach dem Go-Live noch ankommt
Unklarheiten oder offene Fragen klären wir außerdem in einer anschließenden Q&A-Session.
Über den Vortragenden
Dr. Philipp Liegl
Philipp Liegl leitet bei ecosio das operative Geschäft und koordiniert die Abwicklung von Kundenprojekten. Dabei steht er Kunden beratend zur Seite und entwirft mit ihnen Konzepte für die Einführung von Lösungen rund um e-Rechnung, EDI und SRM.