Ölz

Backhandwerk

Eine meisterhafte Zusammenarbeit mit Ölz der Meisterbäcker

Über Ölz

Ölz der Meisterbäcker ist ein Familienunternehmen, das auf eine lange Tradition im Backhandwerk zurückblicken kann. Von den bescheidenen Anfängen im Jahre 1938 in Vorarlberg in Österreich, hat sich das Unternehmen zu einem angesehenen Player in der europäischen Backwarenindustrie entwickelt. Die Verbindung von Tradition und Innovation hat das Unternehmen zu einem Vorreiter in der Branche gemacht. Einzigartige Rezepte und handwerkliche Techniken, die den unverwechselbaren Geschmack und die Qualität der Produkte von Bäckerei Ölz ausmachen, begeistern Kunden damals wie heute.

Partnerschaftlichkeit nach höchsten Standards durfte auch die ecosio bei der gemeinschaftlichen Umsetzung des EDI-as-a-Service-Projekts erleben. Erfahren Sie, wie dieses Projekt zu einem gemeinsamen Erfolg wurde.

Ausgangssituation

Die Erfolgsgeschichte beginnt 2018 mit der Entscheidung, den bestehenden EDI-Konverter (eine Software zur Umwandlung von unterschiedlichen EDI-Formaten) aufgrund der hohen Komplexität der EDI-Infrastruktur durch eine innovative und langfristige State-of-the-Art-Lösung zu ersetzen. Die zahlreichen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zu den einzelnen Kunden sorgten für sehr viel Aufwand und langwierige Neuanbindungen. In Kombination mit einem kleinen internen EDI-Team war die Arbeit so kaum zu stemmen. Somit stand das Ziel, EDI komplett neu zu denken und es mit einem Partner so aufzusetzen, dass es langfristig reibungslos funktioniert, entwicklungsfähig und skalierbar ist.

Anforderungen

Die Anforderungen, die an den neuen Dienstleister gestellt wurden, waren hauptsächlich folgende:

  • Vereinfachung der Komplexität der EDI-Infrastruktur
  • Unkompliziertes und schnelles Onboarding neuer Kunden
  • Absicherung von Ressourcen, da es intern nur einen Fachexperten gab
  • Problemloser Umgang mit hohen Nachrichten-Volumina und großen Nachrichten
  • Übermittlung von zeitkritischen EDI-Nachrichten (ORDERS, DESADV)
  • Marktkenntnis und kompetente Zusammenarbeit mit den Kunden

Der ausschlaggebende Punkt für die Zusammenarbeit mit ecosio

Mehrere entscheidende Argumente sprachen schließlich für ecosio. Erstens überzeugte EDI-as-a-Service als Rundum-Sorglos-Paket. Vom Infrastruktur-Aufbau über die Kunden-Onboardings bis hin zum langfristigen Monitoring und technischen Support waren sämtliche Leistungen enthalten. Zweitens hatte ecosio eine klare Vision, die Infrastruktur mit einer einzigen Schnittstelle aus dem ERP-System von Ölz neu und effizienter aufzusetzen. Drittens war das ecosio Team in der Lage, auf einem sehr hohen Fachniveau mit den mitunter großen EDI-Teams der Ölz-Kunden zu sprechen. Ein einziger Inhouse-Experte konnte das naturgemäß nicht im vergleichbaren Umfang leisten.

Die Zusammenarbeit

Nachdem die Entscheidung gefallen war, startete die Zusammenarbeit unter der Leitung eines ecosio Projektleiters, der dafür sorgte, dass wesentliche Schritte schnell und zielführend umgesetzt wurden. Ungeplante Ereignisse wie ein interner Personalwechsel bei Ölz taten dem Projekt aufgrund der kompetenten Projektdurchführung keinerlei Abbruch. Weiterhin sind folgende Punkte sehr positiv aufgefallen:

  • schneller Wissenstransfer bei Problemen in Form von telefonischer Beratung
  • Hochprofessionelles Projektmanagement
  • Flexibilität des Projektmanagers
  • viel Eigenverantwortung seitens ecosio
  • hohe Mapping-Kompetenz
  • hervorragende Zusammenarbeit auch auf menschlicher Ebene
  • State-of-the-Art-Monitor, der das Ölz Team schnell handlungsfähig macht

Claus Faymonville, IT-Architekt und bei Ölz für EDI verantwortlich, sagt dazu: “Zusätzlich zu unseren frischen Ölz-Produkten ist der schnelle und reibungslose Austausch von Bestell- und Lieferinformationen mit unseren Kunden von entscheidender Bedeutung. Mit ecosio haben wir einen Partner gefunden, der dieser Verantwortung gerecht wird und es uns ermöglicht, EDI als primäres Kommunikationsmedium mit allen unseren Kunden zu etablieren.

Die initialen Probleme mit der früheren Software sind somit aus dem Weg geräumt und EDI ist bei Ölz vom Pain zum Gain geworden. Daher freuen wir – von der ecosio – uns auf viele weitere Jahre meisterhafte Zusammenarbeit mit der Meisterbäckerei.

SUCCESS STORIES

Nicht Ihre Branche?

ecosio bietet Fully Managed EDI in allen Unternehmensbereichen. Lesen Sie hier weitere Erfolgsgeschichten unserer EDI-Lösungen.

Elektro- und Lichtbranche

M. Schönenberger AG

Starker EDI-Partner für M. Schönenberger AG: ecosio überzeugt mit Kompetenz & nahtloser Integration. Effizienzsteigerung garantiert! Jetzt Case Study lesen.

Schokoladenhersteller

Maestrani

Weniger Aufwand, mehr Effizienz: Maestrani profitiert von der reibungslosen EDI-Umstellung mit ecosio

SAP

objective partner

objective partner integriert die ecosio API nahtlos in SAP-Systeme und sorgt mit schnellen Lösungen für eine effiziente und rechtskonforme E-Rechnungsverarbeitung sowie Rechnungsstellung.

Maschinen- und Anlagenbau

HENN Connector Group

Die HENN Connector Group optimiert mit der EDI-Lösung von ecosio ihre Geschäftsprozesse, reduziert manuelle Aufwände und steigert die Effizienz in der Bestell- und Rechnungsabwicklung.

Lebensmittelindustrie

PUR Organic Products

Die PUR Organic Products GmbH optimiert mit der EDI-Lösung von ecosio ihre Geschäftsprozesse, reduziert manuelle Aufwände und steigert die Effizienz in der Bestell- und Rechnungsabwicklung.

Fertigung

Brückner Group

Erfahren Sie, warum sich die Brückner-Gruppe für ecosio und Vertex entschieden hat, um ihre globalen Compliance-Prozesse zu optimieren

Stahlhersteller

Feralpi

Eine starke Partnerschaft mit einem der führenden Stahlhersteller Europas.

Backhandwerk

Ölz

Eine meisterhafte Zusammenarbeit mit Ölz der Meisterbäcker

Detailhandel & Großhandel

Coop Genossenschaft

Coop steigert Effizienz und Kundenzufriedenheit mit der cloud-basierten WebEDI-Lösung von ecosio.

Automatisierung & Robotik

KUKA

Roboter-Pionier KUKA setzt dank effizienter EDI-Lösung von ecosio seinen Innovationskurs fort und optimiert die EDI-Strategie für eine vernetzte Zukunft.