Projektumfang:
- Implementierung einer neuen EDI-Lösung innerhalb eines sehr engen Zeitrahmens
- Verbesserung der Sichtbarkeit von EDI-Daten sowie der Gesamtzuverlässigkeit und Skalierbarkeit der Lösung
Ergebnis:
- Schnelle Migration zum ecosio Integration Hub
- Deutlich verbesserte Datenverfügbarkeit und -zugänglichkeit über den ecosio.monitor
- Erhebliche Entlastung interner Teams durch 24/7 End-to-End-Monitoring und proaktives Partner-Onboarding
- Reduzierung der Gesamtkosten
Über Feralpi
Aus einem familiengeführten Unternehmen in Norditalien hervorgegangen, wurde Feralpi 1968 von Carlo Pasini in Lonardo, Brescia, offiziell gegründet. Seitdem hat sich Feralpi von einem kleinen italienischen Unternehmen zu einem der führenden Stahlhersteller Europas entwickelt und beschäftigt heute über 1.900 Mitarbeitende in Europa und Nordafrika.
Neben seiner führenden Rolle in der Stahlproduktion setzt Feralpi auch Maßstäbe in den Bereichen Transparenz und Nachhaltigkeit – bereits 2004 veröffentlichte das Unternehmen seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht.
Dieser zukunftsorientierte Ansatz war es auch, der Feralpi dazu veranlasste, sich an ecosio zu wenden.
Ein notwendiger Wandel
Das IT-Team von Feralpi wurde Ende 2023 darüber informiert, dass die bestehende SaaS-EDI-Lösung in Kürze auslaufen würde. Das brachte das Feralpi-Team in die missliche Lage, innerhalb weniger Monate ein neues B2B-Automatisierungssystem und -Prozesse auswählen und integrieren zu müssen. Nur so konnten ernsthafte Probleme wie Geschäftsverluste und gestörte Partnerbeziehungen verhindert werden.
Obwohl der Zeitplan für die Migration knapp bemessen war, gab es auch gute Nachrichten. Denn das Projekt bot Feralpi die Chance, mehrere Probleme auf einmal zu beseitigen, welche die Effizienz der B2B-Kommunikation des Unternehmens beeinträchtigt hatten.
Konkret hatte Feralpi aufgrund seiner SaaS-EDI-Lösung zunehmend mit Leistungsproblemen und steigenden Kosten zu kämpfen. Der CISO und Senior System Analyst von Feralpi, Glauco Benini, erklärt:
„Unsere bestehende EDI-Lösung war zwar anfangs einfach einzurichten, doch fehlten ihr moderne Funktionen wie die Datentransparenz. In Kombination mit dem schlechten Kundensupport der Lösung machte dies das Auffinden und Korrigieren von Fehlern sehr schwierig und zeitaufwändig. Außerdem gab es häufig Probleme mit der Verbindung und langsame Verarbeitungszeiten. So kam es vor, dass wir einen Lkw beladen und zur Abfahrt bereit hatten, die Lieferung aber nicht durchführen konnten, weil der Auftrag nicht erfasst worden war.“
Wie die Lösung ausgewählt wurde
Während Glauco und sein Team die EDI-Leistung und Benutzerfreundlichkeit verbessern wollten, war es ihnen wichtig, dass die gewählte Lösung keinen erheblichen internen Aufwand erfordert. „Da mein Team und ich keine Zeit haben, uns ausschließlich auf EDI zu konzentrieren, suchten wir nach einer extern verwalteten Lösung, bei der die meisten EDI-Aufgaben für uns übernommen werden“, erklärt Glauco. „Obwohl wir auch andere Ansätze in Betracht zogen, war letztendlich nur ecosios vollständig verwalteter Ansatz in der Lage, all unsere Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig den internen Aufwand sowie die Wartungskosten zu reduzieren.“
Angesichts des engen Zeitrahmens für die Implementierung einer neuen EDI-Lösung legte Feralpi zudem großen Wert auf die Verfügbarkeit und Fachkompetenz des Supports. Wie Glauco betont: „Letztendlich kann man die beste Lösung auf dem Markt haben – aber wenn nicht die richtigen Leute sie betreiben, ist sie nutzlos. Das ecosio-Team ist nicht nur äußerst kompetent, sondern auch sehr international, was besonders hilfreich ist, wenn technische Diskussionen in verschiedenen Sprachen geführt werden müssen.“
Die Bedeutung der Skalierbarkeit
Ein weiterer entscheidender Faktor für Feralpis Entscheidung zur Migration zu ecosio war die Skalierbarkeit und Flexibilität der cloudbasierten Lösung von ecosio.
Wie Glauco erläutert: „Wann immer wir Änderungen an unserem alten System vornehmen wollten, gab es lange Lieferzeiten, die sich direkt auf unsere Geschäftsabläufe auswirkten. Da unser Kundenstamm wächst, brauchten wir eine Lösung, die sich flexibel an unsere steigenden Automatisierungsanforderungen anpassen kann. In den kommenden Jahren erwarten wir einen verstärkten Dokumentenaustausch mit unseren Partnern und sehen zudem die Notwendigkeit für eine anspruchsvollere Bedarfsplanung sowie die Erfassung von Umweltdaten. Mit ecosio sind wir zuversichtlich, dass sich unsere EDI-Lösung im Einklang mit unseren Prozessen und Prioritäten weiterentwickeln kann.“
Das Projekt
Nachdem die Entscheidung für ecosio gefallen war, begann im Februar 2024 die Migration von drei Partnern.
Obwohl nur drei Dokumenttypen betroffen waren (ORDERS, ORDRSP und DESADV), stellte das Onboarding einige technische Herausforderungen dar. Wie ecosio Integration Engineer Fedele Zuccaro erklärt: „Da alle drei Partner unterschiedliche Formate verwendeten – und einer sogar ein eigenes, speziell angepasstes XML-Format hatte – war eine komplexe Mapping-Logik erforderlich.“ Zusätzlich konnte der ERP-Anpasser von Feralpi keine Verbindung zu SFTP-Servern herstellen, weshalb ecosios EPO-Connector eingesetzt wurde, um den EDI-Nachrichtenaustausch mit einem der Partner über das bestehende SAP-System zu ermöglichen.
Trotz dieser Integrationsherausforderungen wurde das Projekt innerhalb weniger Wochen abgeschlossen. Zwei Partnerverbindungen gingen am 1. April 2024 live, die dritte folgte nur zwei Wochen später.
Eine Erfolgreiche Zusammenarbeit
Glauco kommentiert das Projektergebnis: „Der Prozess war für uns sehr einfach und schnell. Das Team von ecosio ist kompetent, hilfsbereit und proaktiv, wenn es um die Lösung von Problemen geht“.
Seit der Anbindung an den leistungsstarken Integration Hub von ecosio hat sich auch die EDI-Effizienz bei Feralpi drastisch verbessert. Glauco erklärt: „Der ecosio.monitor hat unser Tagesgeschäft enorm erleichtert. Durch die Möglichkeit, Dateien einfach zu finden und herunterzuladen, ist die Lösung von Problemen viel unkomplizierter geworden. Zu Beginn der Zusammenarbeit waren unsere Erwartungen hoch, und wir sind sehr froh, dass sie erfüllt wurden!“
ERFOLGSGESCHICHTEN
Nicht Ihre Branche?
ecosio bietet Fully Managed EDI in allen Unternehmensbereichen. Lesen Sie hier weitere Erfolgsgeschichten unserer EDI-Lösungen.