3 min Lesezeit

Was ist ein Tier-Supplier oder Tier-Lieferant?

Die Automobilindustrie ist ein komplexes Geflecht aus Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern. Eine Schlüsselrolle in dieser Lieferkette spielen die sogenannten Tier-Supplier. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff, und welche Bedeutung haben diese Zulieferer für die Produktion von Fahrzeugen?

Sie haben Fragen rund um Logistikprozesse in der Automobilindustrie oder möchten einen EDI-basierten Prozess realisieren? Dann schauen Sie doch auch einmal in unser Whitepaper rein: EDI in der Automobilindustrie.

Welche Rolle spielen Tier-Suppliers in der Automobilindustrie?

Dabei handelt es sich um Zulieferer, die Komponenten oder Systeme für die Automobilhersteller (OEMs – Original Equipment Manufacturers) produzieren. Die Hierarchie wird in verschiedene Ebenen unterteilt, wobei jede Ebene eine spezifische Funktion erfüllt. Diese Struktur wird oft als Lieferantenpyramide bezeichnet.

 

Wie ist die Lieferantenpyramide aufgebaut: Was sind Tier 1, Tier 2 und Tier 3 Supplier?

Tier 1-Supplier

  • Direkte Zulieferer der OEMs.
  • Liefern komplexe Systeme oder Module (z. B. Sitze, Bremssysteme, komplette Cockpits).
  • Haben oft eine enge Entwicklungs- und Produktionspartnerschaft mit den OEMs.
  • Ein Tier 1 Zulieferer ist der Lieferant, der direkt an den Produzenten eines Fertigproduktes oder eines komplexen Bauteils liefert.

Tier 2-Supplier

  • Zulieferer der Tier 1-Supplier.
  • Liefern Komponenten für die Systeme der Tier 1-Supplier (z. B. Elektronische Bauteile, Stahlkomponenten).
  • 2nd-Tier Lieferanten sind Komponentenlieferanten.

Tier 3-Supplier

  • Zulieferer der Tier 2-Supplier.
  • Liefern Rohstoffe oder Standardkomponenten (z. B. Schrauben, Dichtungen).
  • 3rd-Tier Lieferanten sind Teilelieferanten.

Was ist Modular Sourcing und welche Vorteile bietet es?

Ein wichtiger Aspekt im Zusammenhang mit Tier-Lieferanten ist das „Modular Sourcing“. Dabei werden komplette Module anstelle einzelner Komponenten bezogen. Dies bietet OEMs mehrere Vorteile:

  • Reduzierung der Komplexität in der Lieferkette.
  • Effizienzsteigerung in der Produktion.
  • Fokussierung auf Kernkompetenzen.

Die Automobilindustrie befindet sich in einem ständigen Wandel, und dies wirkt sich auch auf die Rolle der Tier-Lieferanten aus:

  • Elektromobilität: Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen erfordert neue Komponenten und Technologien, was zu Veränderungen in der Lieferkette führt.
  • Digitalisierung: Die Vernetzung von Fahrzeugen und die Entwicklung autonomer Fahrfunktionen erfordern innovative Lösungen
  • Nachhaltigkeit: Immer mehr OEMs legen Wert auf nachhaltige Produktionsprozesse und Materialien, was auch von den Zulieferern verlangt wird.

Die Tier-Lieferanten sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Automobilindustrie. Ihre Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen und innovative Lösungen zu liefern, ist entscheidend für den Erfolg der gesamten Branche.

Noch Fragen?

Sie haben noch Fragen rund um Logistikprozesse in der Automobilindustrie? Nehmen sie mit uns Kontakt auf, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Meistgelesen

Weiterlesen

5 min Lesezeit

Continuous Transaction Control (CTC) – Die Zukunft der Echtzeit-Steuermeldung

Erfahren Sie, warum CTC (Continuous Transaction Control) zum Gamechanger in der digitalen Steuerberichterstattung wird – und wie Sie Ihr Unternehmen jetzt optimal darauf vorbereiten.

4 min Lesezeit

E-Rechnungspflicht für Unternehmen: Das müssen Sie wissen

Die E-Rechnungspflicht für Unternehmen ist da – eine Herausforderung, die für vorausschauende Unternehmen zur Chance auf effizientere Prozesse und mehr Wettbewerbsfähigkeit wird.

4 min Lesezeit

Effektive EDI-Integration in Microsoft Dynamics 365 (D365)

Möchten Sie wissen, was die Implementierung einer effektiven EDI-Lösung in Microsoft D365 beinhaltet? Unser Artikel erklärt, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung erforderlich sind.

3 min Lesezeit

Mehrwertsteuer-Compliance: So minimieren Sie Risiken und optimieren Ihre Steuerprozesse

In einer globalisierten Wirtschaft sind Unternehmen mit ständig wechselnden Mehrwertsteuervorschriften konfrontiert. Fehlende Übersicht kann zu kostspieligen Fehlern führen. Eine moderne, digitale Mehrwertsteuer-Compliance-Lösung hilft, Risiken zu minimieren, Prozesse zu optimieren und...

5 min Lesezeit

ecosio Insights: E-Invoicing Mandates und das Wachstum der B2B-Prozessautomatisierung

Wie wird sich die E-Rechnung in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Wir haben uns mit dem E-Rechnungs-Experten Chris Newman zusammengesetzt, um seine Gedanken zu den E-Invoicing Mandates zu erfahren.

7 min Lesezeit

ecosio Insights: Die VAT Tax Compliance erklärt

In diesem Interview teilt Gunjan Tripathi, Expertin für indirekte Steuern, ihre Gedanken über die Zukunft der Einhaltung VAT Tax Compliance und der Berichterstattung mit.

5 min Lesezeit

ecosio insights: Wie Unternehmen dank digitaler Transformation nachhaltigen Erfolg erzielen

ecosio-Mitbegründer Philipp Liegl über die Zukunft von EDI und den Schlüssel zu erfolgreichen digitalen Transformation.

5 min Lesezeit

EDI-Transformation – ein entscheidender Faktor für Ihren Erfolg

Mit der EDI-Transformation Geschäftsprozesse optimieren, Kosten senken und Wettbewerbsvorteile sichern – für eine effiziente Unternehmensstrategie.

9 min Lesezeit

ecosio Insights: Marcel Ducceschi - “Die Zukunft der Supply Chain: EDI, RFID und die digitale Transformation”

Im Interview: Marcel Ducceschi, EDI Strategist bei ecosio, gibt Einblick darüber, wie die Digitalisierung der Supply Chain eine effiziente und wettbewerbsfähige Logistik gewährleistet.

7 min Lesezeit

E-Rechnungs-Vorteile: Wie sie die Zukunft der Steuer-Compliance gestalten

Entdecken Sie, welche E-Rechnungs-Vorteile es gibt und wie die E-Rechnung die Zukunft der Steuer-Compliance gestaltet

2 min Lesezeit

ecosio freut sich über die Zusammenarbeit mit Richter Pharma!

Neue Partnerschaft: Richter Pharma setzt auf die EDI-Lösung von ecosio

5 min Lesezeit

Prozessoptimierung in Unternehmen durch EDI Integration

Prozessoptimierung in Unternehmen: So erhöhen Sie durch EDI Integration die Effizienz, stärken Sie Partnerschaften und setzen Sie auf eine flexible, skalierbare Lösung.

White paper

Die 7 teuersten EDI-Fehler

Nutzen Sie unsere Expertise, um die ideale EDI-Lösung für Ihr Unternehmen zu finden

WHITE PAPER

EDI im Maschinenbau

Entdecken Sie die Schlüsselkomponente für erfolgreiche B2B-Effizienz in der Maschinenbau-Industrie: EDI

WHITE PAPER

EDI in der Automobilindustrie

Entdecken Sie die Schlüsselkomponente für erfolgreiche B2B-Effizienz in der Automobilindustrie: EDI