Die Automobilindustrie ist ein komplexes Geflecht aus Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern. Eine Schlüsselrolle in dieser Lieferkette spielen die sogenannten Tier-Supplier. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff, und welche Bedeutung haben diese Zulieferer für die Produktion von Fahrzeugen?
Sie haben Fragen rund um Logistikprozesse in der Automobilindustrie oder möchten einen EDI-basierten Prozess realisieren? Dann schauen Sie doch auch einmal in unser Whitepaper rein: EDI in der Automobilindustrie.
Welche Rolle spielen Tier-Suppliers in der Automobilindustrie?
Dabei handelt es sich um Zulieferer, die Komponenten oder Systeme für die Automobilhersteller (OEMs – Original Equipment Manufacturers) produzieren. Die Hierarchie wird in verschiedene Ebenen unterteilt, wobei jede Ebene eine spezifische Funktion erfüllt. Diese Struktur wird oft als Lieferantenpyramide bezeichnet.
Wie ist die Lieferantenpyramide aufgebaut: Was sind Tier 1, Tier 2 und Tier 3 Supplier?
Tier 1-Supplier
- Direkte Zulieferer der OEMs.
- Liefern komplexe Systeme oder Module (z. B. Sitze, Bremssysteme, komplette Cockpits).
- Haben oft eine enge Entwicklungs- und Produktionspartnerschaft mit den OEMs.
- Ein Tier 1 Zulieferer ist der Lieferant, der direkt an den Produzenten eines Fertigproduktes oder eines komplexen Bauteils liefert.
Tier 2-Supplier
- Zulieferer der Tier 1-Supplier.
- Liefern Komponenten für die Systeme der Tier 1-Supplier (z. B. Elektronische Bauteile, Stahlkomponenten).
- 2nd-Tier Lieferanten sind Komponentenlieferanten.
Tier 3-Supplier
- Zulieferer der Tier 2-Supplier.
- Liefern Rohstoffe oder Standardkomponenten (z. B. Schrauben, Dichtungen).
- 3rd-Tier Lieferanten sind Teilelieferanten.
Was ist Modular Sourcing und welche Vorteile bietet es?
Ein wichtiger Aspekt im Zusammenhang mit Tier-Lieferanten ist das „Modular Sourcing“. Dabei werden komplette Module anstelle einzelner Komponenten bezogen. Dies bietet OEMs mehrere Vorteile:
- Reduzierung der Komplexität in der Lieferkette.
- Effizienzsteigerung in der Produktion.
- Fokussierung auf Kernkompetenzen.
Welche aktuellen Trends und Entwicklungen gibt es?
Die Automobilindustrie befindet sich in einem ständigen Wandel, und dies wirkt sich auch auf die Rolle der Tier-Lieferanten aus:
- Elektromobilität: Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen erfordert neue Komponenten und Technologien, was zu Veränderungen in der Lieferkette führt.
- Digitalisierung: Die Vernetzung von Fahrzeugen und die Entwicklung autonomer Fahrfunktionen erfordern innovative Lösungen
- Nachhaltigkeit: Immer mehr OEMs legen Wert auf nachhaltige Produktionsprozesse und Materialien, was auch von den Zulieferern verlangt wird.
Die Tier-Lieferanten sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Automobilindustrie. Ihre Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen und innovative Lösungen zu liefern, ist entscheidend für den Erfolg der gesamten Branche.
Noch Fragen?
Sie haben noch Fragen rund um Logistikprozesse in der Automobilindustrie? Nehmen sie mit uns Kontakt auf, wir helfen Ihnen gerne weiter!