5 min Lesezeit

EDI ERP Integration: Was bei der Auswahl eines ERP-Systems unbedingt beachtet werden muss

EDI ERP Integration mit ecosio: Alles auf Zukunft

EDI-Prozesse von Anfang an richtig integrieren

Die Einführung eines ERP-Systems ist ein bedeutender Schritt für jedes Unternehmen. Doch häufig wird ein entscheidender Aspekt zu spät berücksichtigt: die EDI ERP Integration. Wird EDI erst nachträglich implementiert, entstehen unnötige Kosten, Verzögerungen und technische Hürden im Austausch mit Geschäftspartnern.

Die gute Nachricht: Mit einer vorausschauenden Planung lässt sich das vermeiden. Dieser Artikel zeigt, worauf Sie bei der Auswahl und Einführung eines ERP-Systems im Hinblick auf EDI achten sollten.

Im Hinblick auf ERP-Systeme und EDI lässt sich folgender Vergleich anstellen — leider im Gegensatz zu Hollywood oft ohne Happy End.

Auch bei ERP-Systemen wird viel in die Planung und Vorbereitung des Roll-Outs gesteckt. Nach dem erfolgten Roll-Out bemerkt man erst später — vorrangig durch Anforderungen von möglicherweise neuen Geschäftspartnern, dass eine EDI-Unterstützung für das ERP-System notwendig ist. Verfügt das ERP-System dann nicht über die notwendige Unterstützung von EDI-Prozessen, beginnen die Schwierigkeiten. Schnittstellen müssen nachimplementiert werden, Stammdatenprozesse müssen neu aufgesetzt werden und passende Dienstleister für die EDI-Abwicklung müssen gesucht werden. Dadurch entstehen hohe Kosten, die bei einer entsprechend frühen Berück­sichtigung von EDI hätten vermieden werden können.

Was ist EDI ERP Integration – und warum ist sie so wichtig?

EDI (Electronic Data Interchange) ermöglicht den automatisierten, strukturierten Austausch von Geschäftsdokumenten zwischen Unternehmen – zum Beispiel Bestellungen, Lieferscheine oder Rechnungen.

Die Integration dieser Prozesse in ein ERP-System sorgt dafür, dass Daten effizient, fehlerfrei und ohne manuelle Eingriffe verarbeitet werden können. Die EDI ERP Integration ist daher ein zentraler Baustein moderner, digitaler Geschäftsprozesse.


Exportinterface in einem ERP-System
Exportinterface in einem ERP-System

Was passiert, wenn EDI erst nachträglich integriert wird?

Wird EDI nicht direkt bei der Einführung des ERP-Systems berücksichtigt, entstehen schnell Herausforderungen:

  • Fehlende oder unzureichende Schnittstellen

  • Hoher manueller Aufwand in der Datenverarbeitung

  • Kompatibilitätsprobleme mit Geschäftspartnern

  • Zusätzliche Kosten für Nachbesserungen oder externe Dienstleister

Tipp: Berücksichtigen Sie EDI frühzeitig in Ihrer ERP-Anforderungsanalyse – das spart Zeit, Kosten und Nerven.

Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche EDI ERP Integration?

1. Import- und Exportschnittstellen im ERP-System

Eine zentrale Voraussetzung für EDI ist die Möglichkeit, strukturierte Datenformate aus dem ERP-System zu exportieren und zu importieren. Diese Schnittstellen dienen als Verbindung zu einem EDI-Konverter, der die Daten in standardisierte Formate wie EDIFACT übersetzt.

Typische Übertragungswege:

  • SFTP-Server

  • API-Anbindungen (z. B. ERPEL-kompatible Systeme)

2. Vollständiger Stammdatenzugriff und Exportierbarkeit

Für die korrekte Erstellung von EDI-Dokumenten müssen im ERP-System alle relevanten Daten vorhanden und exportierbar sein.

Beispiel: EDIFACT-Rechnung

  • GLN von Sender und Empfänger

  • Rechnungs- und Bestelldaten

  • Referenzen auf Lieferavise

  • Geschäftspartnerspezifische Zusatzfelder (z. B. Abkommensnummern bei Handelsketten)

Fehlen diese Daten im ERP-System oder lassen sie sich nicht exportieren, kann der EDI-Prozess nicht vollständig automatisiert werden.

3. Prozessabbildung im ERP-System

Eine gute EDI ERP Integration orientiert sich an klar definierten Abläufen. Beispiel:
Ein Kunde sendet eine Bestellung (ORDERS), die automatisch ins ERP importiert wird. Daraus entsteht eine Bestellbestätigung (ORDR


EDI-Prozesse in einem ERP-System

Seien Sie fit für die Zukunft und blicken Sie über den Tellerrand hinaus

Effizienter Datenaustausch ist in modernen Lieferketten entscheidend, doch die Implementierung zukunftssicherer B2B-Integration stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Dieses White Paper beleuchtet die wichtigsten Themen – von der wachsenden Bedeutung von EDI und der Rolle der Automatisierung für die Resilienz bis hin zu E-Invoicing, Cloud-Migration und Datentransparenz. Basierend auf Umfrageergebnissen und Expertenanalysen zeigen wir, wo Fehler auftreten und wie Sie Ihre B2B-Systeme optimieren können, um in der Lieferkette erfolgreich zu sein. Einfach auf das Bild klicken und kostenlos herunterladen!

B2B Integration Insights E-zine von ecosio

B2B Integration Insights E-zine von ecosio

Fazit: EDI ERP Integration frühzeitig einplanen

Die EDI ERP Integration ist kein „Nice-to-Have“, sondern eine notwendige Voraussetzung für effiziente, fehlerfreie Geschäftsprozesse. Indem Sie EDI bereits bei der Auswahl und Einführung Ihres ERP-Systems berücksichtigen, vermeiden Sie teure Nachrüstungen und schaffen die Basis für eine erfolgreiche, automatisierte Zusammenarbeit mit Ihren Geschäftspartnern.

Planen Sie jetzt die Integration von EDI in Ihr ERP-System und sichern Sie sich die Vorteile eines modernen, digitalen Datenaustauschs.

Optimale EDI ERP Integration mit ecosio

Die perfekte EDI ERP Integration erfordert nicht nur ein leistungsfähiges ERP-System, sondern auch einen zuverlässigen Partner für die Umsetzung und den Betrieb der EDI-Prozesse. Mit ecosio bieten wir eine moderne Lösung, die eine nahtlose Integration von EDI in Ihr ERP-System ermöglicht. Unsere Plattform sorgt für eine einfachere, schnellere und fehlerfreie EDI-Kommunikation mit all Ihren Geschäftspartnern – ganz ohne teure Nachrüstungen und manuelle Eingriffe.

ecosio ermöglicht:

  • Direkte Datenübergabe zwischen ERP-System und EDI-Dienstleister ohne zusätzliche Schnittstellen

  • Flexible Anbindung an alle gängigen EDI-Formate und -Protokolle

  • Skalierbarkeit für wachsende Geschäftsanforderungen

Jetzt starten: Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung

Sind Sie bereit, Ihre EDI ERP Integration effizient umzusetzen? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über ecosio zu erfahren und wie wir Ihre EDI-Prozesse optimieren können. Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung!