4 min Lesezeit

Effektive EDI-Integration in Microsoft Dynamics 365 (D365)

mechanical wheels showing the complexity of EDI

Die Integration einer EDI-Lösung gestaltet sich oft als ein komplizierter Prozess. Viele Unternehmen, die Microsoft Dynamics 365 (D365) nutzen, haben Schwierigkeiten, eine effektive Lösung zu finden. Zu oft entscheiden sich D365-Nutzer für externe EDI-Softwarelösungen anstelle echter End-to-End-Automatisierung. Indem sie die zusätzlichen Kosten und Ressourcen (sowohl anfängliche als auch laufende) für die Anbindung externer EDI-Software an Microsoft Dynamics nicht berücksichtigen und die begrenzte Datenübersicht und Überwachung solcher Lösungen ignorieren, verpassen Unternehmen eine entscheidende Gelegenheit, die Effizienz wichtiger Lieferkettenprozesse zu steigern.

Welche D365 EDI-Integrationsoptionen habe ich?

Da Microsoft Dynamics keine integrierte EDI-Funktion bietet, haben D365-Nutzer, die den Datenaustausch automatisieren möchten, zwei Hauptoptionen: die Inhouse-Integration oder eine externe Fully Managed Lösung.

1) Inhouse-Datenprozessautomatisierung

Wenn Ihr Unternehmen über EDI-Expertise und ausreichende IT-Ressourcen verfügt, können Sie eine EDI-Lösung über eine Integrationsplattform implementieren – auch bekannt als Middleware, Integration Platform-as a-Service (iPaaS) oder Comprehensive Integration System (CIS).

Diese Methode bietet Ihnen die vollständige Kontrolle und stellt sicher, dass Ihre EDI-Benutzeroberfläche mit D365 übereinstimmt. Allerdings gibt es einige erhebliche Nachteile:

  • Interne Expertise erforderlich – Die Implementierung einer EDI-Lösung ist komplex. Ihr Unternehmen benötigt umfangreiche interne EDI-Kenntnisse, um die Integration in D365 erfolgreich umzusetzen. Fehler können schwerwiegende Folgen haben.
  • Langsamere Umsetzung – Da interne Teams bestehende Aufgaben mit der EDI-Integration in Einklang bringen müssen, dauert die Implementierung erheblich länger als bei einem erfahrenen externen Anbieter.
  • Gründliche Tests erforderlich – Um eine zuverlässige EDI-Verbindung sicherzustellen, müssen alle relevanten Geschäftsszenarien vor dem Live-Betrieb getestet werden. Ohne etablierte EDI-Testverfahren können wichtige Prüfungen übersehen werden, was später kostspielige Fehler verursachen kann.
  • Datenflussüberwachung notwendig – Auch nach der Implementierung muss das System überwacht und aktualisiert werden. Eingehende und ausgehende Nachrichten müssen ständig überprüft, Updates durchgeführt und neue Partner integriert werden. Der erforderliche interne Aufwand wird oft unterschätzt.

2) EDI über einen Fully Managed Dienstleister

Wenn Ihrem Unternehmen EDI-Know-how und IT-Ressourcen fehlen, ist die Integration über einen Managed-EDI-Anbieter (auch als VAN bekannt) die beste Lösung. Erfahrene Dienstleister stellen eine sichere und schnelle End-to-End-EDI-Verbindung zu Ihrem ERP-Anpasser her.

Welche Vorteile hat ein Fully Managed EDI-Dienstleister für D365?

  • Kein internes Wissen erforderlich – Die Integration eines EDI-Systems in Microsoft Dynamics erfordert spezialisiertes Wissen und Ressourcen. Mit einem Managed Service Provider ist kein internes Know-how vor oder nach der Implementierung notwendig. Ihr Team kann sich auf seine Kernaufgaben konzentrieren.
  • Zeit-, Kosten- und Stressersparnis – Der größte Vorteil einer verwalteten D365 EDI-Lösung sind die eingesparten internen Ressourcen. Die Auslagerung des EDI-Managements sorgt zudem für mehr Sicherheit und weniger Sorgen im Geschäftsalltag.
  • Maximale Datenübersicht durch tiefe API-Integration in D365 – Lösungen mit einer tiefen API-ERP-Integration ermöglichen eine durchgehende Datenkontrolle. EDI-Nachrichtenstatus sind direkt in der D365-Benutzeroberfläche sichtbar, ohne dass auf eine andere Plattform zugegriffen werden muss.
  • Zukunftssichere Lösung – Automatisierte Datenaustauschprozesse erfordern kontinuierliche Überwachung und Updates. Hochwertige Managed-EDI-Lösungen bieten 24/7-Monitoring, Support und regelmäßige Aktualisierungen – auch für Entwicklungen wie Peppol.
  • Flexibilität – Kein Unternehmen gleicht dem anderen. Die besten EDI-Lösungen sind modular aufgebaut und lassen sich an veränderte Anforderungen anpassen. So zahlen Sie nur für das, was Sie wirklich brauchen.

Wie sieht eine erfolgreiche EDI-Integration in D365 aus?

Ein detailliertes Beispiel zur EDI-Integration in D365 zeigt, wie eurotrade am Flughafen München die ecosio EDI as a Service-Lösung erfolgreich implementiert hat. Weitere Details dazu finden Sie in folgender Case Study.

Wie ecosio helfen kann

ecosio verfügt über umfangreiche Erfahrung in der EDI-Integration für D365 und weiß genau, worauf es für langfristigen Erfolg ankommt. Unsere einzigartige API bietet außergewöhnliche Datenkontrolle und Benutzerfreundlichkeit, während unser umfassender Service eine einfache Implementierung und Verwaltung sicherstellt. Mit unseren Experten profitieren Sie von automatisiertem Dokumentenaustausch – ohne den üblichen Aufwand. Dank unserer flexiblen, modularen Lösungen können Sie sicher sein, dass Ihr EDI-System mit Ihren Anforderungen mitwächst. Für weitere Informationen zu ecosio EDI-as-a-Service und die Vorteile einer tiefen EDI-ERP-Integration kontaktieren Sie uns. Wir beantworten gerne Ihre Fragen!

Meistgelesen

Weiterlesen

4 min Lesezeit

E-Rechnungspflicht für Unternehmen: Das müssen Sie wissen

Die E-Rechnungspflicht für Unternehmen ist da – eine Herausforderung, die für vorausschauende Unternehmen zur Chance auf effizientere Prozesse und mehr Wettbewerbsfähigkeit wird.

3 min Lesezeit

Mehrwertsteuer-Compliance: So minimieren Sie Risiken und optimieren Ihre Steuerprozesse

In einer globalisierten Wirtschaft sind Unternehmen mit ständig wechselnden Mehrwertsteuervorschriften konfrontiert. Fehlende Übersicht kann zu kostspieligen Fehlern führen. Eine moderne, digitale Mehrwertsteuer-Compliance-Lösung hilft, Risiken zu minimieren, Prozesse zu optimieren und...

5 min Lesezeit

ecosio Insights: E-Invoicing Mandates und das Wachstum der B2B-Prozessautomatisierung

Wie wird sich die E-Rechnung in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Wir haben uns mit dem E-Rechnungs-Experten Chris Newman zusammengesetzt, um seine Gedanken zu den E-Invoicing Mandates zu erfahren.

7 min Lesezeit

ecosio Insights: Die VAT Tax Compliance erklärt

In diesem Interview teilt Gunjan Tripathi, Expertin für indirekte Steuern, ihre Gedanken über die Zukunft der Einhaltung VAT Tax Compliance und der Berichterstattung mit.

5 min Lesezeit

ecosio insights: Wie Unternehmen dank digitaler Transformation nachhaltigen Erfolg erzielen

ecosio-Mitbegründer Philipp Liegl über die Zukunft von EDI und den Schlüssel zu erfolgreichen digitalen Transformation.

5 min Lesezeit

EDI-Transformation – ein entscheidender Faktor für Ihren Erfolg

Mit der EDI-Transformation Geschäftsprozesse optimieren, Kosten senken und Wettbewerbsvorteile sichern – für eine effiziente Unternehmensstrategie.

9 min Lesezeit

ecosio Insights: Marcel Ducceschi - “Die Zukunft der Supply Chain: EDI, RFID und die digitale Transformation”

Im Interview: Marcel Ducceschi, EDI Strategist bei ecosio, gibt Einblick darüber, wie die Digitalisierung der Supply Chain eine effiziente und wettbewerbsfähige Logistik gewährleistet.

7 min Lesezeit

E-Rechnungs-Vorteile: Wie sie die Zukunft der Steuer-Compliance gestalten

Entdecken Sie, welche E-Rechnungs-Vorteile es gibt und wie die E-Rechnung die Zukunft der Steuer-Compliance gestaltet

2 min Lesezeit

ecosio freut sich über die Zusammenarbeit mit Richter Pharma!

Neue Partnerschaft: Richter Pharma setzt auf die EDI-Lösung von ecosio

5 min Lesezeit

Prozessoptimierung in Unternehmen durch EDI Integration

Prozessoptimierung in Unternehmen: So erhöhen Sie durch EDI Integration die Effizienz, stärken Sie Partnerschaften und setzen Sie auf eine flexible, skalierbare Lösung.

1 min Lesezeit

Wie Sie die zunehmenden Herausforderungen von Steuern, B2B-Integration und E-Rechnung meistern

Effizienz steigern: Wie Unternehmen E-Rechnung, Steuer-Compliance und B2B-Transaktionen optimieren können

19 min Lesezeit

Was ist Peppol? Alle Fragen und Antworten: Von Peppol ID bis Peppol Access Point

Peppol ist ein wichtiger Standard für Unternehmen weltweit. Dieser Beitrag erklärt alle Fragen, von der Peppol ID bis zu Peppol Access Points.