2 min Lesezeit

ebInterface Validierungs­service verfügbar


ebInterface-Logo
ebInterface-Logo

Seit Ende des Jahres 2013 ist Version 4.1 des ebInterface Standards verfügbar.
Im Vergleich zur Vorgängerversion 4.0 bringt das Update eine Reihe von Neuerungen, die vor allem für die elektronische Rechnung an den Bund relevant sind.
Zur Erinnerung: seit 1.1.2014 akzeptiert die Republik Österreich Rechnungen nur mehr in elektronischer Form im ebInterface Format.

ebInterface Prüfservice

Mit Hilfe des ebInterface Prüfservices, erreichbar unter http://service.ebinterface.at,
können ebInterface Instanzen der Versionen 3.0, 3.02, 4.0 sowie 4.1 gegen die entsprechenden XSD Schemadateien geprüft werden.

Rechnung validieren

Zusätzlich ist für die Versionen 4.0 sowie 4.1 die Prüfung von Schematronregeln möglich. Diese Regeln stellen beispielsweise bei Verwendung der ebInterface-Erweiterungen der österreichischen Sozialversicherungen sicher, dass die verwendeten Sozialversicherungsnummern syntaktisch korrekt sind.

Signierte Rechnungen validieren

Obwohl gesetzlich nicht mehr vorgeschrieben, werden auch heute elektronische Rechnungen noch häufig digital signiert. Die Vorteile sind der eindeutige Nachweis der Unversehrtheit des Inhaltes, sowie der Echtheit des Absenders. Das ebInterface Validierungsservice erkennt ob die Rechnung digital signiert ist, und prüft bei Vorhandensein einer digitalen Signatur deren Gültigkeit. Dabei wird im Hintergrund auf das Web Service der RTR (Rundfunk und Telekom Regulierungs GmbH) zurückgegriffen. Das Signaturprüfergebnis ist somit identisch wie beim RTR Prüfservice.

Rechnungen visualisieren

Für jede ebInterface Version veröffentlicht AustriaPRO auch ein dazugehöriges Stylesheet, mit Hilfe dessen die XML Datei in eine HTML Datei übersetzt werden kann. Die HTML Datei kann anschließend in einem Browser angezeigt und zum Beispiel auf Papier oder als PDF ausgedruckt werden. Mit Hilfe des ebInterface Validierungsservice können ebInterface XML
Rechnungen einfach und unkompliziert in eine menschenlesbare Form übergeführt werden.

Aktuell wird das Prüfservice erweitert, sodass in Zukunft auch Rechnungen gemäß dem deutschen ZUGFeRD Standard validiert werden können.

Themen

Meistgelesen

Weiterlesen

4 min Lesezeit

E-Rechnungspflicht für Unternehmen: Das müssen Sie wissen

Die E-Rechnungspflicht für Unternehmen ist da – eine Herausforderung, die für vorausschauende Unternehmen zur Chance auf effizientere Prozesse und mehr Wettbewerbsfähigkeit wird.

4 min Lesezeit

Effektive EDI-Integration in Microsoft Dynamics 365 (D365)

Möchten Sie wissen, was die Implementierung einer effektiven EDI-Lösung in Microsoft D365 beinhaltet? Unser Artikel erklärt, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung erforderlich sind.

3 min Lesezeit

Mehrwertsteuer-Compliance: So minimieren Sie Risiken und optimieren Ihre Steuerprozesse

In einer globalisierten Wirtschaft sind Unternehmen mit ständig wechselnden Mehrwertsteuervorschriften konfrontiert. Fehlende Übersicht kann zu kostspieligen Fehlern führen. Eine moderne, digitale Mehrwertsteuer-Compliance-Lösung hilft, Risiken zu minimieren, Prozesse zu optimieren und...

5 min Lesezeit

ecosio Insights: E-Invoicing Mandates und das Wachstum der B2B-Prozessautomatisierung

Wie wird sich die E-Rechnung in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Wir haben uns mit dem E-Rechnungs-Experten Chris Newman zusammengesetzt, um seine Gedanken zu den E-Invoicing Mandates zu erfahren.

7 min Lesezeit

ecosio Insights: Die VAT Tax Compliance erklärt

In diesem Interview teilt Gunjan Tripathi, Expertin für indirekte Steuern, ihre Gedanken über die Zukunft der Einhaltung VAT Tax Compliance und der Berichterstattung mit.

5 min Lesezeit

ecosio insights: Wie Unternehmen dank digitaler Transformation nachhaltigen Erfolg erzielen

ecosio-Mitbegründer Philipp Liegl über die Zukunft von EDI und den Schlüssel zu erfolgreichen digitalen Transformation.

5 min Lesezeit

EDI-Transformation – ein entscheidender Faktor für Ihren Erfolg

Mit der EDI-Transformation Geschäftsprozesse optimieren, Kosten senken und Wettbewerbsvorteile sichern – für eine effiziente Unternehmensstrategie.

9 min Lesezeit

ecosio Insights: Marcel Ducceschi - “Die Zukunft der Supply Chain: EDI, RFID und die digitale Transformation”

Im Interview: Marcel Ducceschi, EDI Strategist bei ecosio, gibt Einblick darüber, wie die Digitalisierung der Supply Chain eine effiziente und wettbewerbsfähige Logistik gewährleistet.

7 min Lesezeit

E-Rechnungs-Vorteile: Wie sie die Zukunft der Steuer-Compliance gestalten

Entdecken Sie, welche E-Rechnungs-Vorteile es gibt und wie die E-Rechnung die Zukunft der Steuer-Compliance gestaltet

2 min Lesezeit

ecosio freut sich über die Zusammenarbeit mit Richter Pharma!

Neue Partnerschaft: Richter Pharma setzt auf die EDI-Lösung von ecosio

5 min Lesezeit

Prozessoptimierung in Unternehmen durch EDI Integration

Prozessoptimierung in Unternehmen: So erhöhen Sie durch EDI Integration die Effizienz, stärken Sie Partnerschaften und setzen Sie auf eine flexible, skalierbare Lösung.

1 min Lesezeit

Wie Sie die zunehmenden Herausforderungen von Steuern, B2B-Integration und E-Rechnung meistern

Effizienz steigern: Wie Unternehmen E-Rechnung, Steuer-Compliance und B2B-Transaktionen optimieren können

WHITE PAPER

Die E-Rechnung in Europa: Ein Überblick

Verschaffen Sie sich einen Überblick über den aktuellen Stand der E-Rechnung in Europa und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen für die Zukunft bestens vorbereitet ist