Webinar-Inhalte
In vielen Ländern wird die Digitalisierung von Geschäftsprozessen durch die jeweilige Regierung immer stärker vorangetrieben – die Folge sind viele und stets neue e-Rechnungs-Regulierungen. Auch der Einsatz des Peppol-Netzwerks wird immer populärer und wurde nun auch in einigen außereuropäischen Ländern offiziell eingeführt.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen rund um die e-Rechnung in Frankreich, Polen und weiteren Ländern. Dabei legen wir besonderen Fokus auf mögliche Auswirkungen auch auf Ihr Unternehmen sowie der notwendigen Schritte, damit Ihre e-Rechnungs-Lösung die technische Compliance weiterhin garantieren kann.
Als zertifizierter Peppol-Access-Point in Europa sowie in Singapur und aktives Mitglied der globalen Peppol Community gehen wir auch auf die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Peppol ein.
Themen:
- Bevorstehende Regulierungen im Bereich e-Rechnung
- Was ist Peppol und warum ist es so relevant?
- Die speziellen Vorteile einer Peppol-Anbindung via API
- Welche Schritte und Vorteile die Implementierung der e-Rechnung für Ihr Unternehmen bedeutet

„Eine tolle EDI-Lösung mit einer
transparenten Kostenstruktur sowie ein kompetentes und engagiertes Team.“

„Wenn Sie einen EDI-Dienstleister suchen, der nicht lange redet, sondern umsetzt, kann ich Ihnen ecosio wärmstens empfehlen.”
Über den Vortragenden
Dr. Philipp Liegl leitet bei ecosio das operative Geschäft und koordiniert die Abwicklung von Kundenprojekten.
- Über 15 Jahre EDI-Projekterfahrung in den Bereichen FMCG, Einzelhandel, Fertigung, Industrie und Automotive
- Mitarbeit in der UN/CEFACT-Standardisierung und der e-Rechnungs-Standardisierung
- Technischer Projektleiter bei verschiedenen internationalen EDI-Umsetzungs- und Migrationsprojekten sowie e-Rechnungsprojekten
- Tüftelt immer noch mit Begeisterung an EDI-Integrationslösungen in Verbindung mit SAP und anderen ERP-Systemen













