EDI direkt aus dem ERP-System WinLine
ERP-Hersteller mesonic integriert die ecosio API
mesonic ist ein führender Hersteller von ERP-Software im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen setzt seit der Gründung 1978 ausschließlich auf Eigenentwicklungen. Verteilt auf 4 Standorte betreuen heute rund 100 Mitarbeiter und 280 Vertriebspartner ca. 10.000 Kunden weltweit.
DR. GERALD SCHNABL, GESCHÄFTSFÜHRER MESONIC
EDI direkt aus dem ERP-System
Als ERP-Hersteller am Puls der Zeit hat mesonic früh erkannt, dass der automatisierte, elektronische Austausch von Daten ein zentrales Kriterium für wirtschaftlichen Erfolg ist. Aus diesem Grund wollte mesonic, dass ihr Leistungsangebot um genau dieses Asset erweitert wird, als Ergänzung der aktuellen Möglichkeit, Daten über eine Batch-Beleg-Schnittstelle zu exportieren. Da mesonic Innovationen immer selbst managt, entschied sich Geschäftsführer Dr. Gerald Schnabl für eine Mitarbeit an einem Forschungsprojekt der TU Wien. Dort tüftelten die späteren Gründer von ecosio an der Idee ERPEL (später ecosio API), einer Lösung zur Integration von EDI in ERP-Systeme, was GF Schnabl sehr interessant fand. Bald darauf wurde mesonic Industriepartner des Forschungsprojekts ERPEL.
Eine erfolgreiche Kooperation
In dem von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) geförderten und ausgezeichneten Projekt (2. Platz als bestes Projekt im IKT-Bereich) wurden die theoretischen Grundlagen für die heutige ecosio API Infrastruktur gelegt. mesonic war als ERP-Hersteller mit fachlichem Rat beteiligt und lieferte essenziellen Input zu den Themen ERPEL-Dokumente und Service-Interfaces. Die an der TU Wien begonnene Kooperation wurde später in eine Firmenkooperation übergeführt, sodass die ecosio API auch dank mesonic stets am letzten Stand der Entwicklung ist.
Best-practice-Lösung: Die ecosio API
Die ecosio API wurde ab Version 10.2 in das ERP-System „WinLine“ von mesonic integriert. Die API-Schnittstelle ermöglicht dort EDI direkt aus dem WinLine-User Interface. „Wir waren von Anfang an bei der Entwicklung von der ecosio API dabei, daher verlief der Integrationsprozess in unser ERP-System völlig unkompliziert,“ berichtet mesonic- Geschäftsführer Gerald Schnabl.
Da der ecosio Integration Hub (als Nachrichten-Schaltzentrale für EDI) dank der API-Schnittstelle direkt in das ERP-System integriert ist, sind Unternehmen für alle EDI-Anforderungen gerüstet, egal ob der Geschäftspartner ebenfalls ein ERP-System verwendet, in das die ecosio API integriert ist oder nicht. Setup-Aufwand und EDI-Know- How auf Seiten der Unternehmen bleiben minimal, da die EDI-Anwendung als integriertes Modul mit dem mesonic-System mitkommt.