on-demand-webinar

SAP® PI/PO zu SAP S/4HANA® – wie die EDI-Migration klappt

In diesem gemeinsamen Webinar mit snap Consulting bieten wir SAP®-Consultants und Integration-Architects den Leitfaden für ein Migrationsprojekt einer SAP® PI/PO EDI-Lösung hin zu einer SAP S/4HANA®-Landschaft – inklusive eines Best Practice Beispiels aus dem Handel.

Zum Webinar

Durch Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Webinar-Inhalte

Viele Unternehmen haben EDI mithilfe von SAP® PI/PO umgesetzt (bzw. mit damit verbundenen Erweiterungen wie das SAP® B2B-Add-on). Ende 2030 endet die Unterstützung solcher Lösungen, womit Unternehmen nach Wegen suchen müssen, eine Migration ihrer existierenden EDI-Landschaft zu einer SAP S/4HANA®-Umgebung durchzuführen.

In diesem Webinar, gemeinsam veranstaltet mit dem SAP-Beratungsunternehmen und unserem Partner snap Consulting, lernen Sie über die technischen und organisatorischen Möglichkeiten einer Migration, welche Unterschiede ein Brownfield-, Greenfield- oder hybrider Migrationsansatz bedeuten und welche Schritte notwendig sind, um den EDI-Betrieb reibungslos zu gestalten – auch während dem Migrationsprojekt.

Themen:

  • Technische EDI-Möglichkeiten in SAP S/4HANA®
  • Wie Sie ein Migrationsprojekt am besten aufsetzen
  • Spezifische Unterschiede bei Brownfield-, Greenfield- und hybriden Migrationen
  • Wie Sie den langfristigen Erfolg auch nach Abschluss des Migrationsprojekts sicherstellen
Ing. Roland Feichtenschlager

„Eine tolle EDI-Lösung mit einer
transparenten Kostenstruktur sowie ein kompetentes und engagiertes Team.“

Eric Staub

„Wenn Sie einen EDI-Dienstleister suchen, der nicht lange redet, sondern umsetzt, kann ich Ihnen ecosio wärmstens empfehlen.”

Über die Vortragenden

Dipl.-Ing. Alexander Aigner ist Teamleiter bei snap Consulting.

  • Wirtschaftsinformatiker mit Schwerpunkt SAP-Beratung
  • Entwicklung und Beratung in diversen SAP-Projekten, sowohl in Schnittstellen (Backend, PI, PO, CPI) als auch in reinen ABAP-Projekten)
  • Vortragender bei diversen SAP-Schulungen/Kursen z. B. PI/PO, SAP NW Gateway (ODATA), ABAP Web-Services etc.
  • 10 Jahre Schnittstellen- und EDI-Projekterfahrung
  • Bereichsleitung snapWARE (Software aus dem Hause snap Consulting)

Dr. Philipp Liegl leitet bei ecosio das operative Geschäft und koordiniert die Abwicklung von Kundenprojekten.

  • Über 15 Jahre EDI-Projekterfahrung in den Bereichen FMCG, Einzelhandel, Fertigung, Industrie und Automotive
  • Mitarbeit in der UN/CEFACT-Standardisierung und der e-Rechnungs-Standardisierung
  • Technischer Projektleiter bei verschiedenen internationalen EDI-Umsetzungs- und Migrationsprojekten sowie e-Rechnungsprojekten
  • Tüftelt immer noch mit Begeisterung an EDI-Integrationslösungen in Verbindung mit SAP und anderen ERP-Systemen

Trusted by the best

Reference logo
Reference logo
Reference logo
Reference logo
Reference logo
Reference logo
Reference logo
Reference logo
Reference logo
Reference logo
Reference logo
Reference logo