Stumpp & Schüle Produkt

Stumpp & Schüle

Maschinenbau

Stumpp & Schüle optimiert mit ecosio durch ausgelagerte EDI-Lösung erfolgreich seine Geschäftsprozesse und schafft flexible, unabhängige Strukturen – für mehr Effizienz und Zukunftssicherheit.

Über Stumpp & Schüle

Gegründet im Jahr 1934, ist die Stumpp & Schüle GmbH ein weltweit operierendes Unternehmen, spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion technischer Federn, Biegeteile sowie Stanzteile. Mit über 200 Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern in der deutschen Federnindustrie. Stumpp & Schüle beliefert hauptsächlich Kunden aus der Automobil- und Elektroindustrie sowie aus Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Textil- und Energieindustrie. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung individueller technischer Federn in enger Zusammenarbeit mit den Kunden.

Ausgangssituation

Vor der Zusammenarbeit mit ecosio wurde die EDI-Lösung von der Muttergesellschaft bereitgestellt. Im Zuge einer Ausgliederung (Carve-out) war Stumpp & Schüle gefordert, eine eigenständige EDI-Lösung zu implementieren, verfügte jedoch intern weder über das notwendige Fachwissen noch über entsprechende personelle Ressourcen.

Anforderungen an die neue EDI-Lösung

Die zentralen Anforderungen an die neue EDI-Lösung umfassten:

  • Komplette Auslagerung des EDI-Betriebs: Aufbau und Betrieb einer EDI-Infrastruktur ohne interne Ressourcen
  • Flexibilität: Möglichkeit zur Konfiguration entsprechend individueller Kundenwünsche
  • Zuverlässigkeit und Expertise: Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs durch erfahrene EDI-Spezialisten

Warum ecosio als Lösungsanbieter gewählt wurde

Die Entscheidung für ecosio als Lösungsanbieter wurde maßgeblich durch mehrere Faktoren beeinflusst. Einerseits übernahm ecosio den gesamten EDI-Betrieb, was es Stumpp & Schüle ermöglichte, sich auf ihre Kernkompetenz – die Produktion hochwertiger Produkte – zu konzentrieren. Darüber hinaus zeichnete sich ecosio durch schnelle Reaktionszeiten aus; bei Fragen oder Anpassungswünschen stand das Team stets zeitnah und kompetent zur Verfügung. Ein weiterer entscheidender Aspekt war die Möglichkeit, den EDI-Bereich vollständig auszulagern, wodurch der Aufbau internen EDI-Know-hows nicht erforderlich war.

Projektverlauf

Die Implementierung der EDI-Lösung verlief reibungslos. ecosio unterstützte das Unternehmen jederzeit schnell und fachkundig, sodass keine internen Ressourcen aufgebaut werden mussten und das EDI-Thema vollständig ausgelagert werden konnte. 

„ecosio hat uns jederzeit schnell, fachkundig und lösungsorientiert unterstützt.“

Johannes Maier, ünterstützt Stumpp & Schüle als CFO und CIO

Johannes Maier

Johannes_Maier-Stumpp_Schüle

Ergebnis: Nachhaltige Prozessoptimierung durch EDI-Integration mit ecosio

Durch die Implementierung der EDI-Lösung von ecosio konnte Stumpp & Schüle eine eigenständige und flexible Infrastruktur für den elektronischen Datenaustausch aufbauen, die sowohl Unabhängigkeit von der Muttergesellschaft als auch eine einfache Anpassung an individuelle Kundenanforderungen ermöglicht. Dies führte zu einer signifikanten Entlastung interner Ressourcen, da kein internes Fachpersonal für den EDI-Betrieb bereitgestellt werden musste. Gleichzeitig wurde ein stabiler, effizienter Datenaustausch mit Geschäftspartnern sichergestellt, wodurch die Geschäftsprozesse optimiert und zukunftssicher gestaltet wurden. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit ecosio hat maßgeblich dazu beigetragen, diese Transformation effizient umzusetzen.

WHITE PAPER

EDI im Maschinenbau

Entdecken Sie die Schlüsselkomponente für erfolgreiche B2B-Effizienz in der Maschinenbau-Industrie: EDI