M. Schöneberger AG setzt auf ecosio, um EDI-Prouesse zu optimieren.

M. Schönenberger AG

Elektro- und Lichtbranche

Starker EDI-Partner für M. Schönenberger AG: ecosio überzeugt mit Kompetenz & nahtloser Integration. Effizienzsteigerung garantiert! Jetzt Case Study lesen.

Über die M. Schönenberger AG

Die M. Schönenberger AG ist ein etablierter Großhändler mit Sitz in Mellingen, Schweiz, der sich auf hochwertige Elektro- und Lichtprodukte spezialisiert hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 1968 hat sich das Familienunternehmen zu einem wichtigen Partner für Elektroinstallateure, Baumärkte und Onlinehändler entwickelt. Die M. Schönenberger AG legt Wert auf ein breites Produktsortiment, hohe Lagerverfügbarkeit, kompetente Beratung und zuverlässigen Service.

Ausgangssituation

Bis zum Jahr 2019 nutzte die M. Schönenberger AG für den elektronischen Datenaustausch (EDI) die Dienste eines Einzelunternehmers. Diese Lösung erwies sich zunehmend als limitierend. Die Notwendigkeit aufwendiger Programmierungen und Anpassungen führte zu Ineffizienzen und behinderte das Wachstum des Unternehmens. Mit der anstehenden Digitalisierung, dem Unternehmenswachstum und der Einführung eines neuen ERP-Systems stand die M. Schönenberger AG vor der dringenden Aufgabe, eine zukunftssichere und leistungsstarke EDI-Lösung zu implementieren. Die alte Lösung entsprach aufgrund ihrer Struktur als „One-Man-Show“ nicht mehr den steigenden Anforderungen des Unternehmens.

Warum ecosio als Lösungsanbieter gewählt wurde

Auf Empfehlung eines ERP-Anbieters wurde ecosio als potenzieller Partner für die EDI-Umstellung in Betracht gezogen. Die M. Schönenberger AG verzichtete bewusst auf die Evaluierung weiterer Wettbewerber, da die Empfehlung und die ersten Gespräche mit ecosio bereits überzeugten. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren insbesondere folgende Aspekte:

  • Kompetenz und Größe des Partners: Die M. Schönenberger AG suchte einen etablierten und zuverlässigen Partner, der die aktuellen und zukünftigen Anforderungen im Bereich EDI erfüllen konnte.
  • Bestehende Verbindungen: Die Verfügbarkeit von bereits etablierten Verbindungen zu wichtigen Handelspartnern in der Schweiz war ein entscheidender Vorteil.
  • Skalierbarkeit und hohe Nachrichtenvolumina: Die neue Lösung musste in der Lage sein, das wachsende Nachrichtenvolumen der M. Schönenberger AG zuverlässig zu verarbeiten.
  • Monitoring-Transparenz und Volltextsuche: Eine hohe Transparenz im Nachrichtenfluss und die Möglichkeit zur einfachen Nachverfolgung von Daten waren wichtige Anforderungen.
  • Nahtlose ERP-Integration: Die Tatsache, dass das neue ERP-System bereits bei anderen Kunden erfolgreich mit ecosio integriert war, sprach für eine reibungslose Anbindung.

„Wir haben uns auf die Empfehlung unseres ERP-Partners verlassen und wurden nicht enttäuscht. ecosio hat von Anfang an einen kompetenten Eindruck gemacht und unsere Anforderungen verstanden.“

Enzo Guzzo, M. Schönenberger AG, Leiter Supply Chain

Projektablauf

Die Zusammenarbeit mit ecosio im Rahmen des Projekts verlief von Beginn an einwandfrei. ecosio zeigte ein klares Verständnis für die Anforderungen der M. Schönenberger AG. Der Start mit dem neuen ERP-System und den neuen EDI-Anbindungen konnte ohne Ausfälle realisiert werden.
Die Erwartungen der M. Schönenberger AG waren hoch, da bis zu 200 Belege täglich verarbeitet werden und 15 EDI-Kunden angebunden werden mussten. Die Umstellung aller 15 EDI-Kunden wurde innerhalb von nur fünf Monaten erfolgreich abgeschlossen, was als herausragende Leistung bewertet wurde. Auch in den folgenden sechs Jahren der Zusammenarbeit erfolgten mehrere Umstellungen und Anpassungen reibungslos.

„Die Zusammenarbeit mit ecosio war von Anfang an top. Der Projektleiter hat uns hervorragend unterstützt, und wir konnten unsere ambitionierten Zeitpläne einhalten.“ — Enzo Guzzo, Leiter Supply Chain, M. Schönenberger AG, 10.04.2025

Effizienzsteigerungen und Prozessoptimierungen

Durch die Implementierung der ecosio-Lösung konnte die M. Schönenberger AG signifikante Verbesserungen erzielen:

  • Entlastung interner Teams: Die Automatisierung der EDI-Prozesse reduzierte den manuellen Aufwand erheblich.
  • Prozessverbesserungen: Die optimierte Datenübertragung führte zu effizienteren Abläufen in der Bestell- und Rechnungsbearbeitung.
  • Effizientere Kostenverteilung: Die neue Lösung ermöglichte eine bessere Kalkulation und Verteilung der Kosten im Bereich des Datenaustauschs.
  • Hervorragendes Monitoring: Die transparente Überwachung des Nachrichtenflusses und die Volltextsuche erleichtern die Fehleranalyse und -behebung.
  • Schnelle und unkomplizierte Problemlösungen: Bei auftretenden Fragen oder Problemen reagiert ecosio schnell und bietet kompetente Unterstützung.

Die massive Reduktion des internen Aufwands ist ein deutlicher Vorteil. Stand heute (10.04.2025) fallen praktisch keine zusätzlichen Aufwände im EDI-Bereich an (geschätzt auf eine Reduktion von ca. 95% im Vergleich zur vorherigen Situation).

Ausblick

Die M. Schönenberger AG ist äußerst zufrieden mit der EDI-Lösung von ecosio und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Die hohe Kompetenz, die schnelle Reaktionszeit und die zuverlässige Technologie bilden eine solide Basis für die zukünftige Weiterentwicklung des elektronischen Datenaustauschs.

„Wir würden ecosio unbedingt weiterempfehlen. Das Unternehmen ist ein kompetenter und starker Partner, insbesondere auch für Unternehmen mit Verbindungen in der Schweiz.“ — Enzo Guzzo, Leiter Supply Chain, M. Schönenberger AG, 10.04.2025

WHITE PAPER

EDI im Maschinenbau

Entdecken Sie die Schlüsselkomponente für erfolgreiche B2B-Effizienz in der Maschinenbau-Industrie: EDI