KLINGER Gebetsroither Firmengelände

KLINGER Gebetsroither

Industrietechnik

KLINGER Gebetsroither steigert durch die Integration der EDI-Lösung von ecosio die Effizienz in der Bestellabwicklung und optimiert seine Geschäftsprozesse für die Zukunft.

Über KLINGER Gebetsroither

Als Teil der weltweit agierenden KLINGER Gruppe ist KLINGER Gebetsroither in Österreich das Handelsunternehmen und Marktführer im Bereich Dichtungstechnik und ein bedeutender Anbieter von Automatisierungslösungen für Armaturen. Mit Standorten in Marchtrenk und Gumpoldskirchen bedient das Unternehmen Kunden aus verschiedenen Industriezweigen, darunter Öl und Gas, Chemie sowie die Papierindustrie. Der Fokus liegt auf Qualität, Innovation und maßgeschneiderten Lösungen für individuelle Kundenbedürfnisse.

Ausgangssituation

„Wir hatten davor keine EDI Lösung im Einsatz. Die Implementierung effizienter EDI-Prozesse für Order/OrderRSP mit Kunden war erforderlich, um diese neuen Kanäle optimal zu nutzen“, so Katrin Nemeth, Head of Marketing and E-Commerce bei KLINGER Gebetsroither.

Anforderungen an die neue EDI-Lösung:

Bei der Suche nach einer neuen EDI-Lösung standen folgende Kriterien im Vordergrund:

  • Ausfallsicherheit: Sicherstellung eines unterbrechungsfreien Datenaustauschs.
  • Skalierbarkeit: Fähigkeit, hohe Nachrichtenvolumina zu bewältigen.
  • Transparenz und Monitoring: Umfassende Überwachungsmöglichkeiten und Volltextsuche für alle EDI-Nachrichten.
  • Automatisierung: Reduzierung manueller Eingriffe durch Automatisierung von Prozessen wie Bestellung, Bestellbestätigung, Änderungsmitteilungen und Rechnungsstellung.

Warum ecosio als Lösungsanbieter gewählt wurde

Die Entscheidung für ecosio basierte auf mehreren Faktoren:

  • Nahtlose Integration: Die ecosio-Lösung ließ sich problemlos in das bestehende ERP-System von KLINGER Gebetsroither integrieren, was eine schnelle Implementierung ermöglichte.
  • Umfassender Service: ecosio bot ein vollständiges EDI-Servicepaket, das Betrieb, Wartung und Monitoring der EDI-Infrastruktur einschloss.
  • Persönliche Betreuung: Die individuelle Beratung und maßgeschneiderten Lösungen, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen von KLINGER Gebetsroither, überzeugten das Unternehmen.

Projektverlauf

Die Implementierung der neuen EDI-Lösung erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen KLINGER Gebetsroither und ecosio. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur finalen Umsetzung zeichnete sich das Projekt durch professionelle Kommunikation und effiziente Abstimmung aus. Herausforderungen wurden gemeinsam identifiziert und zeitnah gelöst, wodurch der Übergang zur neuen Lösung reibungslos verlief. Katrin Nemeth, Head of Marketing and E-Commerce bei KLINGER Gebetsroither, bemerkte:

„Die kooperative und lösungsorientierte Arbeitsweise von ecosio hat uns überzeugt. Besonders die individuelle Betreuung und die nahtlose Integration in unser ERP-System haben maßgeblich zum Projekterfolg beigetragen.“

Ergebnis

Seit der Umstellung auf die EDI-Lösung von ecosio verzeichnet KLINGER Gebetsroither signifikante Verbesserungen:

  • Prozessoptimierung: Automatisierte Abläufe haben den manuellen Aufwand reduziert und die Effizienz gesteigert.
  • Zukunftssicherheit: Die skalierbare Lösung erfüllt aktuelle sowie zukünftige regulatorische Anforderungen und stärkt die Kundenbindung durch zuverlässige Kommunikation.

Katrin Nemeth, Head of Marketing and E-Commerce

Katrin Nemeth - KLINGER Gebetsroither

Ausblick

KLINGER Gebetsroither plant, die Zusammenarbeit mit ecosio weiter auszubauen und zusätzliche Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Die positiven Erfahrungen bestärken das Unternehmen darin, auch künftig auf ecosio als Partner für die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse zu setzen.

WHITE PAPER

EDI im Maschinenbau

Entdecken Sie die Schlüsselkomponente für erfolgreiche B2B-Effizienz in der Maschinenbau-Industrie: EDI