Die Henn Connector Group setzt auf ecosio als Partner.

HENN Connector Group

Maschinen- und Anlagenbau

Die HENN Connector Group optimiert mit der EDI-Lösung von ecosio ihre Geschäftsprozesse, reduziert manuelle Aufwände und steigert die Effizienz in der Bestell- und Rechnungsabwicklung.

Über HENN Connector Group

Die HENN Connector Group entwickelt innovative High-Tech-Verbindungssysteme für Fluide, Luft und Gase. Sie bietet sowohl intelligente Kupplungslösungen für globale Kunden als auch umfassende Unterstützung bei der Produktrealisierung – von der Entwicklung über Prototypen bis zur Serienfertigung. Dank modernster Technologien und vielfältiger Materialien entstehen maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen.

Ausgangssituation

Vor der Einführung der ecosio-EDI-Lösung nutzte HENN eine kostengünstige, aber veraltete EDI-Lösung. Diese war zwar einfach in der Handhabung, verursachte jedoch einen hohen administrativen Aufwand. Zudem gab es Herausforderungen bei der Zertifikatsanpassung und der Verbindungssicherheit.

Mit der steigenden Anzahl an Anfragen von Kunden und Lieferanten wurde es immer schwieriger, den Anforderungen gerecht zu werden”, sagt Martin Woitsche, HENN Connector Group. „Die bestehende Lösung war nicht mehr ‘state of the art’, da die IT-Abteilung zunehmend mit Themen wie Security, Backup und Verbindungshandling belastet wurde.

Warum ecosio als Lösungsanbieter gewählt wurde

HENN entschied sich für ecosio, da eine vollständig gemanagte Lösung gesucht wurde, die als Gesamtkonzept funktioniert. Zudem wurden weitere Unternehmen in die Gruppe integriert, die vor ähnlichen Herausforderungen standen.

Besonders überzeugte die nahtlose Integration in das bestehende ERP-System. Die Verbindung wurde einmal eingerichtet und läuft seither reibungslos. Ein weiterer Pluspunkt war, dass ein benachbartes Unternehmen bereits erfolgreich mit ecosio arbeitete und positive Erfahrungen gesammelt hatte.

„Die Migration auf ecosio war eine sehr gute Entscheidung für unser Unternehmen. Die Umstellung lief problemlos, und die Lösung funktioniert seither stabil mit dem gewünschtem minimalem IT-Aufwand.“

Martin Woitsche, HENN Connector Group

Projektablauf

Das Hauptziel der Umstellung war zunächst die Migration der bestehenden EDI-Prozesse. Diese erfolgte strukturiert und effizient, sodass das Onboarding von Kunden auf das neue System schneller erfolgen konnte

Die Implementierung verlief zügig und wurde in enger Zusammenarbeit mit ecosio umgesetzt. Ein zentraler Erfolgsfaktor war die schnelle und unkomplizierte Integration in das ERP-System.

„Die Zusammenarbeit mit ecosio war von Anfang an professionell und lösungsorientiert”, so Woitsche. „Die schnelle Umsetzung und der kompetente Support haben uns besonders beeindruckt.“

Effizienzsteigerungen und Prozessoptimierungen

Mit der neuen Lösung konnte HENN deutliche Verbesserungen in den Abläufen erzielen:

  • Weniger IT-Aufwand: Die IT muss sich nicht mehr mit Verbindungstypen oder Protokollen auseinandersetzen – das übernimmt ecosio.
  • Automatisierte Bestellabwicklung: Keine manuelle Erfassung mehr, was Fehler reduziert, und Zeit spart.
  • Schnellere Integration neuer Geschäftspartner: Die Implementierungszeit für neue Verbindungen wurde um bis zu 70 % verkürzt. Dies führt insbesondere bei internationalen Anbindungen zu einer erheblichen Vereinfachung des Prozesses.
  • Weniger Verbindungsprobleme: Die Anzahl der Supportanfragen zum Verbindungsaufbau ist um 80 % gesunken.

Martin Woitsche, HENN Connector Group

Martin Woitsche von der HENN Connector Group

Ausblick

HENN plant, die Zusammenarbeit mit ecosio weiter auszubauen und weitere Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Die positive Erfahrung mit der Lösung hat gezeigt, dass EDI ein zentraler Bestandteil einer zukunftssicheren Unternehmensstrategie ist.

„Dank ecosio konnten wir unsere Prozesse optimieren und wertvolle Ressourcen einsparen” ,sagt Martin Woitsche. „Die Lösung ist stabil, skalierbar und für unsere zukünftige Expansion bestens geeignet.“

WHITE PAPER

EDI in der Automobilindustrie

Entdecken Sie die Schlüsselkomponente für erfolgreiche B2B-Effizienz in der Automobilindustrie: EDI