Der Willkommensbereich bei Maestrani Schwieizer Schokoladen AG

Maestrani

Schokoladenhersteller

Weniger Aufwand, mehr Effizienz: Maestrani profitiert von der reibungslosen EDI-Umstellung mit ecosio

Über Maestrani Schweizer Schokoladen AG

Die Maestrani Schweizer Schokoladen AG ist ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in der Schweiz, das für hochwertige Schokoladenprodukte bekannt ist. Mit einer über 170-jährigen Geschichte vereint das Unternehmen handwerkliche Tradition mit moderner Innovation, um exzellente Schokoladenerlebnisse zu schaffen. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Maestrani verwendet fair gehandelte, nachhaltige Rohstoffe und setzt auf ressourcenschonende Produktionsprozesse.

Ausgangssituation

Vor der Umstellung auf die EDI-Lösung von ecosio nutzte Maestrani einen anderen Anbieter für den elektronischen Datenaustausch. Nachdem dieser Anbieter sein Geschäft einstellte, stand das Unternehmen vor der Herausforderung, eine neue Lösung zu finden, die eine reibungslose Fortführung des EDI-Betriebs ermöglichte. Besonders wichtig war eine schnelle und problemlose Migration der bestehenden Partner und Datenstrukturen, um Verzögerungen in den Geschäftsprozessen zu vermeiden.

Warum ecosio als Lösungsanbieter gewählt wurde

Auf Empfehlung des bisherigen Dienstleisters wurde ecosio als potenzieller neuer Partner in Betracht gezogen. Entscheidend für die Wahl waren folgende Faktoren:

  • Schnelle und unkomplizierte Integration: Da Maestrani bereits über etablierte EDI-Strukturen verfügte, sollte die Umstellung so effizient wie möglich erfolgen.
  • Netzwerk und Erfahrung: ecosio konnte durch seine weitreichenden Kundenbeziehungen und tiefgehendes EDI-Know-how überzeugen.
  • Transparente Kommunikation und Support: Eine direkte und unkomplizierte Kommunikation war für Maestrani essenziell, um schnelle Rückmeldungen und Lösungen zu erhalten.

„Wir wollten eine Lösung, die einfach funktioniert – ohne unnötig komplizierte Prozesse. ecosio hat uns mit seiner pragmatischen Herangehensweise und der schnellen Umsetzung überzeugt.“

Steffen Haas, Controlling Rechnungswesen, Maestrani Schweizer Schokoladen AG

Projektablauf

Die Umstellung auf ecosio erfolgte in einem strukturierten und effizienten Prozess. Zunächst wurden die bestehenden EDI-Setups analysiert. Maestrani hatte rund 30 Handelspartner mit insgesamt 65 EDI-Relationen, darunter Bestellungen, Lieferscheine und Rechnungen, die auf die neue Plattform migriert werden mussten. Während sich die Grundstruktur der EDI-Prozesse nicht änderte, waren einige kleinere Anpassungen im internen ERP-System erforderlich, um einen reibungslosen Datenaustausch sicherzustellen.

In enger Zusammenarbeit mit ecosio wurden alle Partner und EDI-Prozesse schrittweise implementiert und getestet. Der Migrationsprozess wurde so gestaltet, dass keine Unterbrechungen im laufenden Betrieb entstanden. Trotz der umfangreichen Umstellung verlief das Projekt ohne größere Komplikationen. Innerhalb von sechs Monaten konnten alle Systeme erfolgreich auf ecosio umgestellt werden – genau im Zeitplan. Bis Ende Dezember 2023 war der Übergang abgeschlossen, sodass der neue EDI-Betrieb nahtlos weitergeführt werden konnte.

„Die Zusammenarbeit mit ecosio war hervorragend – schnelle Reaktionszeiten, kompetenter Support und eine problemlose Umsetzung. Unser Ziel war eine reibungslose Umstellung, und genau das haben wir erreicht.“
— Steffen Haas, Controlling Rechnungswesen, Maestrani Schweizer Schokoladen AG

Effizienz und Prozessoptimierung

Durch die Einführung der ecosio-Lösung konnte Maestrani zahlreiche Vorteile realisieren:

  • Reduzierung des manuellen Aufwands: Automatisierte Prozesse minimieren Fehler und sparen wertvolle Zeit.
  • Optimierung der Bestell- und Rechnungsabwicklung: Die EDI-Integration sorgt für eine schnellere Verarbeitung und weniger Verzögerungen.
  • Verbesserte Transparenz und Support: ecosio bietet eine klare Rückmeldekultur, sodass Maestrani stets über den Status seiner EDI-Daten informiert ist.

„Das Wichtigste für uns ist, dass das System zuverlässig funktioniert. Wenn es doch einmal zu Problemen kommt, erhalten wir schnelle und präzise Rückmeldungen, die sofort helfen.“, so Steffen Haas.

Ausblick

Nach der erfolgreichen Implementierung liegt der Fokus nun auf weiterer Effizienzsteigerung. Besonders wichtig sind dabei transparente Prozesse und eine schnelle Fehlerbehebung. Die reibungslose Zusammenarbeit mit ecosio bestätigt Maestrani in seiner Entscheidung – eine solide Basis für die Zukunft.