Bei der Einführung oder Optimierung von EDI-Lösungen haben Unternehmen eine Reihe an unterschiedlichen Möglichkeiten – nicht alle davon sind jedoch auf lange Sicht sinnvoll.
Häufig haben sich EDI-Systeme entweder über viele Jahre hinweg historisch entwickelt oder wurden nur implementiert, um den Anforderungen von Partnern gerecht zu werden. Infolgedessen leiden viele Unternehmen unter ineffizienten EDI-Systemen. In diesem Webinar wollen wir herausfinden, wie optimales EDI wirklich aussieht und wie man für sein Unternehmen die wichtigsten Punkte identifiziert, die bei einer Lösung zu beachten sind. Dabei konzentrieren wir uns besonders auf die Vorteile, die sich bei einer tiefen Integration von EDI mittels API in das ERP-System ergeben.
Themen:
- Was braucht es für die zukunftssichere e-Rechnungs-Compliance??
- Wie unterscheiden sich EDI-Lösungen?
- Die Vorteile einer Verbindung via API
- Partner-Onboarding optimieren
Über den Vortragenden
Dr. Philipp Liegl
Philipp Liegl leitet bei ecosio das operative Geschäft und koordiniert die Abwicklung von Kundenprojekten. Dabei steht er Kunden beratend zur Seite und entwirft mit ihnen Konzepte für die Einführung von Lösungen rund um e-Rechnung, EDI und SRM.