Webinar-Inhalte
In den kommenden Jahren will Polen die E-Rechnung und das E-Reporting für alle Transaktionen vorschreiben, nicht nur für solche, an denen öffentliche Einrichtungen beteiligt sind.
Da die Änderungen bereits ab 2024 in Kraft treten werden, bedeutet dies für betroffene Unternehmen nicht viel Zeit, um ihre Systeme vorzubereiten.
In diesem Webinar gehen wir nicht nur ausführlich auf die polnischen e-Rechnungsvorschriften ein und erläutern die technischen Anforderungen, sondern sehen uns an, was sie bedeuten und wie die jüngsten Entwicklungen in Polen im Vergleich zu denen in anderen europäischen Ländern aussehen.
Themen:
- Aktuelle und bevorstehende Änderungen
- Wer wird betroffen sein
- Wie man technische Compliance erreicht
- Top-Tipps für eine zukunftssichere e-Rechnungs-Lösung
- Der Trend zur Continuous Transaction Control (CTC)
Sie haben die Möglichkeit, Ihre offenen Fragen am Ende der Session zu klären. Registrieren Sie sich jetzt und nehmen Sie an unserer Q&A-Runde teil.
„Eine tolle EDI-Lösung mit einer
transparenten Kostenstruktur sowie ein kompetentes und engagiertes Team.“
„Wenn Sie einen EDI-Dienstleister suchen, der nicht lange redet, sondern umsetzt, kann ich Ihnen ecosio wärmstens empfehlen.”
Über den Vortragenden
Dr. Philipp Liegl leitet bei ecosio das operative Geschäft und koordiniert die Abwicklung von Kundenprojekten.
- Über 15 Jahre EDI-Projekterfahrung in den Bereichen FMCG, Einzelhandel, Fertigung, Industrie und Automotive
- Mitarbeit in der UN/CEFACT-Standardisierung und der e-Rechnungs-Standardisierung
- Technischer Projektleiter bei verschiedenen internationalen EDI-Umsetzungs- und Migrationsprojekten sowie e-Rechnungsprojekten
- Tüftelt immer noch mit Begeisterung an EDI-Integrationslösungen in Verbindung mit SAP und anderen ERP-Systemen