Die Optimierung von EDI-Prozessen im Handel – Case Study mit Ottakringer

On Demand Webinar

EDI ist im Handel erfolgskritisch geworden. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie das österreichische Traditionsunternehmen Ottakringer durch die erfolgreiche Integration einer EDI-Lösung in das vorhandene SAP®-System seine Nachrichtenkosten um 50 % gesenkt hat.

Webinar Grafik

Zuverlässige Partnerkommunikation und Datenautomatisierung sind zu erfolgskritischen Teilen moderner Lieferketten des Handels geworden. Zu wissen, welche die richtigen Schritte sind, um die eigene aktuelle EDI-Landschaft sinnvoll zu verbessern, ist jedoch schwierig.

Um Ihnen dabei zu helfen, zeigen wir Ihnen in diesem Webinar, wie das österreichische Traditionsunternehmen Ottakringer seine EDI-Prozesse erfolgreich transformiert und damit seine Nachrichtenkosten halbiert hat.

Teilnehmer profitieren von einem umfassenden Überblick der Möglichkeiten von modernen EDI-Lösungen, sowie von Tipps und Ratschlägen, wie eine erfolgreiche Migration aussieht und was dabei beachtet werden muss. Am Ende des Webinars gibt es eine offene Fragerunde, in denen Teilnehmer bezüglich ihrer eigenen EDI-Landschaft Fragen stellen können.

Für die Teilnahme einfach das Formular ausfüllen!

Durch Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Über den Vortragenden

Dr. Philipp Liegl

Philipp Liegl leitet bei ecosio das operative Geschäft und koordiniert die Abwicklung von Kundenprojekten. Dabei steht er Kunden beratend zur Seite und entwirft mit ihnen Konzepte für die Einführung von Lösungen rund um e-Rechnung,  EDI und SRM.

Wir verwenden Cookies, um ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Sie entscheiden, welche Sie zulassen möchten. Je nach Einstellung stehen Ihnen aber womöglich nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung. Datenschutzhinweise & Impressum.