EDI direkt aus dem Cloud-ERP-System
„Unser Ziel war, EDI simpel, einfach und schnell für SAP Business ByDesign anzubieten. Wir haben online recherchiert und sind so auf mehrere EDI-Integratoren gestoßen. Die meisten waren schon lange im Geschäft und ihre zugrundeliegenden Systeme machten einen etwas angestaubten Eindruck. ecosio war der einzige Anbieter, der auf Anhieb sagte, dass er problemlos mit Web Services (etwa aus unserem ERP) umgehen kann.“, so Ulrich Hoffmann, Head of Consulting bei all4cloud. Der Grundstein für eine innovative Partnerschaft war gelegt.
Die traditionelle Integration der EDI-Funktionalität in ein ERP-System kann über verschiedene Protokolle – z.B. AS2, X.400, SFTP/FTPS, HTTPS, OFTP2, PEPPOL, SMTP oder eine RESTful API – erfolgen. „Bei einem Cloud-ERP-System wie SAP Business ByDesign ist das nicht möglich, hier können nur WebServices/APIs etc. zum Einsatz kommen.“, erklärt Marco Zapletal, Geschäftsführer ecosio.
„Die Managed EDI-Services-Expertise von ecosio hat uns die Entscheidung leicht gemacht, ecosio als Partner für die EDI-Integration zu wählen.“ Ulrich Hoffmann, Head of Consulting all4cloud.
„Für die EDI-Integration in SAP Business ByDesign war die REST-API Anbindung mit ecosio die perfekte Wahl. Wir freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit mit all4cloud um somit allen Nutzern von SAP Business ByDesign eine gute EDI Integrationslösung bieten zu können.“
CHRISTOPH EBM, MANAGING DIRECTOR, ecosio GMBH