1 min Lesezeit

Forschungs­kooperation im Rahmen von Industrie 4.0 gestartet

Integra 4.0

Eine der wesentlichen Herausforderungen von Industrie 4.0 ist die horizontale Integration der verschiedenen Partner entlang der Wertschöpfungskette und die vertikale Integration der einzelnen Systeme im Unternehmen selbst — hier im speziellen die verschiedenen Produktions- und Produktions­steuerungs­systeme.

Im Rahmen des Projekts Integra 4.0 wird untersucht, ob eine Verschmelzung von bestehenden Industriestandards zur vertikalen und horizontalen Integration dazu beitragen kann, ein durchgängiges Vorgehensmodell bereitzustellen.


Labor-Produktionsstraße der Automation Systems Group der TU Wien
Labor-Produktionsstraße der Automation Systems Group der TU Wien

Als Unternehmen, das auf die Automatisierung von Wert­schöpfungsketten mit Hilfe von elektronischen Datenaustausch spezialisiert ist, liefert ecosio Input zu den Themen Schnittstellen­kompatibilität und Referenz­prozesse.

Meistgelesen

Weiterlesen

1 min Lesezeit

Elektronische Rechnungsstellung in Serbien

Die elektronische Rechnungsstellung in Serbien ist für alle B2B-Transaktionen vorgeschrieben. Lesen Sie hier wie sie rechtskonform bleiben.

6 min Lesezeit

CEO Christoph Ebm im Interview: "Als IT-Verantwortlicher möchte ich mir über EDI keine Gedanken machen müssen"

Christoph Ebm spricht über die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten und die Rolle von EDI in der Wirtschaft nach Covid-19.

8 min Lesezeit

Effiziente EDI-Systeme – ein Leitfaden

In diesem Artikel zeigen wir, was ein EDI-System ist, was ein effizientes EDI-System ausmacht und was bei der Auswahl einer EDI-Lösung zu beachten ist.

2 min Lesezeit

Mit ecosio “auf der Suche nach Erfolg” beim DSAG-Jahreskongress 2022

Die ecosio GmbH ist vom 11.-13. Oktober 2022 als einer der vier Hauptsponsoren auf dem DSAG-Jahreskongress.

8 min Lesezeit

Effiziente EDI-Systeme – ein Leitfaden

In diesem Artikel zeigen wir, was ein EDI-System ist, was ein effizientes EDI-System ausmacht und was bei der Auswahl einer EDI-Lösung zu beachten ist.

8 min Lesezeit

EDI-Plattform – so finden Sie das passende EDI-System für Ihre Anforderungen

9 min Lesezeit

EDI-Integration: Was ist das und wie kann sie Ihrem Unternehmen helfen?

Eine effiziente EDI-Integration kann sich positiv auf Ihr Unternehmen auswirken. Lesen Sie unseren Artikel, um herauszufinden, wie Sie davon profitieren können.

5 min Lesezeit

Die verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung in Polen kommt – alle Fakten und Deadlines

Alle Neuerungen zur elektronischen B2B-Rechnung in Polen laufend aktualisiert im praktischen Frage/Antwort-Format.

7 min Lesezeit

E-Rechnung in Polen – B2G und B2B im Überblick

Polen hat sich bei den Maßnahmen gegen die sogenannte Mehrwertsteuerlücke als besonders gründlich erwiesen. Die daraus resultierenden Regelungen der verpflichtenden elektronischen B2G- und B2B-Rechnung hier im Überblick.

3 min Lesezeit

Übersetzungen für SAP®-Terminologie und SAP®-Begriffe finden

Um die richtigen Übersetzungen für SAP®-Terminologie und SAP®-Begriffe zu finden, stellt SAP® hilfreiche Transaktionen zur Verfügung. Wir stellen diese im Folgenden vor.

6 min Lesezeit

Die verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung in Frankreich kommt – alle Fakten und Deadlines

Laufend aktualisiert finden Sie in diesem Artikel alle Neuerungen zur elektronischen B2B-Rechnung in Frankreich.

6 min Lesezeit

e-Rechnung in Frankreich – B2G und B2B im Überblick

Frankreich geht bei der verpflichtenden e-Rechnung in den Bereichen B2G und B2B weiter als andere Länder – dieser Artikel dient Ihnen als Überblick.

Wir verwenden Cookies, um ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Sie entscheiden, welche Sie zulassen möchten. Je nach Einstellung stehen Ihnen aber womöglich nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung. Datenschutzhinweise & Impressum.