Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA)
Der Verband der deutschen Automobilindustrie wurde bereits 1901 gegründet und ist ein Interessensverband der deutschen Automobilindustrie und ihrer Zulieferer. Der Sitz des Vereins ist in Berlin.
VDA-Zentrale Berlin (Quelle: Wikimedia Commons
In der Öffentlichkeit ist der VDA vor allem durch die Internationale Automobilausstellung (IAA) bekannt, als deren Veranstalter er fungiert. Neben der Interessensvertretung übernimmt der VDA aber auch Standardisierungsaufgaben, wobei hier Empfehlungen für logistische Verfahren im Automobilbereich verabschiedet wurden. Diese Empfehlungen haben sich im Laufe der Jahre als der de-facto Standard in der deutschen Automobilindustrie etabliert.
Die Entwicklung der VDA-Standards
Bereits 1977, also bevor UN/CEFACT mit der Entwicklung der EDIFACT-Standards startete, begann der Verband der deutschen Automobilindustrie mit der Definition von EDI-Nachrichtenstandards, speziell für die Automobilindustrie und ihre Zulieferer. Im Unterschied zu EDIFACT oder ANSI ASC X12 werden keine Segmente und Trennzeichen verwendet, sondern Elemente mit konstanter Länge, sprich ein Fixed Length Format. Jedes Datenelement hat eine bestimmte Länge, innerhalb derer die Information übertragen werden kann. Ist die Information kürzer als die definierte Länge, so wird mit Leerzeichen aufgefüllt.
Nummerierungen der VDA-Nachrichten
Jeder VDA-Nachrichtentyp hat eine eindeutige Nummer sowie eine Bezeichnung. Der Nachrichtentyp 4905
beschreibt beispielsweise einen Lieferabruf. Am Ende dieses Artikels befindet sich eine Liste der verschiedenen VDA-Standards.
Aktuelle Entwicklung
Die aktuellen Fixed-Length VDA-Standards werden sukzessive durch EDIFACT-Dokumenttypen abgelöst. D.h. der VDA verabschiedet Empfehlungen, wie VDA-Dokumenttypen mit Hilfe von EDIFACT-Nachrichten abgebildet werden können. Nichtsdestotrotz werden die bisherigen VDA-Nachrichtentypen noch sehr häufig im Automotivebereich eingesetzt und es ist zu erwarten, dass dies noch einige Jahre so bleiben wird.
Einsatz von VDA-Standards
Je nach Automobilhersteller kommen unterschiedliche VDA-Standards zum Einsatz. Das im Folgenden beschriebene Szenario mit Lieferabruf und Lieferschein sowie den begleitenden Papierdokumenten ist in der Praxis sehr häufig anzutreffen. Als Beispiel wird ein Pumpenhersteller genommen, der Waren an einen Automobilhersteller sendet.
Beispiel für den Einsatz von VDA-Standards
Der Automobilhersteller ruft Lieferungen mit Hilfe von 4905-Nachrichten beim Pumpenhersteller ab. Der Pumpenhersteller kommissioniert die Waren entsprechend und bestätigt die Lieferung mit Hilfe einer 4913-Nachricht. Anschließend werden die Pumpen versendet, wobei zusätzlich noch zwei Papierdokumente zum Einsatz kommen. Zum einen werden die Waren mit einem Warenanhänger 4902 versehen, der mit Hilfe von Barcodescannern gescannt werden kann. Zum anderen liegt der Lieferung ein papierbasierter 4912 Warenbegleitschein bei.
Interesse am Einsatz von VDA-Standards?
Der Einsatz von VDA-Standards wird heute von immer mehr Automobilherstellern bzw. auch von deren Vorlieferanten verpflichtend gefordert. Die Umsetzung der entsprechenden elektronischen Dokumenttypen sowie der dazugehörigen Papierdokumente inklusive der korrekten Barcodes ist dabei nicht ganz trivial. Wir helfen Ihnen bei allen Fragen rund um VDA gerne weiter.
Liste von VDA-Standards
Die folgende Liste gibt einen (nicht vollständigen) Überblick über wichtige Standards, welche vom VDA verabschiedet wurden (Stand Februar 2015).
Um einen bestimmten Standard im Detail zu sehen, wechseln Sie zur VDA-Publikationsseite und nutzen Sie die Suchfunktion. Leider ändern sich die einzelnen Links von Zeit zu Zeit, sodass wir hier keine direkte Verlinkung anbieten können.
Nr. | Bezeichnung | Erstausgabe |
---|---|---|
4900 | Datenfernübertragung von ODETTE-Nachrichten; EDIFACT-Nutzdatenrahmen | Jan. 91 |
4901 | Anfrage/Angebot | Okt. 77 |
4902 | Warenanhänger (barcode-fähig) | Sep. 94 |
4903 | Mikrofilm | Apr. 82 |
4904 | Lieferabruf | Mai 83 |
4905 | Datenfernübertragung von Lieferabrufen | Apr. 96 |
4905/2 | Datenfernübertragung von Lieferabrufen auf Basis der ODETTE-DELINS Version 3 | Jan. 91 |
4907 | Datenfernübertragung von Zahlungsavisen | Aug. 93 |
4911 | Datenfernübertragung von Preisdaten | Jan. 89 |
4912 | DFÜ-Warenbegleitschein | Jan. 91 |
4913 | Datenfernübertragung von Lieferschein- und Transportdaten | Mrz. 96 |
4914 | File Transfer Protokoll (FTP) – enthält 4914/1 und 4914/2 | Mrz. 88 |
4915 | Datenfernübertragung von Feinabrufen | Apr. 96 |
4916 | Datenfernübertragung von produktionssynchronen Abrufen (PAB) | Mai 91 |
4918 | Datenfernübertragung von Fahrzeugidentifikations- und Fahrzeugtransportdaten; Verfahrensbeschreibung |
Apr. 87 |
4919 | Datenfernübertragung von Fahrzeugeingangs- und Fahrzeugausgangsmeldung; Verfahrensbeschreibung |
Apr. 87 |
4920 | Datenfernübertragung von Speditionsauftragsdaten (Versender/Lieferant an Spediteur) | Apr. 89 |
4921 | Datenfernübertragung von Anlieferungsdaten (Spediteur an Kunde/Warenempfänger) | Apr. 89 |
4922 | Vordruck für die Güterversendung zwischen Zulieferer, Spediteur und Kunde – Speditionsauftrag |
Jun. 10 |
4923 | Datenfernübertragung von Anfragen | Jan. 92 |
4924 | Datenfernübertragung von Angeboten | Jan. 92 |
4926 | Datenfernübertragungen von Bestellbestätigungen | Sep. 93 |
4927 | Datenfernübertragung von Ladungsträgerkontoauszügen und Ladungsträgerbewegungen | Feb. 97 |
4928 | Checkliste für Zusammenbaupartner (Systemlieferanten) mit produktionssynchroner Anlieferung im Bereich Informationsverarbeitung; 1. Ausgabe |
Aug. 96 |
4929 | AVIEXP: EDI von Lieferschein- und Transportdaten; VDA-Leitfaden zum ODETTE-Subset AVIEXP V5R1 der UN/EDIFACT-Message DESADV D96A |
Feb. 98 |
4930 | Datenfernübertragung von Lagerbestands- und Lagerbewegungsinformationen bei externer Lagerhaltung |
Apr. 93 |
4931 | Verpackungsdatenblatt | Apr. 93 |
4932 | INVOIC: EDI von Rechnungs- und Gutschriftdaten; VDA-Empfehlung zum ODETTE-Subset V5R1 der UN/EDIFACT-Message INVOIC D97A |
Mai 99 |
4933 | Standardisierte Transportavisierung / Versandbereitschaftsmeldung (inkl. Anhänge) | Jul. 14 |
4936 | Web-EDI (Teil I) für die Bereitstellung von Lieferabrufdaten, die Erfassung und den Versand von Lieferavisdaten (Sendungs-, Transport- und Lieferscheindaten), den Druck von Warenbegleitpapieren, die Bereitstellung von Gutschriftanzeigedaten |
Nov. 01 |
4937 | Automatisierte Rückmeldungen zu Lieferavisen Teil 0: Prozessbeschreibung und allgemeine Hinweise |
Mrz. 09 |
4937 T1 | Automatisierte Rückmeldungen zu Lieferavisen Teil 1: Syntax- und Servicebericht (EDIFACT CONTRL) |
Mrz. 09 |
4937 T2 | Automatisierte Rückmeldungen zu Lieferavisen Teil 2: Anwendungsfehler- und Bestätigungs-Nachricht (EDIFACT APERAK) |
Mrz. 09 |
4937 T3 | Automatisierte Rückmeldungen zu Lieferavisen Teil 3: Wareneingangsmeldung (EDIFACT RECADV) |
Mrz. 09 |
4938 T1 | Prozessrahmenwerk für den Austausch elektronischer Abrechnungsdokumente unter Verwendung von EDIFACT ohne digitale Signatur |
Apr. 12 |
4938 T2 | Globales INVOIC Anwendungshandbuch – Datenstruktur (inkl. Anhänge) | Jun. 14 |
4938 T3 | Elektronische Abrechnungsverfahren mit kleinen und mittleren Unternehmen in der Automobilindustrie (inkl. Anhänge) |
Dez. 13 |
4938 T4 | Frachtrechnung – Datenstruktur für den Austausch von Abrechnungsdaten für Transportleistungen |
Dez. 13 |
4939 | Transport- und Sendungsbelege | Dez. 07 |
4940 | Checkliste für den Einsatz von ODETTE-Nachrichten | Aug. 93 |
4941 T1 | Teil 1: Packmittel Kontovollauszug | Feb. 06 |
4941 T2 | Teil 2: Packmittel Kontoübersicht | Feb. 06 |
4941 T3 | Teil 3: Packmittel Antrag Kontokorrektur | Feb. 06 |
4942-1 | Teil 1: Packmittel Inventuranfrage | Feb. 06 |
4942-2 | Teil 2: Packmittel Inventurbericht | Feb. 06 |
4942-3 | Teil 3: Packmittel Inventurdifferenz | Feb. 06 |
4942-4 | Teil 4: Packmittel Inventurkorrektur | Feb. 06 |
4942-5 | Teil 5: Packmittel Inventurabgrenzung | Feb. 06 |
4943 | Packmittel Verladebericht | Feb. 06 |
4944 | Packmittel Transportauftrag | Feb. 06 |
4945 | Packmittel Transportstatus | Feb. 06 |
4946 | Packmittel Anforderungsbestätigung | Feb. 06 |
4947 T1 | Teil 1: Packmittel Bewegungsmeldung | Feb. 06 |
4947 T2 | Teil 2: Packmittel Empfangsbestätigung | Feb. 06 |
4948 T0 | Bypass-/Streckengeschäft Teil 0: Prozessbeschreibung und allgemeine Hinweise |
Okt. 06 |
4948 T1 | Bypass-/Streckengeschäft Teil 1: Bestellung | Okt. 06 |
4948 T2 | Bypass-/Streckengeschäft Teil 2: Bestellantwort | Okt. 06 |
4948 T3 | Bypass-/Streckengeschäft Teil 3: Lieferavis | Okt. 06 |
4949 | Vorschläge zur Standardisierung der Kommunikation für das Exception-Handling über die Supply Chain im Aftermarket |
Mai 07 |
4970 | Transportvorschau für fertige Fahrzeuge | Jun. 99 |
4971 | Abholauftrag für fertige Fahrzeuge | Mrz. 00 |
4972 | Versandmeldung ab Werk/Stützpunkt für fertige Fahrzeuge | Mrz. 00 |
4973 | Fahrzeugeingang für fertige Fahrzeuge | Mrz. 00 |
4974 | Fahrzeugausgang für fertige Fahrzeuge | Mrz. 00 |
4975 | Änderung / Informationsmeldung für fertige Fahrzeuge | Feb. 00 |
4976 | Änderung / Informationsbestätigung für fertige Fahrzeuge | Mrz. 00 |
4977 | Schadensmeldung für fertige Fahrzeuge | Mrz. 00 |
4978 | Reparatur Start- / Endemeldung für fertige Fahrzeuge | Mrz. 00 |
4979 | Versandbereitschaftsmeldung für fertige Fahrzeuge | Mrz. 00 |
4980 | Ladungsdisposition für fertige Fahrzeuge | Mrz. 00 |
4981 | Nutzung von Portalagenten in Portalanwendungen der Automobilindustrie | Okt. 11 |
4982 | Datenaustausch zwischen Firmen der Automobilindustrie und Logistikdienstleistern zur Erfüllung der Anforderungen des Importkontrollsystems ICS der Europäischen Union |
Dez. 11 |
4983 | Übertragung von Anlagen und Signaturen mit EDIFACT Nachrichten (inkl. Anhänge) | Mrz. 12 |
4984 | Datenübertragung von Lieferabrufen (inkl. Anhänge) | Jun. 14 |
4985 | Datenübertragung von JIT Lieferabrufen (inkl. Anhänge) | Jan. 13 |
4986 | Datenübertragung von produktionssynchronen (JIS) Abrufen | Jun. 14 |
4987 | Datenübertragung von Lieferavisen (inkl. Anhängen) | Jul. 14 |
4988 | Datenübertragung von Zahlungsavisen mit EDI (inkl. Anhängen) | Dez. 13 |
4989 | Datenübertragung von Gelangensbestätigungen (inkl. Anhänge) | Dez. 13 |
4990 | Lagerbestands und Lagerbewegungsmeldungen per EDI | Feb. 15 |
4991 | Datenübertragung von Spediteurbescheinigungen (inkl. Anhängen) | Apr. 14 |
4993 | Aufgabengebiete für die Tätigkeit von Portalmanagern | Feb. 15 |
4999 | Glossar | Mrz. 15 |